GAM Holding AG: Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2015

GAM Holding AG /
GAM Holding AG: Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Zürich, 21 April 2015

* Verwaltete Vermögen im Investment Management von CHF 73.7 Milliarden

* Die Stärkung des Schweizer Franken im ersten Quartel hatte eine negative
Auswirkung von CHF 4.1 Milliarden auf die verwalteten Vermögen
* Positive Marktperformance und Netto-Neugeldzuflüsse resultierten in
einem Plus von CHF 1.7 Milliarden und milderten den Währungseinfluss;
insgesamt gingen die verwalteten Vermögen somit seit Jahresbeginn um CHF
2.4 Milliarden zurück
* Netto-Neugeldzuflüsse in diversen Strategien mit anziehender Nachfrage,
welche konzentrierte Abflüsse überstiegen

* Verwaltete Vermögen von CHF 49.6 Milliarden im Private Labelling

* Dank Netto-Neugeldzuflüssen und positiver Marktperformance konnten die
verwaltenten Vermögen um CHF 2.5 Milliarden gesteigert werden, trotz der
negativen Auswirkungen durch die Frankenstärke

* Tangible Equity bei CHF 545.4 Millionen, CHF 4.8 Millionen höher als per
31. Dezember 2014

Investment Management

Per 31. März 2015 betrugen die verwalteten Vermögen im Investment Management CHF
73.7 Milliarden, verglichen mit CHF 76.1 Milliarden per Ende Dezember 2014. Wie
bei der Präsentation der Jahresergebnisse antizipiert, wirkte sich die Aufgabe
des Euro-Mindestkurses durch die Schweizer Nationalbank negativ auf die
ausgewiesenen verwalteten Vermögen aus.

Die Mehrheit der im Investment Managment verwalteten Vermögen ist in
Fremdwährungen denominiert. Deren Umrechnung in Schweizer Franken – die
Berichtswährung der Gruppe – reduzierte diese Vermögen um CHF 4.1 Milliarden.
Der 13%-ige Rückgang des EUR/CHF-Kurses seit Ende 2014 wirkte sich am stärksten
aus, da rund ein Dittel der verwalteten Vermögen im Investment Management in
Euro lauten.

Diese Entwicklung wurde teilweise durch positive Marktperformance und Netto-
Neugeldzuflüsse in diversen Anlageklassen kompensiert. Besonders starke Beiträge
leisteten die unter der Marke «Julius Bär Funds» vertriebenen japanischen Long-
Only und europäischen Long/Short Aktienstrategien. Spezialisierte Fixed-Income-
Produkte mit starker Performance, wie die GAM-Strategien für Katastrophen- und
Investment-Grade-Anleihen und die Total Return Strategie unter der Julius Bär-
Marke, erfreuten sich anhaltend guter Nachfrage. GAMs Global Rates-Strategie
verzeichnete ebenfalls solide Netto-Neugeldzuflüsse. Die
Schwellenländeranleihen-Strategie in Lokalwährungen hingegen litt unter der
volatilen Marktstimmung; Zu- und Abflüsse hielten sich hier über das Quartal die
Waage. Das Neugeld-Ergebnis für die Multi-Asset-Class-Lösungen der Gruppe war
positiv, aufgrund von Zuflüssen in Mandate für institutionelle Kunden in Europa
und in Modellportfolio-Lösungen für unabhängige Finanzberater und
Vermögensverwalter.

Die Absolute Return Bond-Strategie mit uneingeschränktem Anlageansatz
verzeichnete anhaltende Abflüsse im Segment der Finanzintermediäre, welche
grösstenteils durch bedeutende Mandatsgewinne seitens internationaler
institutioneller Kunden kompensiert wurden. Aufgrund einer kürzlichen
Performanceschwäche verzeichnete GAMs chinesische Aktienstrategie Netto-
Abflüsse. Über den letzten Monat verbesserte sich die Performance der 2007
lancierten Strategie sowie das Sentiment für die Anlageklasse jedoch deutlich.
Beim China-Fonds von GAM handelt sich um einen der grössten und etabliertesten
im Markt, dessen langfristiger Ertragsausweis zu den besten seiner Kategorie
zählt. Entsprechend der Entwicklung des Gesamtmarktes verzeichneten überdies
traditionelle Funds of Hedge Funds erneut Netto-Abflüsse.

