Elmshorn, März 2011. Ole Dölling (33) übernimmt ab sofort die Führung des norddeutschen Wurstwarenherstellers Döllinghareico. Er stellt damit bereits die vierte Generation des im Jahre 1907 gegründeten Familienunternehmens. Ole Döllling übernimmt das Ruder von seinem Vater Claus Döllling (66), mit dem er schon seit zwei Jahren als Doppelspitze die Geschicke der Firma geleitet hatte. Claus Dölling bleibt Döllinghareico in der Funktion des Vorsitzenden des Beirates erhalten.
Nach Studium und diversen Trainee-Stationen in der Branche ist Ole Dölling bereits seit 2004 in verantwortlicher Funktion bei Döllinghareico tätig. 2008 erfolgte der Eintritt in die Geschäftsleitung. Mit einem klar formulierten Qualitätsanspruch und einer geschärften Positionierung im Premiumsegment plant er, in einem insgesamt stagnierenden Markt den Umsatz seines Unternehmens organisch wachsen zu lassen. Döllinghareico setzt neben dem Ausbau der Exportrate von derzeit drei auf zehn Prozent dabei unter anderem auf besonders hochwertige saisonale Produkte wie das im letzten Jahr eingeführte hareico Wildsortiment oder die jetzt zu Ostern auf den Markt kommenden Lammwurstspezialitäten.
Um für weiteres Wachstum gerüstet zu sein, werden aktuell umfangreiche Investitionen in die Räucheranlagen getätigt. An den zwei Standorten in Elmshorn und Lübz produzieren derzeit 360 Mitarbeiter Brüh- und Rohwurst der Marken hareico, Dölling und Landhof Lübz.