Private Equity Holding AG / Generalversammlung vom 24. Juni 2010 in Zug verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
NEWS RELEASE
Zug, 2. Juni 2010
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vor, den Nennwert der
PEH-Aktien um CHF 2 zu reduzieren und diesen Betrag an die Aktionäre
auszuschütten. Auf dem gegenÂwärÂtigen Kursniveau entspricht das einer Rendite
von 5.7%. In Zukunft sollen die Aktionäre regelmässig in den Genuss von
Ausschüttungen kommen.
Private Equity Holding AG (PEH) hat die Einladung für die 13. ordentliche
GeneralversammÂlung vom 24. Juni 2010 in Zug und den Geschäftsbericht für das
Finanzjahr 2009/2010 auf ihrer Website aufgeschaltet. Die regiÂstrierÂten
Aktionäre erhalten die Einladung in den nächÂsten Tagen auf dem Postweg.
Der geprüfte Net Asset Value (NAV) pro Aktie per 31. März 2010 beträgt EUR
53.09 (CHF 75.95), was einem Anstieg von 12.3% (in EUR) seit dem 1. April 2009
entÂspricht. Der geprüfte NAV ist damit 3.9% tiefer als der vorÂläufige Wert,
der am 8. April bzw. im Aktionärsbrief vom 30. April 2010 publiziert wurde. Die
PEH erhielt im Mai neue QuartalsÂberichte von zwei grossen Buyout-Fonds. Der
Nettoeffekt dieser Berichte war negativ. Der ManaÂger und der Verwaltungsrat
entschlossen sich deshalb, die Abweichung zum im April publizierten NAV bereits
im Geschäftsjahr 2009/2010 und nicht erst im Juni-Reporting zu berücksichtigen.
Die Anpassung hatte zudem einen positiven Effekt auf die Kosten der PEH und das
NettoumÂlaufvermögen.
Der angepasste NAV per 30. April 2010 beträgt EUR 53.43 (CHF 76.64). Der NAV für
den Monat Mai wird am 4. Juni 2010 publiÂziert. Es wird eine signifikant
positive Veränderung gegenÂüber dem April-NAV erwartet.
Über die bevorstehenden Veränderungen im Verwaltungsrat der Gesellschaft wurde
bereits am 21. Mai 2010 orientiert. Stuart Frankel stellt sich nicht mehr zur
Wiederwahl. Dr. Hans Baumgartner, Verwaltungsratspräsident, und Dr. Chris Tanner
stellen sich für eine weitere Periode zur Verfügung. Ausserdem werden der
GeneralverÂsammlung Martin Eberhard und Patrick Schildknecht zur Wahl in den
Verwaltungsrat vorgeschlagen (Kurz-CVs im Anhang).
Unter Traktandum 6 schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vor,
40,500 Aktien, die im Rahmen des Rückkaufprogramms 2005/2006 gekauft wurden, zu
vernichten und das Kapital entsprechend herabzusetzen. Ausserdem schlägt der
Verwaltungsrat vor, den NennÂwert der Aktien um CHF 2 auf neu CHF 6
herabzusetzen und den HerabsetzungsÂbetrag von CHF 2 an die Aktionäre
auszuschütten. Dieser Antrag ist Teil einer Policy-Änderung. Der Verwaltungsrat
hat entschieden, die Aktionäre in der Zukunft auch durch regelmässige
AusschütÂtungen am Wachstum der PEH teilhaben zu lassen. Für Privatanleger mit
Wohnsitz in der Schweiz sind Ausschüttungen zulasten des Nennwertes steuerfrei.
Die Etablierung einer AusschüttungsÂpolitik ist Teil eines langfristigen Plans
zur Steigerung der Attraktivität der PEH-Aktie. Die Reduktion des Discounts
zwischen dem Aktienkurs und dem NAV pro Aktie hat für den Manager und den
Verwaltungsrat eine sehr hohe Priorität.
