Das Emirat Katar am Persischen Golf im Osten der arabischen Halbinsel zählt zu den reichsten Ländern der Welt und verfügt neben großen Erdölvorkommen über das weltweit ergiebigste Erdgasfeld. Nun hat eine mit Dubai vor 20 Jahren vergleichbare Wirtschaftsentwicklung begonnen. In das Rampenlicht der Öffentlichkeit geraten, ist Katar mit seiner Bewerbung für die Olympischen Spiele 2020 und der Vergabe der FIFA-Fußball-WM 2022. Zurzeit wird der internationale Flughafen in Doha deutlich erweitert. Für die Lagerhaltung des Duty-free-Bereichs liefert Gebhardt Fördertechnik abgestimmte Förder- und Lagertechnik.
Die Duty-free-Anlage wird im Auftrag von Lödige Industries realisiert. Anlässlich eines Termins zur Besichtigung der laufenden Baumaßnahme in der Hauptstadt Doha nutzten der geschäftsführende Gesellschafter Fritz Gebhardt, Marketing Kommunikationsleiter William J. Hood und Alt-OB Rolf Geinert in seiner neuen Funktion als Berater die Gelegenheit, fünf anderen Unternehmen vor Ort wie dem Logistiker Gulf Warehousing Company und auch Mercedes-Benz das vielfältige Angebotsprogramm der Gebhardt-Gruppe zu präsentieren.
„Gebhardt Fördertechnik feiert in diesem Jahr sein sechzigjähriges Jubiläum, und als Familienunternehmen freuen wir uns ganz besonders über diese erfolgversprechenden Projekte im Nahen Osten“, so Fritz Gebhardt, geschäftsführender Gesellschafter von Gebhardt Fördertechnik. Mit dem neuen Vertriebspartner Log Square ist Gebhardt bereits seit März in Dubai präsent und hat einen soliden Grundstein gelegt, um im Nahen Osten verstärkt tätig werden zu können.
Die Gebhardt Fördertechnik GmbH wurde 1952 gegründet. Sie wird in der zweiten Generation von der Familie geleitet. Gebhardt bietet als Generalunternehmer leistungsfähige innerbetriebliche Materialflusssysteme als individuelle Komplettlösungen. Gebhardt Intralogistikanlagen bestehen aus flexibel einsetzbaren Hardware- und Software-Modulen für Förder- und Lagertechnik: Steuerungs- und Automatisierungstechnologie, Warehousemanagement, Lagerverwaltungssoftware (Gebhardt StoreWare), Schnittstellen (Gebhardt SAP-Connector) und IT-Integration. Sie werden in vielen unterschiedlichen Branchen wie Automobile, Chemie, Elektronik, Getränke, Lebensmittel, Pharmazie, Unterhaltungselektronik und Verlagswesen eingesetzt.
Weitere Informationen unter:
http://