Twittern, Chatten oder Verabredungen für gemeinsame Freizeitaktivitäten ? Facebook und Co. gehören für viele Schüler einfach dazu. Doch soziale Netzwerke haben auch ihre Schattenseiten, z.B. Cyber-Mobbing, Datenkraken oder Angebote von Online-Betrügern. Die wenigsten Kinder und Jugendliche wissen jedoch, wie sie sich wirkungsvoll schützen können und werden so leicht Opfer von Cyber-Kriminellen. Um Schüler sicher im Umgang mit den sozialen Netzwerken, mit Smartphones und dem Internet zu machen, starten die Bochumer Heinrich-von-Kleist-Schule und G Data im Rahmen des Kooperationsnetzes ?Schule -Wirtschaft Mittleres Ruhrgebiet?, ein gemeinsames Medienprojekt mit den Klassen der Jahrgangsstufe sechs. Im Zuge der Zusammenarbeit lernen die Kinder, wie sie sich sicher im Internet und speziell in sozialen Netzwerken bewegen und gegen Cyber-Mobbing wehren können. Als Projektauftakt findet am 02. Juli 2012 ein Medientag an der Heinrich-von-Kleist-Schule statt, bei dem Schulleiter Werner Schulz und G Data Personalleiterin Nina Göbelsmann die Zusammenarbeit mit einem Kooperationsvertrag besiegeln.
Werner Schulz, Leiter der Heinrich-von-Kleist-Schule über das gemeinsame Medienprojekt: ?Wir hoffen auf eine gute und langjährige Kooperation mit G Data. Im Rahmen des Kooperationsnetzes Schule ? Wirtschaft Mittleres Ruhrgebiet unterstützt uns das Unternehmen bei der Medienerziehung mit Fachwissen und Workshops, aber auch bei der Softwarerealisierung im Informatikunterricht unserer Schule. Unser Schüler lernen so, wie sie das Internet sicher nutzen können und erhalten gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Berufswelt der IT-Branche.?
?Das Internet und speziell soziale Netzwerke stehen bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Allerdings wissen die meisten leider nicht, welche Webseiten für sie gefährlich sind, wo Betrüger lauern oder wie sie in sozialen Netzwerken verhindern können, dass Unbekannte Einblick in persönliche Informationen, wie Hobbies oder das Geburtsdatum erhalten können?, erklärt G Data Personalleiterin Nina Göbelsmann. ?Daher ist es für uns als IT-Sicherheits-Hersteller ein besonderes Anliegen, ein Schulprojekt zu unterstützen, was das Ziel hat, die Medienkompetenz von Schülern zu fördern und sie fit für die sichere Nutzung des Internets zu machen.?
Medienprojekt zur Sicherheit im Internet
Das gemeinsame Projekt der Heinrich-von-Kleist-Schule und G Data im Rahmen des Kooperationsnetzes Schule – Wirtschaft Mittleres Ruhrgebiet umfasst drei Schwerpunkte:
– Sichere Nutzung von sozialen Netzwerken
– Handy als Datenfalle
– Cyber-Mobbing
Mit Hilfe praktischer Beispiele erlernen die Schüler der Jahrgangsstufe sechs im Alter von ca. 11-13 Jahren die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von Internet und sozialen Netzwerken und Grundlagen von Datensicherheit.
Getragen wird das Projekt von den Lehrern und Oberstufenschülern der Heinrich-von-Kleist-Schule, die den Schülern als Medienscouts beiseite stehen und die Basis für die Medienerziehung der Bochumer Schule darstellen. G Data unterstützt das Gymnasium dabei mit Workshops und Trainings, geleitet durch Mitarbeiter des deutschen Herstellers und fachliches Know-how.
Den Auftakt des gemeinsamen und langfristig angelegten Projekts der Heinrich-von-Kleist-Schule und G Data bildet ein Medientag am 02. Juli 2012 an dem Bochumer Gymnasium. Im Zuge dieser Veranstaltung besiegeln Schulleiter Werner Schulz und Nina Göbelsmann, Personalleiterin von G Data die Zusammenarbeit mit dem Unterzeichnen des Kooperationsvertrags.
Über die Heinrich-von-Kleist-Schule
Die Heinrich-von-Kleist-Schule ist das erste Ganztagsgymnasium in Bochum. Das Gymnasium ist dreizügig und hat einen naturwissenschaftlichen und technischen Schwerpunkt. Ab der Jahrgangsstufe fünf gibt es eine MINT-Klasse, in der die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fachübergreifend unterrichtet werden. Mit dem ?Lego Education Center?, dem ?Innovationszentrum Schule Technik? und einem Büro des ?Kooperationsnetzes Schule Wirtschaft Mittleres Ruhrgebiet? ist der Standort Schulzentrum Heinrichstraße 2 auf dem Weg zu einem Bildungszentrum im Bochumer Norden, wobei zu diesem Standort auch die Anne-Frank-Realschule gehört.
Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Bereich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm.
G Data ist damit eines der ältesten Security-Software-Unternehmen der Welt. Seit mehr als fünf Jahren hat zudem kein anderer europäischer Hersteller von Security-Software häufiger nationale und internationale Testsiege und Auszeichnungen errungen als G Data.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind in weltweit mehr als 90 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de
Weitere Informationen unter:
http://