
Im März 2013 offiziell in Betrieb gegangen, liefert ALMA
erkenntnisreiche Bilder von fernen Antennen-Galaxien, Sternen und
Planeten. ZDFinfo nimmt am Donnerstag, 17. März 2016, 18.45 Uhr, das
„Auge der Atacama“ ins Visier. Die Dokumentation „ALMA – Das
Super-Teleskop in der Atacama-Wüste“ bildet den Auftakt zu einem
Weltall-Doku-Abend in ZDFinfo: Die Dreiteiler „Geheimnisse des
Universums“ (ab 19.30 Uhr) und „Unser Universum“ (ab 21.45 Uhr) geben
im Anschluss weitere Einblicke in ferne Galaxien und wissenswerte
Weltraum-Phänomene.
Die 2015 produzierte Dokumentation „ALMA – Das Super-Teleskop“
zeigt, wie in der chilenischen Atacama Wüste, einem der trockensten
Orte der Erde, auf knapp 5000 Metern Höhe ideale Bedingungen für das
größte Radioteleskop der Welt herrschen. Um die Suche nach
bahnbrechenden astronomischen Entdeckungen möglich zu machen, wurde
ALMA mit der neuesten Technik ausgestattet: Das „Auge der Atacama“
besteht aus 66 Parabolantennen – diese können die kosmischen
Strahlungen in bisher unerreichtem Maße auffangen.
ALMA hat sich als kostenintensivstes Boden-Projekt der Astronomie
aus drei astronomischen Vorgänger-Projekten entwickelt und wurde
bereits 1997 veranlagt, bevor es 16 Jahre später offiziell in Betrieb
genommen wurde.
Die Dokumentation „ALMA – Das Super-Teleskop“ sendet ZDFinfo
erneut am Donnerstag, 24. März 2016, 15.15 Uhr.
http://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFinfo
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121