GEA Group Aktiengesellschaft: GEA steigert Ergebnis pro Aktie deutlich

GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Unternehmen/
GEA Group Aktiengesellschaft: GEA steigert Ergebnis pro Aktie deutlich

DGAP-Media / 06.05.2011 / 07:30

* Ergebnis pro Aktie von 0,15 EUR auf 0,22 EUR um 46,7% gesteigert
* Auftragseingang bei 1.242 Mio. EUR, 23,0%über Vorjahr
* Umsatz bei 1.038 Mio. EUR, 10,6%über Vorjahr
* EBIT-Marge um 76 Basispunkte auf 6,4% gesteigert

Düsseldorf, 6. Mai 2011 – Im ersten Quartal 2011 setzte sich für die GEA
Group der starke Auftragseingang des Vorquartals mit 1.242 Mio. EUR fort,
was einer Steigerung von 23,0 Prozent entspricht. Damit konnte zum vierten
Mal in Folge seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise das
Vergleichsquartal des Vorjahres deutlichübertroffen werden. Infolge dessen
ist der Umsatz im Konzern um 10,6 Prozent auf 1.038,0 Mio. EUR gegenüber
Vorjahr gestiegen.

–Die erfreuliche Entwicklung unseres Auftragseingangs verdanken wir einer
weltweit anhaltend starken Nachfrage nach Nahrungsmittelprozesstechnik,
insbesondere aus der Region Asien. Auch im April hat sich dieser positive
Trend weiter fortgesetzt–, so Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA
Group Aktiengesellschaft.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (–EBIT–) erhöhte sich in der
Berichtsperiode um 25,7 Prozent auf 66,1 Mio. EUR (Vorjahr: 52,6 Mio. EUR).
Die EBIT-Marge verbesserte sich damit um 76 Basispunkte auf 6,4 Prozent vom
Umsatz. Die nicht fortgeführten Geschäftsbereiche hatten erneut keinen
Einfluss auf das Konzernergebnis. Das Ergebnis je Aktie wurde aufgrund des
besseren Ergebnisses um 46,7 Prozent auf 0,22 Euro gesteigert.

Nach Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden sind zum 31. März
2011 die Kaufpreise für die Akquisitionen Convenience Food Systems und Bock
Kältemaschinen abgeflossen.

Konzernzahlen der GEA Group (in Mio. EUR)

Alle stichtagsbezogenen Zahlen enthalten bereits die Akquisitionen CFS und
Bock. In den periodenbezogenen Zahlen werden diese ab dem zweiten Quartal
berichtet.
Q1 2011 Q1 2010

Auftragseingang 1.242,1 1.010,2
Umsatz 1.038,0 938,2
Auftragsbestand 2.666,6 2.301,1
EBITDA 1) 91,0 78,1
in % vom Umsatz 8,8 8,3
EBIT vor Kaufpreisallokationen 1)2) 68,3 54,7
in % vom Umsatz 6,6 5,8
EBIT 1) 66,1 52,6
in % vom Umsatz 6,4 5,6
EBT 55,9 37,2
Ergebnis nach Steuern a. fortgef. Geschäftsber. 39,8 27,2
Ergebnis nach Steuern a. nicht fortgef. GB – –
Konzernergebnis 39,8 27,2
Ergebnis je Aktie a. fortgef. Geschäftsber. 3) 0,22 0,15
Ergebnis je Aktie a. nicht fortgef. GB 3) – –
Ergebnis je Aktie 3) 0,22 0,15
Working Capital zum Stichtag 4) 647,3 566,9
Working Capital im Durchschnitt 5) 561,3 644,4
in % vom Umsatz 6) 12,415,0
Nettoliquidität 7)8) -550,0 -75,7
ROCE in % 5)9)10) 12,4 11,5
ROCE in % (Goodwill angepasst) 5)11) 20,9 18,6
Sachinvestitionen 15,4 13,4
Mitarbeiter zum Stichtag 12) 22.945 20.441

1) in 2010 vor Restrukturierungsaufwendungen von 1,3 Mio. EUR
2) Ergebnis vor Zinsen, Steuern und zusätzlichen Abschreibungen auf
im Zusammenhang mit Kaufpreisallokationen neu bewerteten
Vermögensgegenständen
3) in EUR
4) WC=Vorräte+Forderungen LuL-Verbindlichkeiten LuL-erhaltene
Anzahlungen
5) Durchschnitt der letzten 12 Monate
6) WC (Durchschnitt) / Umsatz der letzten 12 Monate
7) einschließlich nicht fortgeführter Geschäftsbereiche
8) Nettoliquidität=Zahlungsmittel+Wertpapiere-Kreditverbindlichkeiten
9) ROCE=EBIT vor Restru./Capital Employed (Durchschnitt)
10) Capital Employed inklusive Goodwill aus dem Erwerb der ehemaligen
GEA AG durch die ehemalige Metallgesellschaft AG im Jahr 1999
11) Capital Employed ohne Goodwill aus dem Erwerb der ehemaligen
GEA AG durch die ehemalige Metallgesellschaft AG im Jahr 1999
12) Mitarbeiteräquivalente ohne Auszub. und ruhende Arbeitsverhältnisse
Rundungsdifferenzen möglich

Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Systemanbieter für
die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz vonüber 4,4 Milliarden Euro in 2010. Sie konzentriert sich als international
tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die
anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der
Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig
wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 31. März 2010
beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 23.000 Mitarbeiter. Die GEA
Group zählt in ihren Geschäftsfelder zu den Markt- und Technologieführern.
Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert.

Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group Aktiengesellschaft
erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an pr@geagroup.com oder rufen
Sie uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492).

Kontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Tel. +49 (0)211 9136 1492
Fax +49 (0)211 9136 31087
www.geagroup.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

06.05.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Straße 12
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 9136-0
Fax: +49 (0)211 9136-31087
E-Mail: ir@geagroup.com
Internet: www.geagroup.com
ISIN: DE0006602006
WKN: 660200
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, München; Freiverkehr in
Hannover, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
123288 06.05.2011