GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Unternehmen/
GEA Group Aktiengesellschaft: GEA startet mit Steigerung des
Auftragseingangs ins Jahr 2012
DGAP-Media / 24.04.2012 / 11:20
———————————————————————
GEA startet mit Steigerung des Auftragseingangs ins Jahr 2012
Düsseldorf, 24. April 2012 – Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA
verzeichnete im ersten Quartal bei Auftragseingang und Umsatz jeweils
zweistellige Zuwachsraten und hebt daraufhin seinen Ausblick für die
Steigerung des Auftragseingangs in 2012 an auf mindestens 5 Prozent.
Anlässlich der heutigen Hauptversammlung teilte das Unternehmen mit, dass
sich der starke Auftragseingang des Vorquartals im ersten Quartal 2012 mit
vorläufig 1.545 Mio. EUR fortgesetzt hat, was einer Steigerung von 24
Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und auch einer weiteren Steigerung
zu dem sehr guten vierten Quartal 2011 entspricht. Infolge der positiven
Entwicklung des Auftragseingangs der letzten Quartale ist auch der
vorläufige Umsatz im Konzern um 22 Prozent auf 1.264 Mio. EUR gegenüber dem
Vorjahr gestiegen. Beim vorläufigen Ergebnis vor Kaufpreisallokation
erwartet das Unternehmen im ersten Quartal 2012 ohne Berücksichtigung des
neuen Segments GEA Food Solutions eine Steigerung von rund 20 Prozent
gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert.
–Die erfreuliche Entwicklung unseres Auftragseingangs verdanken wir vor
allem einer weltweit anhaltend starken Nachfrage nach
Nahrungsmittelprozesstechnik, was sich insbesondere in dem hervorragenden
Auftragseingang unseres Segments GEA Process Engineering widerspiegelt. Auf
dieser Basis heben wir auch den Ausblick für den Auftragseingang an. Im
Geschäftsjahr 2012 streben wir nun eine Steigerung von mindestens 5 Prozent
an–, so Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft.
Im Segment GEA Food Solutions, das aus der Anfang 2011 getätigten
Akquisition CFS hervorgegangen ist und bisher unter dem Namen GEA
Convenience-Food Technologies geführt wurde, will der Konzern das
Geschäftspotenzial zukünftig noch besser nutzen. Der neue Name soll die
Geschäftstätigkeit des Segments prägnanter ausdrücken. Im Februar 2012
wurde die Segmentleitung durch erfahrene GEA Mitarbeiter ersetzt. Das
Unternehmen hat sich nach einer detaillierten Geschäftsanalyse dazu
entschlossen, Schätzungen zuüberarbeiten. Als Folge dieser
Schätzungsänderung werden im ersten Quartal Einmaleffekte von insgesamt
voraussichtlich rund 35 Mio. EUR das Ergebnis des Segments und damit auch
des Konzerns belasten. Die hinter diesen Schätzungsänderungen stehenden
Sachverhalte werden aber nur zu einem geringen Anteil zahlungswirksam sein.
Aufgrund der bestehenden Erwartungen zur weiteren Geschäftsentwicklung wird
derzeit keine Notwendigkeit für ein Goodwill-Impairment gesehen.
Aufgrund von Ineffizienzen bei der Implementierung der bereits vor dem
Erwerbszeitpunkt eingeleiteten Neuausrichtung der Fertigungsstruktur sowie
eines noch nicht voll ausgeschöpften Geschäftspotenzials im Servicebereich
wird das Segment GEA Food Solutions im ersten Quartal einen operativen
Verlust von voraussichtlich bis zu 10 Mio. EUR ausweisen. Maßnahmenpläne,
die dieser Entwicklung entgegenwirken sollen, werden derzeit ausgearbeitet,
um noch im Laufe dieses Geschäftsjahres zu greifen. Für das Gesamtjahr 2012
strebt das Unternehmen eine positive operative EBIT-Marge im Segment Food
Solutions an.
Für das laufende Geschäftsjahr 2012 geht die GEA weiterhin davon aus, dass
die Nachfrage auf ihren Absatzmärkten leichtüber dem hohen Niveau von 2011
liegen wird. Unter dieser Voraussetzung strebt das Unternehmen an, dass
sich der Auftragseingang um mindestens 5 Prozent erhöhen wird. Das Wachstum
des Umsatzes sollte ebenfalls mindestens 5 Prozent betragen. Hinsichtlich
der Preisqualität geht die GEA in diesem Zusammenhang von einem Marktumfeld
wie in 2011 aus. Ohne die genannten Einmaleffekte bei GEA Food Solutions
strebt das Unternehmen weiterhin an, eine operative EBIT-Marge mindestens
auf Vorjahresniveau zu erreichen, die für den Gesamtkonzern einschließlich
des neuen Segments GEA Food Solutions 9,7 Prozent vor Effekten aus
Kaufpreisallokation betrug.
Die detaillierten Zahlen zum Verlauf des ersten Quartals wird das
Unternehmen am 8. Mai vorlegen.
Informationen zum Konzern
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Systemanbieter für
die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz vonüber 5,4 Milliarden Euro in 2011. Sie konzentriert sich als international
tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die
anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der
Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig
wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 31. Dezember 2011
beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 23.000 Mitarbeiter. Die GEA
Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern.
Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) und im STOXX(R)
Europe 600 notiert. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.gea.com.
Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group Aktiengesellschaft
erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an pr@gea.com oder rufen Sie
uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492).
Kontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Tel. +49 (0)211 9136 1492
Fax +49 (0)211 9136 31087
www.gea.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
24.04.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Straße 12
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 9136-0
Fax: +49 (0)211 9136-31087
E-Mail: ir@geagroup.com
Internet: www.geagroup.com
ISIN: DE0006602006
WKN: 660200
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, München; Freiverkehr in
Hannover, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
166274 24.04.2012