– Erneutes Umsatz-Plus: kräftiger Zuwachs um 3,0 Prozent auf 1,35
Milliarden Euro
– Neue Bestmarke: Erwirtschafteter Gewinn legt zu auf 196
Millionen Euro (+ 3,8 %)
– Spitzenwerte im Investmentbereich: Neugeschäft mit einem Plus
von 36,0 Prozent
– Stabiler Bestandszuwachs: Anstieg auf 193,7 Milliarden Euro
Gesamtvolumen (+ 2,0 %)
– Starkes Vertriebsteam: 1.560 neue Partnerinnen und Partner im
Hauptberuf
Die Unternehmensgruppe Deutsche Vermögensberatung bleibt auf der
Erfolgsspur: Bereits zum dritten Mal in Folge berichtet Andreas Pohl,
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG), über
das stärkste Umsatzwachstum, einen Rekordgewinn, Spitzenwerte in den
Einzelsegmenten sowie den erfolgreichen Ausbau des Vertriebsteams
beim großen Familienunternehmen. „Mein ganzer Dank gilt unseren
Vermögensberaterinnen und Vermögensberatern! Die zahlreichen
Maßnahmen und strategischen Entscheidungen der letzten Jahre zahlen
sich weiter aus. Dieses sensationelle Ergebnis spiegelt unsere
vereinten Aktivitäten wider, noch wachstumsstärker, diversifizierter
und einfach besser zu werden. Auch unsere hohen Qualitäts- und
Erfolgsansprüche sprechen mehr als dafür, dass wir das –Next Level–
für die DVAG erreichen!“, so Andreas Pohl.
Erfolgskennzahlen bestätigen erneut das DVAG-Geschäftsmodell
Der Umsatz übertraf abermals die Vorjahresbestmarke und stieg um
3,0 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro. Ein absolutes Rekordergebnis
erzielte das Unternehmen auch beim Konzernjahresüberschuss. Mit einem
Plus von 3,8 Prozent stieg dieser auf 196,0 Millionen Euro. Aufgrund
von Spitzenwerten in den Einzelsegmenten legte der Gesamtbestand der
betreuten Verträge um 2,0 Prozent auf 193,7 Milliarden Euro
Gesamtvolumen zu.
Vertriebsorganisation entgegen Markttrend weiter ausgebaut
Äußerst erfolgreich geht zudem der personelle Ausbau der
Vertriebsorganisation voran. Dieser ist ein wichtiger Grundstein für
ein stabiles Wachstum und den langfristigen Erfolg der Deutschen
Vermögensberatung. Entgegen dem Markttrend rückläufiger
Vermittlerzahlen in der Finanzbranche verstärkten im Vorjahr 1.560
neue hauptberufliche Vermögensberater das schlagkräftige Team von
Deutschlands größtem eigenständigem Finanzvertrieb. Über 14.500
selbstständige hauptberufliche Vermögensberater der Deutschen
Vermögensberatung betreuen in bundesweit 3.452 Direktionen und
Geschäftsstellen rund 6 Millionen Kunden zu den Themen Finanzen,
Vorsorge und Absicherung.
Rekordergebnisse im Investmentgeschäft
Das Segment Investment lieferte 2017 absolute Spitzenergebnisse.
Mit einem Plus in Höhe von 36,0 Prozent wuchs das Neugeschäft mit 2,4
Milliarden Euro überaus stark. Der Bestand erhöhte sich auf 23,4
Milliarden Euro mit einem Zuwachs von 9,6 Prozent. Als wichtiger
Bestandteil der Allfinanzberatung tragen insbesondere Sparpläne
wesentlich zu diesem Erfolg bei. Über 183.000 neue Fondssparpläne
wurden beispielsweise dem Premium-Partner Deutsche Bank Gruppe
zugeführt. Für das im April 2017 eingeführte Produktpaket StepInvest
Concept Kaldemorgen konnten 15.900 Verträge mit einem kumulierten
Mittelzufluss von insgesamt 200 Millionen Euro vermittelt werden. Für
die Deutsche Bank mit ihrem Tochterunternehmen Deutsche Asset
Management Investment GmbH ist die DVAG in Deutschland der
bedeutendste Vertriebsweg außerhalb des eigenen Filialnetzes.
