
Laut Aussage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung steigt der Bedarf an jungen Arbeitskräften. Die demografische Entwicklung wird zwangsläufig zu Engpässen in diesem Bereich führen. Aus der Sicht des Mittelstands ist es in Zukunft unerlässlich als potenzieller Arbeitgeber den jungen Menschen „ansprechend“ zu begegnen.
Bei jüngeren Menschen gehört die Visitenkarte bei Facebook, Xing oder Google+ zum Selbstverständnis; privat wie beruflich. Bei der Gewinnung der richtigen Fachkräfte und Auszubildenden ist die richtige Nutzung von Social Media ein wichtiger und erfolgsversprechender Weg, als attraktives Unternehmen wahrgenommen zu werden.
Vor dem Hintergrund der Studie hat on the rock das Modul „Menschen in Interaktion Digital“ entwickelt, das den Prozess bei Maßnahmen im Personalwesen individuell und zielgerichtet über Social Media Plattformen begleitet. Von der Vorbereitung über die Teilnahme bis zur Nachbereitung einer Interaktion müssen junge Menschen authentisch angesprochen werden. Petersmann nutzt diesbezüglich sein Experten Netzwerk, um jedwede Interaktion technisch und inhaltlich professionell umzusetzen.
Menschen in Interaktion. Das gefällt uns, nicht nur digital.
Weitere Informationen unter:
http://www.ontherock.de