Gelebte Nachwuchsförderung

Gelebte Nachwuchsförderung
Christian Mauve
 

Essen, 28 . März 2014******Gegenwärtig sind allein in Deutschland 16.000 Stellen in der IT-Branche unbesetzt. In 71 Prozent der Fälle handelt es sich um Software-Entwickler. Diese Entwicklung hat der in Essen ansässige Marktführer für Apotheken-Versandhandelslösungen, die Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG, am eigenen Leib erfahren müssen. In den vergangenen Jahren war die Auswahl an potenziellen Nachwuchskräften mehr als übersichtlich. Auch der Besuch von verschiedenen Veranstaltungen wie das Azubi-Speeddating konnten die Personallücken bei dem schnell expandierenden Software-Anbieter kaum schließen. Die Erfahrung aus zahlreichen Schülerpraktika hat aber gezeigt, dass durchaus Entwickler-Potenzial unter den Jugendlichen vorhanden ist, das nur entsprechende gefördert werden muss. Deshalb hat sich Christian Mauve, Chef des Essener Software-Entwicklers, jetzt entschlossen, das Heft selbst in die Hand zu nehmen und hat die „Tower Power Coding Courses“ (TPCC) ins Leben gerufen.

„In den vergangenen Monaten haben wir immer wieder Anfragen nach einem Praktikum bekommen, dem wir gerne entsprochen haben. Das Interesse bei den Jugendlichen an der Software-Entwicklung ist groß und der Wissensstand, den sich viele Jugendliche bereits im Bereich PHP und Java allein durch Learning-by-Doing erarbeitet haben, enorm. Bei der Weiterentwicklung praxisorientierter Programmierkenntnisse sind die Jugendlichen aber auf sich selbst gestellt. Unter professioneller Anleitung können diese Jugendlichen die dringend benötigten Entwickler von Morgen werden. Deshalb haben wir die „Tower Power Coding Courses“ ins Leben gerufen“, erklärt Christian Mauve, Geschäftsführer der Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG in Essen.

Die „Tower Power Coding Courses“ bieten Jugendlichen, die sich ernsthaft für Software-Entwicklung interessieren, die Möglichkeit, schon während der Schulausbildung im Rahmen außerschulischer Veranstaltungen unter professioneller Anleitung in die Welt des Programmierens hineinzuschnuppern, grundlegende Programmierkenntnisse zu erwerben oder auch bei den entsprechenden Vorkenntnissen diese zu vertiefen. In allen Kursen erlernen die TPCC-Teilnehmer auf rein praktischer Basis an konkreten Fällen die Grundlagen verschiedener Programmiersprachen. Jeder Teilnehmer erhält eine Praktikumsbescheinigung und je nach Kurs-Stufe ein Basic-Developer- oder ein Advanced-Developer-Zertifikat, mit dem die entsprechenden erworbenen Fähigkeiten bescheinigt werden.

Die Teilnahme an den im Firmensitz der Firma Mauve, dem Steeler Wasserturm am Laurentiusweg, stattfindenden Kurse ist kostenlos. Der erste Kurs startet in den Osterferien 14. April 2014. Bewerben kann sich jeder Schüler ab 15 Jahren, der sich für Software-Entwicklung interessiert, unter www.mauve.de/coolejobs. Weitere Kurse werden in den Sommer- und Herbstferien angeboten.

„Wir haben im ersten Schritt sechs komplette Entwickler-Arbeitsplätze eingerichtet, die über die notwendige Hard- und Software verfügen. Jeder Teilnehmer erhält zudem eine eigene Web-Domain inklusive E-Mail-Adresse und entsprechenden Webspace, der ihm auch nach Abschluss des Kurses weiterhin kostenlos zur Verfügung steht, um das Erlernte praktisch anzuwenden und einzuüben und auf der er seine Eigenentwicklungen präsentieren kann. So können die Jugendlichen schon bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Anwendungsentwickler erste Arbeitsproben /Programmier-Samples vorweisen“, erklärt Firmenchef Christian Mauve.

Weitere Informationen unter:
http://www.mauve.eu