GAM Holding AG: Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2016

GAM Holding AG /
GAM Holding AG: Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2016
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Verwaltete Vermögen der Gruppe von CHF 114.7 Milliarden; Rückgang um 4%
gegenüber 31. Dezember 2015
* Investment Management:

* Nettoabflüsse von CHF 3.1 Milliarden aufgrund angestiegener
Risikoaversion der Anleger infolge der anhaltenden Marktturbulenzen
* Verwaltete Vermögen von CHF 67.3 Milliarden; Abnahme um 7% im ersten
Quartal resultierte aus Nettoabflüssen und dem negativen Effekt aus der
Abwertung des US-Dollars und des britischen Pfunds
* Private Labelling:

* Nettozuflüsse von CHF 1.1 Milliarden
* Verwaltete Vermögen von CHF 47.4 Milliarden; Zunahme um 1% im ersten
Quartal, da Nettozuflüsse durch negative Marktentwicklung und
Währungsbewegungen reduziert wurden

Group CEO Alexander S. Friedman: „Das Jahr 2016 hat mit starken Turbulenzen an
den Finanzmärkten begonnen. Die Risikoaversion der Anleger nahm deshalb zu und
beeinträchtigte die branchenweiten Kapitalflüsse. Daraus resultierte ein
anspruchsvolles Umfeld für eine Vielzahl unserer Anlagestrategien. Wir
konzentrieren uns voll auf das Erwirtschaften von Renditen für unsere Kunden.

Trotz enttäuschender Vermögensflüsse im ersten Quartal 2016 sind wir mit der
Umsetzung unserer Strategie auf gutem Weg. Wir arbeiten fokussiert daran, die
tiefgreifende Anpassung unseres Geschäftsmodells abzuschliessen, unser Angebot
mit innovativen Produkten, die den aktuellen Herausforderungen unserer Kunden
gerecht werden, zu erweitern und die Wahrnehmung von GAM in der Öffentlichkeit
zu steigern – all dies unter Beibehaltung strikter Kostendisziplin.“

Investment Management

Veränderung der verwalteten Vermögen (CHF Mrd.)

Kompetenzen Verwaltete Netto- Markt/ Verwaltete
Vermögen per zuflüsse Wechselkurse Vermögen per
 31. Dez 2015  31. März 2016
—————————————————————————–
Absolute return 23.1 -1.5 -0.7 20.9
—————————————————————————–
Fixed income 18.6 -0.4 0.1 18.3
—————————————————————————–
Equity 13.4 -0.8 -1.0 11.6
—————————————————————————–
Alternatives 5.3 -0.1 0.1 5.3
—————————————————————————–
Multi asset 11.9 -0.3 -0.4 11.2
—————————————————————————–
Total 72.3 -3.1 -1.9 67.3
—————————————————————————–

Infolge einer Fortsetzung der schwierigen Marktbedingungen des zweiten
Halbjahres 2015 verzeichnete das Investment Management im ersten Quartal 2016
Nettoabflüsse von CHF 3.1 Milliarden. Die verwalteten Vermögen sanken von CHF
72.3 Milliarden per 31. Dezember 2015 auf CHF 67.3 Milliarden. Neben den
Nettoabflüssen schlugen zum einen der Währungseffekt (allen voran die Abwertung
des US-Dollars und des britischen Pfunds gegenüber dem Schweizer Franken) mit
CHF 1.4 Milliarden, zum anderen die Marktentwicklung mit CHF 0.5 Milliarden
negativ zu Buche.

Unter den Absolute-Return-Strategien verzeichneten im ersten Quartal 2016 die
Produkte GAM Star Keynes Quantitative Strategy, GAM Star European Alpha und GAM
Star Financials Alpha die höchsten Zuflüsse. Die Rücknahmen konzentrierten sich
auf die Absolute-Return-Bond-Strategie mit uneingeschränktem Anlageansatz.

Im Bereich der Fixed-Income-Strategien verzeichnete der JB Local Emerging Bond
Fund die höchsten Zuflüsse und schaffte damit nach Nettoabflüssen im Vorjahr
eine Trendwende. Spezialisierte Strategien wie GAM Star MBS Total Return und GAM
Star Cat Bond zogen netto ebenfalls Kapital an. Der JB ABS Fund zählte zu den
Fonds mit den höchsten Abflüssen, was primär den Rücknahmen durch einen Kunden
zuzuschreiben war.