Private Labelling

Das Private Labelling-Geschäft – das Outsourcing-Lösungen für Dritte anbietet
und zu rund 7% der Erträge der Gruppe beiträgt – beendete das Quartal mit
verwalteten Vermögen in Höhe von CHF 49.6 Milliarden. Dies entspricht einer
Zunahme von CHF 2.5 Milliarden seit dem 31.Dezember 2014 und ist auf positive
Marktperformance und Netto-Neugeldzuflüsse zurückzuführen. Mit CHF 1.5
Milliarden war der negative Einfluss von Wechselkursschwankungen geringer als im
Investment Management, da hier die Mehrheit der verwalteten Vermögen in
Schweizer Franken denominiert ist.

In der Schweiz domizilierte Fonds erzielten Netto-Neugeldzuflüsse, während
Offshore-Produkte Abflüsse verzeichneten und die Entwicklung in Luxemburger
Fonds insgesamt flach war.

Mittelfristige strategische Initiativen: GAM per 1. Juni 2015 Hauptmarke für die
gesamte Gruppe

Die Umsetzung der mittelfristigen strategischen Initiativen, welche Anfang März
präsentiert wurden, schreitet plangemäss voran. Sie fokussieren auf
Markenbildung, Integration der operativen Prozesse, Systeme und Infrastruktur
sowie Wachstum durch organische Investitionen und Akquisitionen.

Ab dem 1. Juni 2015 werden sämtliche Bereiche der Gruppe under der Marke «GAM»
auftreten. Der Name «Swiss & Global Asset Management» wird künftig nicht mehr
verwendet werden. Die unter einem exklusiven Abkommen mit der Bank Julius Bär
lizenzierte Marke «Julius Bär Funds» wird weiterhin genutzt, als reine
Produktmarke.

Group CEO Alexander Friedman: «Die Vereinfachung unserer Markenarchitektur
reflektiert unsere Anstrengungen hin zu einer stärkeren Integration und einem
konsistenten Auftritt gegenüber unseren Kunden. Damit unterstützen wir auch
unsere Bemühungen, unser Profil im Markt zu schärfen und zu stärken. Als
Unternehmen, das von Investoren für Investoren erschaffen wurde, sind unsere
Leistungen auf breiter Front führend – sie verdienen eine entsprechend starke
Marke.»

Tangible Equity und Aktienrückkaufprogramm

Per 31. März 2015 betrug das Tangible Equity CHF 545.4 Millionen, verglichen mit
CHF 540.6 Millionen zum Jahresende 2014. Diese Entwicklung reflektiert eine
anhaltend gesunde Profitabilität, dessen positiver Beitrag teilweise durch
Wechselkursschwankungen und den Rückkauf eigener Aktien geschmälert wurde. Die
flüssigen Mittel betrugen CHF 564.3 Millionen.

An der kommenden Generalversammlung (GV) vom 30. April 2015 werden die GAM-
Aktionäre über einen Dividendenvorschlag von CHF 0.65 pro Aktie für das Jahr
2014 abstimmen. Dies entspricht einer Ausschüttung von insgesamt etwa CHF 104
Millionen.

An der GV wird auch über die Vernichtung von 3.3 Millionen eigener Aktien
abgestimmt. Diese erwarb das Unternehmen im Verlauf des Jahres 2014 im Rahmen
seiner Aktienrückkaufprogramme.

Das aktuelle Programm wurde im April 2014 lanciert. Es ermöglicht den Rückkauf
von bis zu 16.7 Millionen Aktien über eine Zeitspanne von maximal drei Jahren.
Sofern sich keine Gelegenheiten für Wachstumsinvestitionen bieten, schaffen die
Rückkäufe eine Flexibilität in der Ausschüttung überschüssiger Liquidität an die
Aktionäre und ergänzen so künftige Dividendenzahlungen. Im Verlauf des ersten
Quartals 2015 kaufte GAM 0.9 Millionen eigener Aktien zurück. Damit hat das
Unternehmen unter dem laufenden Programm insgesamt 2.9 Millonen Aktien erworben
(17% der Maximallimite).

Per 31. März 2015 betrug die Zahl ausstehender GAM-Aktien 160.7 Millionen (161.2
Millionen zum Jahresende 2014). Der durch die Aktienrückkäufe bedingte Rückgang
wurde durch die Verwendung von 0.3 Millionen Aktien zur Bedienung der letzten
ausstehenden Mitarbeiteroptionen unter dem 2009 Long-Term Incentive (LTI) Plan
gemindert. Mit der Einführung der im Geschäftsbericht beschriebenen
aufgeschobenen aktienbasierten Vergütungspläne wurde der LTI-Plan aus dem Jahr
2009 beendet.

