Im Rahmen eines europäischen Projektes zur Verbesserung der kommunikativen Sprachkompetenzen besuchte eine Delegation von sechs schottischen Schulinspektoren und Schulleitern aus Glasgow gemeinsam mit dem Leiter des Staatlichen Schulamtes in Gießen, Heinz Kipp, am Freitag, dem 3.6. 2011 die Ausstellung „Experiminta“. Das Frankfurter Science-Center hat im März den Betrieb aufgenommen.
Die englische Sprachkompetenz in den Naturwissenschaften ist heute Voraussetzung in fast allen Berufsbereichen. Die EU unterstützt deshalb mit dem Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen aktiv Projekte zwischen den europäischen Ländern.
„Her Majesty Inspector“ Robert Dalzell, Leiter der Gästegruppe, erläuterte, dass Großbritannien seit 1998 ein Millenium-Projekt verfolge, das für alle größeren Regionen und Städte staatlich finanzierte Science-Center in der Art der Experiminta vorsieht; die meisten seien bereits eingerichtet. Er war von der Einrichtung in Frankfurt und dem zu Grunde liegenden Ausstellungskonzept – Anfassen und Mitmachen – beeindruckt. Schulamtsdirektor Kipp erwähnte, dass die schottischen Gäste im vorigen Jahr bereits das Mathematikum in Giessen besucht hätten und nun unbedingt das neue Science Center in Frankfurt kennen lernen wollten.