GAGFAH M Immobilien-Management GmbH: Emnid Umfrage: Wie lüften Sie Ihre Wohnung?

(DGAP-Media / 11.10.2012 / 12:25)

Essen, 11. Oktober 2012

Emnid Umfrage: Wie lüften Sie Ihre Wohnung?

– Ergebnis: Ein Drittel lüftet falsch

– GAGFAH berät Kunden umfangreich

Trotz umfangreicher Aufklärung lüften viele Menschen ihr Zuhause falsch.
Dies hat tns Emnid im Auftrag der GAGFAH GROUP, Deutschlands größtem
börsennotierten Wohnungsunternehmen, in einer repräsentativen Umfrage beiüber 1.000 Personen in Deutschland ermittelt.Über 30 Prozent der Befragten
gaben an, ihr Zuhause nur mit gekippten Fenstern zu lüften.

Häufig führt gerade falsches Lüftungsverhalten zur Schimmelbildung in den
Wohnungen. Hinweise auf ein falsches Heiz- und Lüftungsverhalten sind zum
Beispiel das Trocknen der Wäsche in der Wohnung ohne ausreichende Lüftung,
niedrige Raumtemperaturen, Wasserniederschlag an den Fenstern und eine hohe
Luftfeuchtigkeit, die u.a. durch geringe Lüftung entstehen kann. Auch das
Aufstellen vieler Pflanzen in der Wohnung kann die Feuchtigkeit der
Raumluft erheblich erhöhen. Insgesamt ist es wichtig, ein ausgewogenes
Verhältnis von Heizen und Lüften zu erreichen.

Heizkörper sollten freistehend sein, damit sie ihre Wärme ungehindert
abgeben können. Nachts oder bei Abwesenheit ist es ratsam, die
Raumtemperatur zu verringern. Um der Kondensation von Feuchtigkeit sowie
einem Auskühlen der Außenwände vorzubeugen, sollte jedoch eine
Mindesttemperatur von16 bis 17 C gewährleistet sein. Zwischen
unterschiedlich beheizten Räumen sollten die Türen geschlossen gehalten
werden. Anderenfalls gelangt mit der Wärme auch Luftfeuchtigkeit in den
kühleren Raum, was das Wachstum von Schimmelpilzen begünstigt.

Regelmäßiges Lüften ist ebenfalls wichtig. Wenn klassisch mit Hilfe der
Fenster gelüftet wird, sollten diese in jeder Jahreszeit mehrmals täglich
vollständig geöffnet werden. Ideal ist die –Querlüftung–, bei der werden
gegenüberliegende Fenster und Türen in verschiedenen Räumen geöffnet. Auch
das kurzfristige kompletteÖffnen einzelner Fenster – Stoßlüftung genannt –
verbessert das Raumklima bereits deutlich. Auf keinen Fall sollte durch
gekippte Fenster gelüftet werden. Der Wärmeverlust kann durch falsche
Lüftung den größten Energieverbrauch ausmachen. Räume sollten im
Jahresverlauf unterschiedlich intensiv gelüftet werden. So sollten im
Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind und viel Heizwärme benötigt
wird, vier bis sechs Minuten Stoßlüftung reichen; im März und November gilt
Stoßlüften von etwa acht bis zehn Minuten als ausreichend. In den Monaten
April und Oktober sind zwölf bis 15 Minuten Lüftungsdauer empfehlenswert.
im Mai und September sind 16 bis 20 Minuten angemessen. In den
Sommermonaten Juli und August sollten mehrmals täglich 25 bis 30 Minuten
für ausreichend Luftaustausch sorgen. Generell gilt, dass warme Luft viel
mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, als kalte.

Aufgrund der Fülle an Informationenüberreichen wir unseren Mietern beim
Einzug unsere Broschüre –Wohlfühlklima für Ihr Zuhause – Tipps zur
Schimmelvermeidung–. In der Broschüre erklären wir die raumklimatischen
Zusammenhänge von Heizen und Lüften und beschreiben richtiges Heiz- und
Lüftungsverhalten. Bei Bedarf stellen wir unseren Mietern
Luftfeuchtigkeitsmesser zur Verfügung. Mit den einfach zu bedienenden
Geräten können unsere Mieter die Luftfeuchtigkeitswerte in ihrer Wohnung
ganz einfach selbst messen.

Weitere Informationen und Tipps zum richtigen Heizen und Lüften finden
interessierte Leser auf der GAGFAH-Homepage unter folgendem Link:
http://www.gagfah.de/de/mieter/raumklima_ratgeber.html

Zwischen dem 25. und 26. September 2012 in der 39. Kalenderwoche, wurden
1.002 Personen in Deutschland befragt, wie sie ihre Wohnung im Sommer und
im Winter lüften. Sie konnten zwischen den Antworten wählen, die Fenster
sind gekippt, die Fenster sind weit geöffnet, weißnicht, keine Angabe.

Kontakt:
Bettina Benner
Tel. 0201 . 1751 – 361
Fax 0201 . 1751 – 49 361
bbenner@gagfah.de
www.gagfah.deÜber GAGFAH S.A. und die GAGFAH GROUP
Die GAGFAH S.A. ist eine nach luxemburgischem Recht gegründete
Aktiengesellschaft und erfüllt die Voraussetzungen einer
Verbriefungsgesellschaft nach dem Luxemburger Verbriefungsgesetz vom 22.
März 2004. Die wichtigsten Tochtergesellschaften der GAGFAH S.A. sind die
GAGFAH GmbH, die NILEG und die WOBA DRESDEN. Das Kerngeschäft der
Tochtergesellschaften ist der Besitz, die Bewirtschaftung, der Ankauf und
der Verkauf eines geografisch diversifizierten und qualitativ hochwertigen
Wohnungsportfolios in ganz Deutschland. Mit einem Portfolio von rund
150.000 Mietwohnungen und weiteren 13.000 für Dritte verwalteten Wohnungen
ist die GAGFAH S.A. die größte in Deutschland börsennotierte
Wohnungsgesellschaft. Die GAGFAH erzielt den Großteil ihrer Einnahmen aus
der Vermietung von attraktivem Wohnraum und hat den Anspruch, ihre
Dienstleistungen stetig zu verbessern. Die GAGFAHübernimmt
gesellschaftliche Verantwortung, z.B. durch besondere Schutzregeln
zugunsten ihrer Mieter und durch die GAGFAH-Stiftung –Mensch und Wohnen–.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: GAGFAH M Immobilien-Management GmbH
Schlagwort(e): Bauen

11.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

188470 11.10.2012