Giesecke&Devrient ist wieder auf deutlichem Wachstumskurs / Weiterhin hohe Investitionen in Zukunftstechnologien

– Umsätze steigen im Geschäftsjahr 2012 um knapp zehn Prozent auf
1,8 Milliarden Euro
– Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt bei 95
Millionen Euro – der Konzernüberschuss erreicht 39 Millionen
Euro
– G&D investierte rund 128 Millionen Euro in Forschung und
Entwicklung, knapp elf Prozent mehr als im Vorjahr

Der Münchner Technologiekonzern Giesecke & Devrient (G&D) konnte
seine Geschäftstätigkeit im vergangenen Jahr deutlich ausweiten. Der
Konzernumsatz stieg im Geschäftsjahr 2012 um knapp zehn Prozent und
erreichte 1,8 Milliarden Euro. Im selben Berichtszeitraum verringerte
sich das Konzernergebnis (EBIT) auf 95 Millionen Euro (Vorjahr: 108
Millionen Euro). Der Konzernüberschuss lag bei 39 Millionen Euro. G&D
investierte verstärkt in Forschung und Entwicklung, um neue
Geschäftschancen zu erschließen. Die entsprechenden Ausgaben lagen
mit 128 Millionen Euro rund elf Prozent über den Ausgaben des
Vorjahres. Die Investitionen sind mit 141 Millionen Euro weiterhin
deutlich über Abschreibungsniveau.

„In 2012 konnten wir ein deutliches Umsatzplus verzeichnen. Zu
diesem Wachstum haben alle Geschäftsbereiche beigetragen. Die
Investitionen in die relevanten Zukunftsmärkte sind weiterhin auf
hohem Niveau“, so Dr. Karsten Ottenberg, Vorsitzender der
Geschäftsführung von Giesecke & Devrient. „Ohne den stark gestiegenen
Margendruck hätten wir das Ergebnis des Vorjahres übertroffen.“

Aufgrund des gestiegenen Margendrucks in allen Geschäftsbereichen
hat G&D entsprechende Ergebnisverbesserungsprogamme, insbesondere im
Bereich Mobile Security, aufgelegt. Dr. Peter Zattler,
Geschäftsführer Finanzen und Personal von Giesecke & Devrient: „Das
Ergebnisverbesserungsprogramm für Mobile Security hat ein Zielvolumen
von 60 Millionen Euro jährlich und eine Laufzeit von 18 Monaten. Im
Rahmen dieses Programms ist der Abbau von 400 Stellen in Europa
geplant, davon 125 in München.“

Der Geschäftsbereich Banknote, das stärkste Standbein von G&D,
erzielte in 2012 Umsatzerlöse in Höhe von 902 Millionen Euro und
wuchs damit im Vergleich zum Vorjahr um rund 16 Prozent. Zu diesem
deutlichen Wachstum haben alle drei Divisionen des Geschäftsbereichs
beigetragen. Dabei konnte sich die Division Druck in einem zunehmend
preissensiblen Markt behaupten und ihre Marktanteile weiter ausbauen.
Die Division Papier profitierte von einer weltweit steigenden
Nachfrage nach Banknotenpapier, dem Trend zu langlebigen Substraten
und neuen, qualitativ hochwertigen Sicherheitsmerkmalen. In den
Märkten der Division Banknotenbearbeitung kam es vor allem durch das
international zunehmende Bargeldvolumen und die damit verbundene
Nachfrage nach innovativen Automatisierungslösungen zu einem
spürbaren Wachstum.

Im Marktumfeld, in dem der Geschäftsbereich Mobile Security aktiv
ist, herrscht weltweit ein besonders hoher Preis- und
Wettbewerbsdruck. Dennoch konnte der Bereich im Berichtsjahr mit 687
Millionen Euro ein Umsatzplus von 30 Millionen Euro oder fünf Prozent
im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaften.

In der Division Secure Devices stand eine viel versprechende
Nachfragesituation im Zahlungsverkehrs-, Transit- und
Authentisierungsbereich einem marginalen Umsatzrückgang in der
Businessline Telekommunikation gegenüber. Die Division Server
Software and Services (3S) konnte im Berichtszeitraum ihren Umsatz
steigern. Ihre Technologien für die Absicherung digitaler
Transaktionen, etwa per Smartphone, nehmen eine hohe strategische
Bedeutung ein. So werden bereits heute weltweit 1,8 Milliarden
SIM-Karten über G&D-Lösungen administriert.

Der Geschäftsbereich Government Solutions konnte seine Umsätze in
2012 leicht steigern – und zwar um knapp zwei Prozent auf 201
Millionen Euro. In der Division Government wirkte sich die
kundenseitige Verschiebung mehrerer Großprojekte dämpfend aus. Die
Ursachen hierfür sind unter anderem in politischen
Veränderungsprozessen, vor allem im Nahen Osten und dem Norden
Afrikas, zu suchen. Als positiv für das Geschäft erwies sich die
breite Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland.
Insgesamt konnten Umsatzerlöse nahezu auf Vorjahresniveau erzielt
werden. Die Division secunet, die im Markt für IT-Sicherheit aktiv
ist, verzeichnete in 2012 einen deutlichen Umsatzanstieg.

Dr. Karsten Ottenberg: „Im laufendenden Geschäftsjahr erwarten wir
erneut einen deutlich steigenden Umsatz. Gleichzeitig rechnen wir mit
signifikanten Verbesserungen beim Ergebnis, welches wieder stärker
wachsen wird als der Umsatz. Der Verlauf des ersten Quartals 2013
bestätigt diese Erwartungen. Angesichts der dynamischen Entwicklung
unserer Märkte werden wir unseren Effizienz- und Innovationskurs
konsequent fortsetzen und weiter auf hohem Niveau in neue
Technologien investieren.“

Über Giesecke & Devrient:

Giesecke & Devrient (G&D) ist ein international führender
Technologiekonzern mit Hauptsitz in München. Das 1852 gegründete
Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 mit über 11.200
Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Für die
internationale Kundennähe sorgen 58 Tochtergesellschaften und
Gemeinschaftsunternehmen in 32 Ländern.

G&D entwickelt, produziert und vertreibt Produkte und Lösungen
rund um das Bezahlen, die sichere Kommunikation und das Management
von Identitäten. G&D hält in diesen Märkten eine führende
Wettbewerbs- und Technologieposition inne. Zu den Kunden des Konzerns
zählen vor allem Zentralbanken und Geschäftsbanken,
Mobilfunkanbieter, Unternehmen sowie Regierungen und Behörden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gi-de.com

Pressekontakt:
Heiko Witzke
Leiter Media Relations
E-Mail: heiko.witzke@gi-de.com
Telefon: +49 (0)89 4119 2422

Weitere Informationen unter:
http://