Bevorstehende Termine:

30. Apr 2015 Ordentliche Generalversammlung

5. Mai 2015 Ex-Dividenden-Datum

6. Mai 2015 Dividendenstichtag

7. Mai 2015 Datum der Dividendenzahlung

11. Aug 2015 Halbjahresergebnisse 2015

20. Okt 2015 Zwischenbericht für das dritte Quartal 2015

Kontakte für weitere Informationen:

Media Relations: Investor Relations:

Larissa Alghisi Rubner Patrick Zuppiger

T: +41 (0) 58 426 62 15 T: +41 (0) 58 426 31 36

Über GAM
GAM ist eines der weltweit führenden unabhängigen Unternehmen mit
ausschliesslichem Fokus auf das Asset Management. Unter zwei Marken – GAM und
Julius Bär Funds – bietet die Gruppe aktive Anlagelösungen für Institutionen,
Finanzintermediäre und Privatkunden an. Das Investment Management-Geschäft
bildet den Kern der Gruppe und wird durch eine Private Labelling-Sparte mit
Outsourcing-Lösungen für externe Auftraggeber ergänzt. GAM beschäftigt über
1000 Mitarbeiter an ihren Standorten in elf Ländern und verfügt über Investment-
Teams in London, Zürich, Hong Kong, New York, Lugano und Mailand. Die
Investmentmanager werden von einem globalen Vertriebsnetz unterstützt.

Die Aktien von GAM mit Sitz in Zürich sind an der SIX Swiss Exchange notiert und
Teil des Swiss Market Index Mid (SMIM, Symbol „GAM“). Die Gruppe verwaltet
Vermögen von insgesamt CHF 123.3 Milliarden* (USD 127.0 Milliarden)*.

* Quelle: GAM, per 31. März 2015

Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Medienmitteilung der GAM Holding AG («die Gesellschaft») beinhaltet
zukunftsgerichtete Aussagen, welche die Absichten, Vorstellungen oder aktuellen
Erwartungen und Prognosen der Gesellschaft über ihre zukünftigen
Geschäftsergebnisse, finanzielle Lage, Liquidität, Leistung, Aussichten,
Strategien, Möglichkeiten sowie über das Geschäftsumfeld, in welchem sie sich
bewegt, widerspiegeln. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Ereignisse, die
keine historischen Fakten darstellen. Die Gesellschaft hat versucht, diese
Aussagen durch die Verwendung von Worten wie «könnte», «wird», «sollte»,
«erwartet», «beabsichtigt», «schätzt», «sieht voraus», «glaubt», «versucht»,
«plant», «sagt voraus» und ähnlichen Begriffen zu kennzeichnen. Solche Aussagen
werden auf der Grundlage von Schätzungen und Erwartungen gemacht, welche sich
als falsch herausstellen können, obwohl die Gesellschaft sie im jetzigen
Zeitpunkt als angemessen erachtet.

Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken, Unsicherheiten, Annahmen
und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass das tatsächliche
Geschäftsergebnis, die finanzielle Lage, Liquidität, Leistung, Aussichten und
Möglichkeiten der Gesellschaft sowie der Märkte, welche die Gesellschaft bedient
oder zu bedienen beabsichtigt, wesentlich von diesen zukunftsgerichteten
Aussagen abweichen können. Wichtige Faktoren, die zu solchen Abweichungen führen
können, sind unter anderem: Veränderungen des Geschäfts- oder Marktumfelds,
legislative, steuerliche oder regulatorische Entwicklungen, die allgemeine
wirtschaftliche Lage sowie die Möglichkeiten der Gesellschaft, auf Entwicklungen
in der Finanzdienstleistungsindustrie zu reagieren. Zusätzliche Faktoren können
die tatsächlichen Resultate, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich
beeinflussen. Die Gesellschaft übernimmt ausdrücklich keine Verpflichtung und
beabsichtigt auch nicht, Aktualisierungen oder Korrekturen irgendwelcher in
dieser Medienmitteilung enthaltener zukunftsgerichteter Aussagen vorzunehmen
oder Änderungen in den Erwartungen der Gesellschaft oder Änderungen von
Ereignissen, Bedingungen und Umständen, auf welchen diese zukunftsgerichteten
Aussagen basieren, mitzuteilen, soweit dies nicht durch anwendbares Recht oder
regulatorische Bestimmungen vorgeschrieben ist.

Medienmitteilung:
http://hugin.info/142256/R/1912639/682746.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: GAM Holding AG via GlobeNewswire
[HUG#1912639]