Unter den Equity-Produkten stach der GAM Star Continental European Equity Fund
mit nach wie vor soliden Nettozuflüssen im ersten Quartal 2016 hervor. Aus dem
GAM Star China Equity, JB Japan, sowie GAM Star Technology floss infolge der
Marktturbulenzen dagegen Kapital ab.

Unter den alternativen Strategien war der JB Physical Gold Fund das Produkt mit
den höchsten Zuflüssen, derweil traditionelle Dach-Hedgefonds im Einklang mit
dem Branchentrend Abflüsse verzeichneten.

Der Bereich der Multi-Asset-Produkte verbuchte bei den risikobewerteten
Modellportfolios, die unabhängigen britischen Finanzberatern angeboten werden,
zwar robuste Nettozuflüsse, konnte damit aber die Abflüsse aus einigen
institutionellen Mandaten nicht kompensieren.

Private Labelling

Veränderung der verwalteten Vermögen (CHF Mrd.)

Fondsdomizil Verwaltete Netto- Markt/ Verwaltete
Vermögen per zuflüsse Wechselkurse Vermögen per
 31. Dez 2015  31. März 2016
—————————————————————————-
Schweiz 31.4 0.8 -0.4 31.8
—————————————————————————-
Übriges Europa 15.3 0.3 0.0 15.6
—————————————————————————-
Total 46.7 1.1 -0.4 47.4
—————————————————————————-

Die verwalteten Vermögen im Private Labelling, wo GAM Fondslösungen für Dritte
anbietet, stiegen auf CHF 47.4 Milliarden von CHF 46.7 Milliarden per 31.
Dezember 2015. Den Nettozuflüssen von CHF 1.1 Milliarden standen negative Markt-
und Wechselkursentwicklungen von CHF 0.4 Milliarden gegenüber.

Fortschritt in der Umsetzung der strategischen Initiativen

Die Umsetzung des 2015 angekündigten neuen Betriebsmodells kommt planmässig
voran. Der grösste Migrationsschritt in diesem Projekt – die Übertragung der
Back-Office-Prozesse der GAM-Star-Produktpalette an State Street Fund Services
(Ireland) Ltd – wurde im März 2016 erfolgreich abgeschlossen.

Das Multi-Asset-Team von GAM legte im März unter der Leitung von Larry Hatheway
zwei neue Target-Return-Strategien auf, die das bestehende Angebot in den
Bereichen Relative Return und risikobewertete Lösungen ergänzen. Wie bereits
früher angekündigt plant GAM in den nächsten Monaten diverse neue Fonds zu
lancieren, darunter Produkte in den Bereichen Handelsfinanzierung,
Immobilienfinanzierung und Absolute Return.

Aktienrückkäufe

Im ersten Quartal 2016 erwarb GAM im Rahmen des aktuellen
Aktienrückkaufprogramms insgesamt 527 800 eigene Aktien im Wert von CHF 7.6
Millionen, die für die spätere Vernichtung im Rahmen einer Kapitalherabsetzung
vorgesehen sind.

Ausblick

Die turbulenten Marktbedingungen dürften Anlegerstimmung und Vermögensflüsse
kurzfristig weiterhin belasten. Zudem erwartet GAM, dass die
performanceabhängigen Erträge im ersten Halbjahr 2016 unter dem Vorjahresniveau
liegen werden.

Die guten Fortschritte in der Umsetzung der Strategie und die anhaltende
Kostendisziplin machen das Unternehmen zuversichtlich, seine Ziele dennoch über
einen Geschäftszyklus zu erreichen.