Starkes Lebensversicherungsgeschäft bleibt auf hohem Niveau
Trotz anspruchsvoller Marktbedingungen für die Lebensversicherung
bleibt das Geschäftsergebnis in diesem Bereich weiter erfolgreich auf
sehr hohem Niveau. Das Neugeschäft lag im Bereich Lebensversicherung
mit 13,1 Milliarden Euro Versicherungssumme, bedingt durch ein
rückläufiges Geschäft gegen Einmalbeitrag, unter dem Vorjahreswert
von rund 14,0 Milliarden Euro (- 6,1 %). Aufgrund des starken
Neugeschäftes gegen laufenden Beitrag erreichte der Bestand einen
weiteren Höchstwert und stieg um 1,8 Prozent auf nunmehr 145,5
Milliarden Euro (Versicherungssumme).
Der Erfolg in der Lebensversicherung wird besonders von staatlich
geförderten Produkten getragen. Überdurchschnittlich konnte die DVAG
im Riester-Segment ihre Marktanteile steigern. Während die
Versicherungsbranche nach vorläufigen Angaben des Gesamtverbands der
Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) im eingelösten
Neugeschäft (Anzahl Verträge) einen Rückgang von 16,8 Prozent
verzeichnete, konnte die DVAG um 7,6 Prozent wachsen. Insgesamt
beläuft sich der Riester-Vertrags-Bestand auf rund 1,4 Millionen
Verträge. In der Riester-Rente weist die DVAG im Neugeschäft so einen
Marktanteil von 24,0 Prozent (Vorjahr: 19,0 %) aus. Auch das
Rürup-Neugeschäft verlief erfolgreich: Mit 10.034 vermittelten
Verträgen wurde der Marktanteil auf 12,0 Prozent (Vorjahr: 11,0 %)
weiter ausgebaut.
Bedeutung der Schaden- und Unfallversicherung weiter ausgebaut
Auch im Bereich Schaden- und Unfallversicherung erreichte das
Privat- und Firmenkundengeschäft eine neue Erfolgsstufe. Mit einem
Rekordwert der gebuchten Beiträge in Höhe von 1,6 Milliarden Euro
wurde dieses Geschäftsfeld deutlich ausgebaut. Dies entspricht einem
Zuwachs von 4,8 Prozent. Treiber für die positive Entwicklung in der
Sachversicherung war insbesondere die erfolgreiche Vermittlung der
2016 modifizierten Vermögenssicherungspolice (VSP). Diese wurde im
April 2017 von der DVAG in enger Zusammenarbeit mit dem Partner
AachenMünchener durch die optionale Einbindung des neuen
Sicherheitspaketes „SmartHome“ noch attraktiver gestaltet. Mit dieser
VSP-Generation erreichte die DVAG insgesamt über 300.000
Vermittlungserfolge. Das Firmenkundengeschäft (ohne
Kfz-Flottengeschäft) erzielte abermals ein starkes Wachstum im
Neuzugang (Prämie) mit einer Steigerung um 36,0 Prozent gegenüber
2016. Die Jahresversicherungsprämie des Bestandes in diesem Segment
stieg um 5,0 Prozent. Dazu hat erneut wesentlich die
Unternehmenssicherungspolice (USP), ein Bündelprodukt vor allem für
mittelständische Unternehmen, beigetragen. Der mit diesem Produkt
vermittelte Bestand (Prämie) wuchs im Berichtsjahr um 64,0 Prozent.
Baufinanzierung und Bausparen wachsen zufriedenstellend
Im Jahr nach Einführung der Wohnimmobilienrichtlinie erreichte die
DVAG einen beachtlichen Zuwachs im Bereich der Baufinanzierung. Mit
rund 2,9 Milliarden Euro vermitteltem Baufinanzierungsvolumen
erreichte das Unternehmen mit einem Plus in Höhe von 6,5 Prozent eine
neue Rekordmarke. In einem Marktumfeld mit anhaltend niedrigem
Zinsniveau entwickelte sich das Segment Bausparen sehr positiv. Die
eingelöste Bausparsumme steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 0,9
Prozent auf 1,9 Milliarden Euro. Hervorragende Vermittlungserfolge
kann zudem das Finanzierungsanspargeschäft vorweisen. Mit einem
Zuwachs von 28,6 Prozent sind über 26,0 Prozent der eingelösten
Bausparsumme auf diese Produkte zurückzuführen.
DVAG ist und bleibt Familiensache: beste Aussichten für 2018
Die Rekordergebnisse der letzten drei Jahre bestätigen den überaus
gelungenen Generationenwechsel. Seit 2014 führt Andreas Pohl als
Vorstandsvorsitzender die Deutsche Vermögensberatung AG. In enger
Abstimmung mit seinem Bruder Reinfried Pohl als Geschäftsführer und
Gesellschafter der Deutschen Vermögensberatung Holding GmbH stellt er
die entscheidenden Weichen für die Zukunft des Familienunternehmens.
Zahlreiche unternehmerische Impulse zum Ausbau der
Vertriebsorganisation sowie zur Förderung der Geschäftstätigkeit
wurden mit vollem Erfolg gesetzt. Im Firmenkundenbereich hat sich
beispielsweise die Partnerschaft mit der DV Deutschen
Verrechnungsstelle GmbH etabliert. Mit dem Vorantreiben von
Produktentwicklungen wie Privatkredit Smart und Goldsparplan oder
durch die Zusammenarbeit mit TeleSon konnte das Produktangebot für
die Allfinanzberatung deutlich erweitert werden. Durch den Einzug in
die neue Unternehmenszentrale in Frankfurt und die Bündelung aller
Serviceleistungen unter einem Dach erhalten die Vermögensberater die
optimale Vertriebsunterstützung.
Die DVAG baut zudem ihre Bedeutung für ihre langjährigen
Produktpartner fortlaufend weiter aus: Maßgeblich trägt sie bereits
seit Jahren zum wirtschaftlichen Erfolg für die Generali Deutschland
Gruppe (AachenMünchener, Badenia, Advocard, Central) bei. 2017 betrug
der Anteil am Neugeschäft der Versicherungspartner 96,4 Prozent. Der
Vertragsbestandanteil lag bei 86,7 Prozent. Diese langjährige
Zusammenarbeit und enge Partnerschaft wird 2018 auf eine neue Ebene
gebracht. Mit der wegweisenden Entscheidung, den Exklusiv-Vertrieb
der Generali ab Mitte des Jahres 2018 in das Familienunternehmen zu
integrieren, wird der Ausbau der Vertriebsorganisation konsequent
weiterverfolgt und ein weiterer Meilenstein in der
Unternehmensgeschichte gesetzt. Zudem ist die Deutsche
Vermögensberatung damit der einzige und exklusive mobile Vertrieb der
gesamten Generali Deutschland Gruppe. „Mit den Entscheidungen im
letzten Jahr ergreifen wir aktiv die Chance, unser ausgezeichnetes
Geschäftsmodell für die Zukunft noch besser aufzustellen. Das
eindeutige strategische Ziel für 2018 heißt –Next Level–: Wir werden
noch besser im Vertrieb, wir werden eine stärkere Allfinanzberatung
durch innovative Produkte anbieten und das Wichtigste: Wir werden das
Beste für unsere Kunden erreichen!“, fasst Andreas Pohl zusammen.
Online-Informationen zu den Geschäftszahlen:
www.dvag.com/geschaeftszahlen
Über die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG)
Mit über 3.400 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die
Deutsche Vermögensberatung rund 6 Millionen Kunden zu den Themen
Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größte
eigenständige Finanzberatung. Sie bietet umfassende und
branchenübergreifende Allfinanzberatung für breite
Bevölkerungskreise, getreu dem Unternehmensleitsatz „Vermögensaufbau
für jeden!“. Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten
finden Sie unter www.dvag.de.
Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG, Wilhelm-Leuschner-Straße 24, 60329
Frankfurt am Main
Birgit Rajchart, Tel.: 069 2384-1563;
E-Mail: Birgit.Rajchart@dvag.com
Dr. Maria Mohr, Tel.: 069 2384-7826;
E-Mail: Maria.Mohr@dvag.com
Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell