Die Entscheidung, sich als kreative
Full-Service-Agentur für Kunden in der DACH-Region zu positionieren,
hat sich für die ghost.company als äußerst erfolgreich erwiesen. Die
Zielmärkte Österreich, Deutschland, Schweiz werden strategisch
zunehmend gemeinsam betrachtet, wobei die Kreation oft noch adaptiert
wird. Das spricht für das Agenturmodell der ghost.company, die mit
ihren Mitarbeitern vor Ort exakt auf die länderspezifischen
Bedürfnisse eingehen kann.
„Es ist schon interessant“, so Michael Mehler, Inhaber und Gründer
der ghost.company. „Selbst für Kunden, die uns derzeit ausschließlich
mit der Kommunikation für einen der drei Märkte beauftragen, ist
unser DACH-Netzwerk ein wichtiger Aspekt. Einerseits erkennen sie das
sich bietende Potential, ihre Werbeaktivitäten mit einem Partner
weiter ausdehnen zu können, andererseits schätzen sie das vorhandene
Know-how im Netzwerk. Das Interesse ist stark steigend, an den drei
Standorten konnten in diesem Jahr bereits 11 Kunden/Etats gewonnen
werden.“
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist, dass an allen drei Standorten
höchst kompetente Teams strategisch wie kreativ Flagge zeigen. In
Zürich zeichnet der Design- und Markenexperte Stephan Brunner für die
Agenturleitung verantwortlich. Zahlreiche innovative Kampagnen gehen
auf sein Konto – z. B. die für «City Night Line» in der Schweiz,
Deutschland und Österreich, für AZ Medien, Renault Trucks, das Museum
St. Moritz, das Lorange Institute of Business Zürich und viele
weitere.
In München kümmern sich Tom Schmelzer als Creative Director und
Nicole Osiander, die für die Beratung und Projektplanung zuständig
ist, um die Kunden. Der Münchner Standort kann ebenfalls zahlreiche
erfolgreiche Projekte vorweisen – z. B. für Tantum Verde, Klinikum
Erding, Siemens Real Estate oder DSK Leasing. Gemeinsam mit dem Team
in Perchtoldsdorf bei Wien wurde auch die erfolgreiche
Dialogmarketing-Kampagne für Renault Trucks entwickelt. Eine Marke,
die an allen drei ghost.company-Standorten betreut wird.
Generell ist der Austausch zwischen dem Münchner Büro und dem
Hauptsitz in Österreich sehr eng. „Schon aufgrund der nicht
sonderlich großen Entfernung sind wir öfter in München“, so Achim
Friedrich, der als Creative Director sowohl für die österreichischen
als auch deutschen Kunden der ghost.company arbeitet. „Da wir einen
Großteil der Kreativprojekte am Wiener Standort umsetzen, macht es
einfach Sinn die strategischen Eckpunkte persönlich und vor Ort
abzuklären. Unser Wiener Team ist es gewohnt international zu
arbeiten – sei es für die DACH-Region, die Märkte in CEE oder darüber
hinaus. So setzen wir aktuell eine Kampagne für Leica Microsystems
um, die weltweit zum Einsatz kommt.“
Die Entwicklung in der DACH-Region wird auch in den nächsten
Jahren nach oben zeigen, ist Michael Mehler überzeugt: „Natürlich ist
Deutschland der zentrale Wachstumsmarkt, das ist gar keine Frage.
Aber auch wir österreichischen Unternehmer brauchen uns nicht
verstecken. Warum sollen immer nur die deutschen Marken nach
Österreich expandieren und nicht umgekehrt. Ich denke, und das zeigt
auch unser Beispiel, dass es durchaus möglich ist, von Österreich aus
auf dem deutschen Markt erfolgreich zu sein.“
Rückfragehinweis:
Michael Mehler
ghost.company
Telefon: +43 1 869 21 23-19
E-Mail: michael.mehler@ghostcompany.at
www.ghostcompany.com
Join us on www.facebook.com/ghostcompany
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/94/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***