Geschäftskritische Transaktionen: virtueller Datenraum der nächsten Generation entwickelt

– Drooms von SaaS-Spezialist DRS (Data Room Services) ist der
erste virtuelle Datenraum, der die Buy Side und Vendor Due
Diligence nachhaltig optimiert

– Dadurch können komplexe, geschäftskritische Transaktionen wie
gewerbliche Immobilienverkäufe, Mergers & Acquisitions oder
Börsengänge effizient, sicher und anwenderfreundlich
durchgeführt werden

– Drooms wurde vor allem für Immobilienfirmen, internationale
Anwaltskanzleien, Banken, Konzerne und Beratungsgesellschaften
konzipiert

Der SaaS-Spezialist DRS (Data Room Services,
www.dataroomservices.com) hat seinen virtuellen Datenraum
weiterentwickelt, mit dem komplexe, geschäftskritische Transaktionen
wie gewerbliche Immobilienverkäufe, Mergers & Acquisitions oder
Börsengänge durchgeführt werden. Drooms, so der Name der neuen
Datenraum-Generation, ist nach eigenen Angaben der erste virtuelle
Datenraum, der die Buy Side und Vendor Due Diligence nachhaltig
optimiert. Mit neuer Oberfläche, neuer Menüführung und umfangreichen
Suchfunktionen ist die DRS-Lösung noch anwenderfreundlicher und führt
zu erheblichen Zeiteinsparungen. DRS ermöglicht mehreren hundert
Personen auf Käufer- und Verkäuferseite gleichzeitig den
kontrollierten Zugang auf die für die Transaktion benötigten
Dokumente. Eine kostenlose Online-Präsentation von Drooms kann unter
office@dataroomservices.com angefordert werden.

Der virtuelle Datenraum wurde laut DRS zur Durchführung
vertraulicher Due Diligence-Prozesse vor allem für Immobilienfirmen,
internationale Anwaltskanzleien, Banken, Konzerne und
Beratungsgesellschaften konzipiert. DRS-Geschäftsführer Jan
Hoffmeister sieht in der neuen Lösung den Datenraum der nächsten
Generation: „Drooms zeichnet sich durch ein hohes Maß an Sicherheit,
Anwenderfreundlichkeit und Effizienz aus.“ So ermögliche die sehr
hohe Geschwindigkeit sowohl beim Hochladen als auch beim Anzeigen der
Dokumente im virtuellen Datenraum das Arbeiten in Echtzeit und bilde
dadurch die Grundlage für einen schnellen und kosteneffizienten
Transaktionsprozess. „Schon bei einer mittelgroßen Transaktion können
mit Drooms allein durch die Anzeige der Dokumente in Echtzeit schnell
mehr als 100.000 Euro im Vergleich zu anderen Marktlösungen
eingespart werden“, hebt Hoffmeister hervor. Eine Verzögerung von nur
wenigen Sekunden in der Anzeige der Dokumente würde in Hinblick auf
die zu bewältigende Masse einen Zeitverlust von – kumuliert –
mehreren Wochen bedeuten. Laut DRS-Geschäftsführer sind es oftmals
tausende Schriftstücke, die von vielen Due Diligence-Spezialisten
gleichzeitig auf Herz und Nieren geprüft werden müssen. Die dadurch
entstehenden Kosten bei Zeitverzögerungen sind enorm.

DRS ist der einzige Anbieter, der seinen Datenraum nicht
browserbasiert, sondern als App konzipiert hat. Dies erhöht die
Sicherheit und Vertraulichkeit der im Datenraum abgelegten Dokumente
erheblich. Bei der Entwicklung von Drooms, das nunmehr auch für das
Betriebssystem Mac zur Verfügung steht, hat DRS zahlreiche Wünsche
und Anforderungen der Kunden umgesetzt. Dies erklärt laut
DRS-Geschäftsführer das hohe Maß an Anwenderfreundlichkeit von
Drooms: „Durch die neue Oberflächengestaltung, einhergehend mit einer
vereinfachten Menüführung wurde die Usability optimiert.“ Über die
Status-Funktionalität können die Dokumente im Datenraum individuell
als „gelesen“, „in Bearbeitung“ oder „geprüft“ gekennzeichnet werden.
Auch die Teilung des Bildschirms zur parallelen Ansicht zweier
Dokumente ist eine weitere anwenderfreundliche und zeitsparende
Funktionalität. Durch den sogenannten Split-Screen können zwei
Dokumente, wie bspw. der Jahresabschluss von diesem und dem
vergangenen Jahr, direkt am Bildschirm miteinander verglichen werden.
Umfangreiche neue Suchfunktionen, in Verbindung mit einer
strukturierten Indexierung, ermöglichen zudem das schnelle Auffinden
der gewünschten Informationen nach einer Vielzahl von
unterschiedlichen miteinander verknüpfbaren Kriterien – sowohl im
Index als auch im Volltext.

„Drooms liefert in Echtzeit eine übersichtliche Darstellung über
alle Inhalte, die im Datenraum liegen“, betont Hoffmeister. Die
transaktionsrelevanten Unterlagen wie Verträge, Abrechnungen,
Vollmachten oder auch Unterlagen aus dem Technikbereich, werden
virtuell in einem einfachen drag & drop-Verfahren abgelegt. Drooms
ermöglicht zudem über ein ausgefeiltes Berechtigungskonzept den
kontrollierten Zugang zu vertraulichen Dokumenten und garantiert
dadurch Sicherheit und Vertraulichkeit. Im sogenannten „View
only“-Modus haben Beteiligte nur die Berechtigung, sich Dokumente
anzusehen. Durch zusätzliche Autorisierung wird geregelt, welche
Nutzer zu welcher Zeit welche Dokumente auch drucken oder speichern
dürfen. Der bei Transaktionen komplexe Frage- und Antwortprozess wird
über das integrierte Question & Answer-Tool (http://www.dataroomservi
ces.com/de/software-services/drooms%C2%AE-qa) strukturiert
abgewickelt. Hier können Fragen direkt wenn sie aufkommen gestellt
und unverzüglich von den richtigen – systemseitig zugewiesenen –
Fachleuten beantwortet werden. Dies ermöglicht einen schlanken und
nachhaltigen Kommunikationsfluss zwischen den involvierten Parteien.

DRS (Data Room Services, www.dataroomservices.com) hat zur
Begleitung geschäftskritischer Transaktionen wie gewerbliche
Immobilienverkäufe, Mergers & Acquisitions oder Börsengänge seinen
virtuellen Datenraum (VDR) entwickelt. Gemäß der
Unternehmensleitlinie „Transparenz schaffen und Vertraulichkeit
sichern“ hat DRS seit der Gründung im Jahr 2001 bereits mehrere
Tausend komplexe Transaktionen mit Softwarelösungen und
Serviceleistungen sicher, transparent und effizient begleitet. Zu den
Kunden von DRS zählen namhafte Unternehmen wie BASF, Siemens,
Deutsche Bank, Allianz, UBS, Daimler, Commerzbank, ING, Ernst &
Young, KPMG, Novartis, Evonik und die Metro Group.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Data Room Services GmbH,
Eschersheimer Landstr. 6, 60322 Frankfurt, Tel.: 069 / 478640-0,
Fax: 069 / 478640-1, E-Mail: marketing@dataroomservices.com,
Internet: www.dataroomservices.com

Pressereferentin: Ilka Großecappenberg,
E-Mail: ilka.grossecappenberg@dataroomservices.com

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de

Weitere Informationen unter:
http://