Bevorstehende Termine:

27. April 2016 Ordentliche Generalversammlung

29. April 2016 Ex-Dividenden-Datum

2. Mai 2016 Dividendenstichtag

3. Mai 2016 Datum der Dividendenzahlung

3. August 2016 Halbjahresergebnisse 2016

20. Oktober 2016 Zwischenbericht für das dritte Quartal 2016

Kontakt für weitere Informationen:

Media Relations: Investor Relations:

Elena Logutenkova Patrick Zuppiger

T +41 (0) 58 426 63 41 T +41 (0) 58 426 31 36

Besuchen Sie uns unter: www.gam.com
Folgen Sie uns auf: Twitter, Linkedin und XING

Über GAM

GAM ist eine der führenden unabhängigen, reinen Vermögensverwaltungsgruppen der
Welt. Unter den beiden Marken GAM und Julius Bär Fonds bietet sie aktive
Anlagelösungen und -produkte für Institutionen, Finanzintermediäre und
Privatkunden an. Das Investment-Management-Kerngeschäft der Gruppe wird durch
eine Private Labelling-Sparte ergänzt, die Fondsmanagement- und andere
unterstützende Dienstleistungen für Dritte anbietet. GAM beschäftigt über 1 000
Mitarbeitende in 11 Ländern und betreibt Anlagezentren in London, Zürich,
Hongkong, New York, Lugano und Mailand. Die Vermögensverwalter werden von einem
umfassenden weltweiten Vertriebsnetz unterstützt.

Die Aktien von GAM (Symbol „GAM“) mit Sitz in Zürich sind an der SIX Swiss
Exchange notiert und Teil des Swiss Market Index Mid (SMIM). Die Gruppe
verwaltet per 31. März 2016 Vermögen von CHF 114.7 Milliarden (USD 119.8
Milliarden).

Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Medienmitteilung der GAM Holding AG («die Gesellschaft») beinhaltet
zukunftsgerichtete Aussagen, welche die Absichten, Vorstellungen oder aktuellen
Erwartungen und Prognosen der Gesellschaft über ihre zukünftigen
Geschäftsergebnisse, finanzielle Lage, Liquidität, Leistung, Aussichten,
Strategien, Möglichkeiten sowie über das Geschäftsumfeld, in welchem sie sich
bewegt, widerspiegeln. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Ereignisse, die
keine historischen Fakten darstellen. Die Gesellschaft hat versucht, diese
Aussagen durch die Verwendung von Worten wie «könnte», «wird», «sollte»,
«erwartet», «beabsichtigt», «schätzt», «sieht voraus», «glaubt», «versucht»,
«plant», «sagt voraus» und ähnlichen Begriffen zu kennzeichnen. Solche Aussagen
werden auf der Grundlage von Schätzungen und Erwartungen gemacht, welche sich
als falsch herausstellen können, obwohl die Gesellschaft sie im jetzigen
Zeitpunkt als angemessen erachtet.

Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken, Unsicherheiten, Annahmen
und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass das tatsächliche
Geschäftsergebnis, die finanzielle Lage, Liquidität, Leistung, Aussichten und
Möglichkeiten der Gesellschaft sowie der Märkte, welche die Gesellschaft bedient
oder zu bedienen beabsichtigt, wesentlich von diesen zukunftsgerichteten
Aussagen abweichen können. Wichtige Faktoren, die zu solchen Abweichungen führen
können, sind unter anderem: Veränderungen des Geschäfts- oder Marktumfelds,
legislative, steuerliche oder regulatorische Entwicklungen, die allgemeine
wirtschaftliche Lage sowie die Möglichkeiten der Gesellschaft, auf Entwicklungen
in der Finanzdienstleistungsindustrie zu reagieren. Zusätzliche Faktoren können
die tatsächlichen Resultate, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich
beeinflussen. Die Gesellschaft übernimmt ausdrücklich keine Verpflichtung und
beabsichtigt auch nicht, Aktualisierungen oder Korrekturen irgendwelcher in
dieser Medienmitteilung enthaltener zukunftsgerichteter Aussagen vorzunehmen
oder Änderungen in den Erwartungen der Gesellschaft oder Änderungen von
Ereignissen, Bedingungen und Umständen, auf welchen diese zukunftsgerichteten
Aussagen basieren, mitzuteilen, soweit dies nicht durch anwendbares Recht oder
regulatorische Bestimmungen vorgeschrieben ist.

Medienmitteilung:
http://hugin.info/142256/R/2004911/740391.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: GAM Holding AG via GlobeNewswire
[HUG#2004911]