
   Die Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie war Thema eines 
zweitägigen Gedankenaustauschs am 16. und 17.10.2017 zwischen 
Vertretern der Generalzolldirektion, dem Aktionskreis gegen Produkt- 
und Markenpiraterie e.V. und namhaften Wirtschaftsvertretern in 
Hamburg.
   Diese Form der Wirtschaftskriminalität verursacht in steigendem 
Maße volkswirtschaftlichen Schaden. Der Handel mit gefälschten 
Produkten hat nicht nur negative Auswirkungen für den Verbraucher, er
behindert auch die industrielle Wettbewerbsfähigkeit sowie die 
Beschäftigungssituation auf dem europäischen Markt.
   Gastgeber und Präsident der für diesen Rechtsbereich zuständigen 
Fachdirektion der Generaldirektion, Jürgen Hartlich, unterstrich in 
seinen einleitenden Worten die besondere Bedeutung dieser 
Gesprächsplattform, die dem Meinungsaustausch über aktuelle 
Herausforderungen und mögliche Weiterentwicklungen bei der Bekämpfung
von Marken- und Produktpiraterie dient. Für ihn sei dies auch ein 
guter Gradmesser für die Güte und den Nutzen der Zusammenarbeit 
zwischen Zoll und Wirtschaft.
   Themenschwerpunkte waren u.a. das elektronische Antragsverfahren 
und seine Abwicklung durch den Rechteinhaber sowie die Zusammenarbeit
zwischen den Markeninhabern und den Zollstellen in Aufgriffsfällen.
   Besonderes Interesse fand bei den Teilnehmern die Darstellung  der
täglichen Abfertigungspraxis durch den Hamburger Zoll. Hier wurde 
insbesondere den Wirtschaftsvertretern der Weg vom Anlegen des 
Schiffs bis hin zu Überlassung oder Vernichtung der Ware aufgezeigt. 
Die von der deutschen Zollverwaltung genutzte IT-Anwendung ZGR online
und seine internationalen Schnittstellen war ebenfalls Thema.
   Abschließender Höhepunkt war der Besuch der Containerprüfanlage 
des Hauptzollamts Hamburg-Hafen. Hier konnten sich die Besucher einen
Überblick über die Möglichkeiten des Hamburger Zolls bei der 
Kontrolle von Warensendungen verschaffen.
   Weitere Informationen und Statistiken zum Thema Produkt- und 
Markenpiraterie finden Sie unter www.zoll.de.
Pressekontakt:
Generalzolldirektion
Pressestelle
André Lenz
Telefon: 040/42820-1241
pressestelle.gzd@zoll.bund.de
Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell
