Gewinner des DMMA OnlineStar 2010 feierlich in Berlin ausgezeichnet

BVDW /
Gewinner des DMMA OnlineStar 2010 feierlich in Berlin ausgezeichnet
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Gold, Silber und Bronze an 24 Arbeiten von 15 Agenturen verliehen

Düsseldorf/Berlin, 26. Oktober 2010 – Die Gewinner des DMMA OnlineStar 2010
stehen fest. Auf der heutigen Preisverleihungsgala im Berliner RADIALSYSTEM V
wurden 24 Arbeiten von 15 Agenturen in neun Kategorien mit dem wichtigsten
Kreativ- und Branchen-Award der digitalen Wirtschaft feierlich ausgezeichnet.
Die hochkarätig besetzte Jury mit 21 Vertretern aus Werbewirtschaft, Industrie
und Fachmedien vergab zwei Auszeichnungen in Gold, zwölf in Silber und zehn in
Bronze. Ins Rennen um den DMMA OnlineStar 2010 gingen 71 Projekte der Shortlist
von insgesamt 312 Einreichungen von 150 Agenturen aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz. Vergeben wurde der DMMA OnlineStar 2010 vom Bundesverband
Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., der MFG Baden-Württemberg und der Verlagsgruppe
Ebner Ulm. Weitere Informationen unter www.dmma-onlinestar.de.

Christoph Everke (Serviceplan), Vorsitzender der Jury des DMMA OnlineStar 2010:
„Die Jury des DMMA Onlinestar 2010 hat bewusst sehr hohe Ansprüche an die
Qualität der eingereichten Arbeiten gestellt. Auch wenn das Niveau der Shortlist
sehr hochgradig ausgefallen ist, wurden mit dem Gold-Award nur Online-Projekte
mit Signalwirkung ausgezeichnet, die innerhalb der Online-Branche neue Standards
gesetzt haben. Insgesamt spiegeln alle Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner des
DMMA OnlineStar 2010 die hohe Kreativität und Innovationskraft der digitalen
Wirtschaft wieder.“

Weitere Statements zum DMMA OnlineStar 2010:

Dirk Kedrowitsch (Pixelpark), BVDW-Vizepräsident: „Der erste DMMA OnlineStar war
ein voller Erfolg. Schon jetzt hat sich der Kreativ- und Branchenpreis der
digitalen Wirtschaft etabliert und wird von Agenturen und Kunden gleichermaßen
geschätzt.“

Dr. Günter Götz, Geschäftsführer der Neuen Mediengesellschaft Ulm (Verlagsgruppe
Ebner Ulm): „Die Liste der Gewinner des DMMA OnlineStar 2010 mit namhaften
Marken, international agierenden Unternehmen und führenden Agenturen liest sich
wie eine Erfolgsgeschichte und unterstreicht die Erstklassigkeit des
Wettbewerbs.“

Klaus Haasis, Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg: „Der Zusammenschluss
des DMMA und des OnlineStar war das richtige Signal an die Award-Landschaft in
Deutschland. Dadurch ist der  wichtigste Gradmesser für Online-Kreativität
entstanden. Belohnt wurde der DMMA OnlineStar 2010 mit überdurchschnittlich
vielen Einreichungen, einer aussagekräftigen Shortlist und erstklassigen
Gewinnern.“

Die Gewinner des DMMA OnlineStar 2010:

1. Banner-Kampagne

– Gold: IKEA Bannerbau
Agentur: Grabarz & Partner Werbeagentur GmbH
Kunde: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

– Silber: BMW und MINI „Look at me, too“
Agentur: PLAN.NET Agenturgruppe für digitale Kommunikation
Kunde: BMW AG VH-P

– Bronze: Mülltonnenbanner / Recycle Bin Banner
Agentur: PLAN.NET Agenturgruppe für digitale Kommunikation
Kunde: UN WORLD FOOD PROGRAMME (WFP)

– Bronze: Stuttgarter Sportwagen
Agentur: Elephant Seven/Pixelpark
Kunde: Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland

2. Social-Media-Kampagne

– Silber: Der Chip
Agentur: Kolle Rebbe GmbH
Kunde: Nike Deutschland

– Silber: DM&B vs. DDB
Agentur: Demner Merlicek & Bergmann Werbegesellschaft mbH
Kunde: Demner Merlicek & Bergmann

– Bronze: FAST LANE – driven by fun
Agentur: DDB Germany, Hamburg
Kunde: Volkswagen AG

– Bronze: IKEA Billygram
Agentur: OgilvyOne worldwide GmbH
Kunde: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

– Bronze: Sky hat keine Ahnung von Fußball
Agentur: DDB Germany, Hamburg
Partneragentur: Digiden GmbH
Kunde: Deutsche Telekom AG T-Home

3. Microsites

– Silber: Drive the Mobilombo – Deliver hope to Africa
Agentur: Kolle Rebbe GmbH
Kunde: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V.

– Silber: MYKUH.COM
Agentur: GRIMM GALLUN HOLTAPPELS Werbeagentur GmbH & Co. KG
Kunde: Patenschaft für hungernde Kinder e.V.

– Bronze: Golf GTI – Ab 21
Agentur: DDB Germany, Hamburg
Kunde: Volkswagen AG

– Bronze: ZELLULOID
Agentur: Scholz & Volkmer GmbH
Kunde: Schirn Kunsthalle Frankfurt

4. Corporate Websites

– Gold: 2GH.DE
Agentur: GRIMM GALLUN HOLTAPPELS Werbeagentur GmbH & Co. KG
Kunde: Grimm Gallun Holtappels Werbeagentur GmbH & Co. KG

– Silber: Jung von Matt/Neckar Bewegungsmelder
Agentur: Jung von Matt AG
Kunde: Jung von Matt/Neckar GmbH

5. E-Commerce-Sites

– Silber: Relaunch des mobilen Portals der Lufthansa
Agentur: CLANMO GmbH
Kunde: Deutsche Lufthansa AG

6. Portale

– Silber: ZDF Geothek 2.0
Agentur: BungartBessler GmbH & Co. KG
Kunde: ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen

– Bronze: IKEA hej Community
Agentur: OgilvyOne worldwide GmbH
Kunde: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

7. Mobile-Kampagne

– Silber: Audi Augmented Reality Calendar
Agentur: Neue Digitale/Razorfish GmbH
Kunde: Audi AG

8. Integrierte Kampagne

– Silber: 3 Tage wach
Agentur: ressourcenmangel GmbH
Kunde: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

– Bronze: Nürnburger
Agentur: Neue Digitale/Razorfish GmbH
Kunde: McDonald–s Deutschland Inc.

9. Sonderformate

– Silber: 15 Jahre Kolle Rebbe
Agentur: Kolle Rebbe GmbH
Kunde: Kolle Rebbe GmbH

– Silber: LEGO – Signs
Agentur: PLAN.NET Agenturgruppe für digitale Kommunikation
Partneragentur: SERVICEPLAN
Kunde: LEGO GmbH

– Bronze: Die richtige Auflösung gibt es im Web
Agentur: Red Urban GmbH
Kunde: Getty Images

DMMA OnlineStar 2010 Jahrbuch
Die Gewinner des DMMA OnlineStar 2010 sowie alle Arbeiten der Shortlist werden
im DMMA OnlineStar Jahrbuch „Interaktive Trends 2010/2011“ veröffentlicht.
Weitere Informationen sowie das DMMA-Jahrbuch 2009 als E-Paper
unterwww.interaktive-trends.info.

Weitere Informationen zum DMMA OnlineStar 2010 auf Anfrage und unterwww.dmma-
onlinestar.de.

Hochauflösendes Bildmaterial unter:
www.bvdw.org/presseserver/dmma_onlinestar_2010/
www.bvdw.org/presseserver/dmma_onlinestar_2010/fotos/

Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org

Hintergrund

DMMA OnlineStar
Der DMMA OnlineStar 2010 findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und geht aus
dem seit 1996 bestehenden Deutschen Multimedia Award (DMMA) und dem seit 2007
verliehenen OnlineStar hervor. Entstanden ist der wichtigste Kreativ- und
Branchen-Award der digitalen Wirtschaft, veranstaltet vom Bundesverband Digitale
Wirtschaft (BVDW) e.V., der MFG Baden-Württemberg und der Verlagsgruppe Ebner
Ulm.

Deutscher Multimedia Award (DMMA)
Der Deutsche Multimedia Award (DMMA) wird seit 1996 für kreative Online- und
Offline-Projekte vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der MFG
Baden-Württemberg vergeben. In 2009 wurde mithilfe der Fachgruppe Agenturen im
BVDW der DMMA deutlich aufgewertet. Die Jury wurde hochkarätig besetzt und die
Kategorien überarbeitet, was 2009 zu einer Anhebung auf den „Faktor 3“ im
HORIZONT Kreativranking führte. Werben & Verkaufen bewertet den DMMA mit dem
„Faktor 2“. Der DMMA ist seit Jahren als Leit-Award der digitalen Wirtschaft
etabliert.

OnlineStar
Der OnlineStar wird seit 2007 von der Verlagsgruppe Ebner Ulm veranstaltet und
für herausragende Leistungen im Bereich Online-Werbung vergeben. In den
Kreativrankings der Fachzeitschriften HORIZONT und Werben und Verkaufen wird der
Preis seit 2009 mit dem „Faktor 2“ bewertet. Der OnlineStar hat sich in den
vergangenen Jahren als einer der angesehensten Preise der New Media-Branche
etabliert.

Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es
sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und
anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert,
praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller
Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des
Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.

Über die MFG Baden-Württemberg
Als Innovationsagentur des Landes für IT und Medien stärkt die MFG Baden-
Württemberg seit 1995 den IT-, Medien- und Kreativstandort Baden-Württemberg.
Sie verbessert die landesweite Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit u. a. durch
die Förderung regionaler, nationaler und internationaler Kooperationen. Im
Mittelpunkt steht die Unterstützung von erfolgreichem Unternehmertum, besonders
in kleinen und mittelständischen Unternehmen, sowie deren Vernetzung mit
anwendungsnaher Forschung und öffentlichen Förderprogrammen.

Über die Verlagsgruppe Ebner Ulm
Die Verlagsgruppe Ebner Ulm publiziert Fach- und Publikumsmedien, betreibt
Online-Portale und veranstaltet Messen und Events. Zu den 60 Fachzeitschriften
und Special-Interest-Titeln der Verlagsgruppe zählen Com! Das Computermagazin,
INTERNET WORLD Business, PAGE, Weave, MacUp, Chronos, Deutscher Drucker,
Feuerwehrmagazin und Event-Partner.

[HUG#1455644]

— Ende der Mitteilung —

BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: BVDW via Thomson Reuters ONE