***
Private Equity Holding AG (SIX: PEHN), verwaltet von Alpha Associates, bietet
Investoren die Möglichkeit, sich einfach und steuerlich optimal an einem breit
gefächerten und professionell geführten Private-Equity-Portfolio zu beteiligen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Peter Wolfers, Investor Relations,peter.wolfers@peh.ch
oderhttp://www.peh.ch
Grundlagen der Net Asset Value Berechnung und Disclaimer
Der Net Asset Value pro Aktie berechnet sich auf der Basis der ausstehenden
Aktien von 3,865,129 per 31. März 2010. Die Bewertungen werden in
Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS)
betreffend die Zwischenberichterstattung und gemäss den Richtlinien der European
Venture Capital Association (EVCA) erstellt. Net Asset Values von Fund
Beteiligungen basieren auf den NAV (net asset values) gemäss der
Berichterstattung neuestem Datums der entsprechenden Funds. Direktfinanzierungen
von nicht kotierten Gesellschaften werden zu Net Asset Values bewertet. Net
Asset Values von Beteiligungen an kotierten Gesellschaften basieren auf
Marktwerten. Basierend auf einer umfassenden Analyse erfolgt eine Schätzung des
Net Asset Values nach bestem Wissen und Gewissen per Bewertungsstichtag. Die Net
Asset Values sind unter dem Unternehmensfortführungsprinzip (Going concern)
berechnet. Der Net Asset Value der Private Equity Holding AG wird jeweils per
Ende Monat berechnet und vier Handelstage nach Stichtag publiziert. Die
unterschiedlichen Reporting-Termine der einzelnen Fund Beteiligungen und
Direktfinanzierungen können zu kurzfristigen Verzerrungen und damit zu einer
Abweichung des publizierten Net Asset Value gegenüber dem tatsächlichen
Gesamtwert der Netto-Aktiven der Private Equity Holding AG führen.
Kurz-CVs der neu vorgeschlagenen Verwaltungsratsmitglieder
Martin Eberhard, 1958, Schweizer Staatsbürger
Martin Eberhard gründete die NZB Neue Zürcher Bank und war von 2000 bis 2009
deren CEO. Davor war Herr Eberhard in verschiedenen leitenden Positionen bei der
Bank Julius Bär in Zürich beschäfÂtigt, zuletzt als Mitglied des Executive Board
Brokerage Europe. Davor war er für den Schweizerischen Bankverein in Zürich,
Genf und New York tätig. Herr EberÂhard schloss die Swiss Banking School ab und
absolvierte ein Advanced Executive Program an der Kellogg Graduate School of
Management.
Patrick Schildknecht, 1972, Schweizer Staatsbürger
Patrick Schildknecht ist Verwaltungsratspräsident der Beteiligungsgesellschaften
SK Holding AG und SFM & Associés SA, der Sk Real Estates AG, einer
Immobilienentwicklungsgesellschaft, und der Hinno AG, einer
Inneneinrichtungsspezialistin mit Sitz in Meggen. Herr Schildknecht schloss sein
Studium an der Universität Zürich mit einem Lizenziat in
BetriebswirtschaftsÂlehre ab und begann seine LaufÂbahn bei Portico S.A. in
Costa Rica, einem Spezialisten für HolzgeÂwinnung und -bearbeitung. Nach seiner
Rückkehr in die Schweiz im Jahr 1999 war Herr Schildknecht fünf Jahre als
StrategieÂberater für Arthur D. Little tätig. In dieser Zeit übernahm Herr
Schildknecht mit anderen Investoren die All Wireless AG in Bern, die führende
Schweizer Gesellschaft im Bereich Paging.
[HUG#1421267]
— Ende der Mitteilung —
Private Equity Holding AG
Innere Güterstrasse 4 Zug null
WKN: 906781;ISIN: CH0006089921;
News Release: http://hugin.info/130308/R/1421267/370597.pdf