ERP-Anbieter Planat bietet skalierbaren
Standard in instabiler Zukunft: Modulares Prinzip ermöglicht es,
Unternehmensprozesse flexibel und effizient zu steuern
Nach der aktuellen Gartner Prognose werden agile IT-Prozesse in
naher Zukunft sehr viel relevanter sein als bisher. Die Analysten
gehen nämlich davon aus, dass bis zum Jahr 2017 schon fast drei
Viertel der Geschäftsmodelle auf instabilen Prozessen beruhen.
IT-Abteilungen in Unternehmen sollten sich nach Meinung der
Zukunftsforscher auf diese Entwicklung einstellen und künftig mehr
agile und flexible Lösungen einsetzen. Im ERP-Umfeld hat die Planat
GmbH bereits vor Jahren mit der skalierbaren und dadurch
anpassungsfähigen Standardsoftware Fepa auf die Tendenz reagiert.
Anpassung statt starre Standards
Bereits seit mehr als 30 Jahren bietet Planat mit seiner Software
eine modulare und anpassbare ERP-Konzeption an. „Unser Ziel war es
nie, ERP-Standards abzuschwören“, berichtet Christian Biebl,
Geschäftsführer der Planat GmbH, aus der Unternehmensgeschichte. „Im
Gegenteil: Wir ermöglichen Unternehmen auf die dringend notwendigen
ERP-Standards zuzugreifen. Allerdings ergänzen wir die traditionellen
ERP-Anwendungen um das Angebot, das interne Planungs- und
Managementsystem auf die eigenen Ansprüche und Bedürfnisse ganz
individuell ausrichten zu können.“
Technologische Infrastruktur auf neuestem Stand zu halten, ist
nach dem IT-Experten entscheidend für Unternehmen, um erfolgreich zu
sein. Agile, skalierbare Software biete Zukunftssicherheit, da sie
auf sich ändernde Unternehmes- und Marktanforderungen dynamisch
reagieren und angepasst werden könne. Systeme wie DMS, CRM, BI,
Projektmanagement, Servicemanagement und mehr sind integrale
Bestandteile und können nach Bedarf zugeschaltet werden. Die
Einsatzmöglichkeiten einer agilen Software gehen damit weit über
klassische ERP/PPS-Themen und Funktionen rund um die reine
Auftragsabwicklung hinaus. So wird ERP Software zum Rückgrat eines
Unternehmens – durch effiziente Geschäftsprozesse, Transparenz und
Überblick.
Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren
ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service „Made in
Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion
verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik,
Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und
betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht
branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons,
wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder
Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das
innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit mehr als 30
Jahren durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen
Support.
Pressekontakt:
PLANAT GmbH, Schönbergstr. 45-47, 73760 Ostfildern (bei Stuttgart),
Deutschland, Tel.: +49 (0)711-16756-0, Fax: +49 (0)711-16756-99,
E-Mail: software@planat.de, Web: www.planat.de
euromarcom public relations GmbH, Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden,
Deutschland, Tel.: +49 (0)611-973150, Fax: +49 (0)611-719290, E-Mail:
team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de