Erste Produktion flüssiger Kohlenwasserstoffe aus biologischen Rohstoffen über
den Isobuten-Prozess
Erste Öl-Charge aus erneuerbaren Ressourcen
Treibstoffe für Land- und Luftfahrzeuge
Perspektiven für verschiedene Industriezweige
Klimaschonend
Evry (Frankreich) 12. Mai 2015 – Global Bioenergies (Alternext Paris: ALGBE)
gibt heute die erfolgreiche Umwandlung von erneuerbaren Ressourcen in flüssige
Treibstoffe bekannt. Gasförmiges Isobuten wurde dabei in eine
Kohlenwasserstoffmischung umgewandelt, wie sie auch aus Rohöl gewonnen wird.
Dieser Mix ist mit Leichtöl vergleichbar und kann somit als „Öl aus erneuerbaren
Rohstoffen“ bezeichnet werden.
Gasförmiges Isobuten ist einer der wichtigsten Bausteine der petrochemischen
Industrie. Fünfzehn Millionen Tonnen Isobuten werden jährlich aus Erdöl
hergestellt und zu Treibstoffen, Kunststoffen und Elastomeren weiterverarbeitet.
Global Bioenergies entwickelte einen neuen, auf synthetischer Biologie
basierenden Prozess, der sich gerade in der Hochskalierungsphase befindet, um
eine alternative Form der Isobutenproduktion aus Zuckern, Getreiden und land-
und forstwirtschaftlichen Abfällen zu ermöglichen.
Global Bioenergies hat im Industriepark der ARD in Pomacle-Bazancourt seine
erste Pilotanlage errichtet, wo nun eine Charge Isobuten produziert,
aufgereinigt und abgefüllt wurde. Die Druckgasbehälter mit dem Isobuten wurden
an das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna
in der Nähe von Leipzig geschickt, wo das Isobuten in einer industrie-relevanten
Katalyseeinheit weiterverarbeitet wurde. Dabei werden Isobutenmoleküle
kettenartig miteinander verknüpft. In der Mischung befanden sich nach der
Reaktion Isooktan (zusammengesetzt aus zwei Isobutenmolekülen), Isododekan (eine
3er-Kette), Isocetan (eine Kette aus 4 Isobutenmolekülen) und auch längerkettige
Moleküle. Diese Moleküle haben alle großes Marktpotential:
* Isooktan ist der Goldstandard in Benzinmotoren, in purem Zustand verwendet
wird es als „Super 100“ bezeichnet.
* Isododekan ist eines der wenigen biobasierten Moleküle, die sich für die
Beimischung in Flugkerosin bestens eignen. Ein Zulassungsverfahren für
Isododekan als „Bio-Kerosin“ läuft gerade in den USA.
* Isocetan ist ein schwererer Treibstoff, der als Additiv für Dieselmotoren
verwendet werden kann.
* Längere Molekülketten werden in der Produktion von industriellen
Schmierstoffen verwendet.
Rick Bockrath, stellvertretender Leiter der Chemischen Technik bei Global
Bioenergies, sagt dazu: „Die industrielle Fermentation von einem Gas wie
Isobuten hat zahlreiche Vorteile, die sich in niedrigeren Gesamtbetriebskosten
niederschlagen. Wir haben nun erfolgreich unseren Isobuten-Prozess mit einer
Technologie angepasst, die zu einem Flüssigkohlenwasserstoff-Mix führt, der
vergleichbar mit Leichtöl ist. Das nächste Ziel ist die Aufreinigung der
verschiedenen Komponenten des Gemischs sein. Die Herstellung von hochreinem
Isooktan ist auch eines der Hauptziele unserer Kooperation mit Audi.“
Marc Delcourt, CEO von Global Bioenergies, fasst zusammen: „Unser nun voll
integrierter Prozess erlaubt die Umwandlung pflanzlicher Rohstoffe in flüssige
Kohlenwasserstoffe innerhalb von Tagen, was sehr schnell ist, wenn man bedenkt,
dass fossiles Öl für seine Entstehung Millionen von Jahren benötigte. Unsere
Partnerschaften mit Agribusiness-Firmen wie zum Beispiel Cristal Union, die auch
bereits Gesellschafter bei uns sind, ermöglichen uns die kontinuierliche
Produktion dieses Öls aus erneuerbaren Rohstoffen. Global Bioenergies trägt
durch diese bahnbrechende Innovation zur Energieversorgung einer schnell
wachsenden Menschheit bei, reduziert die CO(2) Emissionen und trägt zum
Klimaschutz bei.“
Global Bioenergies hat vor kurzem den Baubeginn einer Demonstrationsanlage in
Deutschland mit einer Kapazität von 100 Tonnen/Jahr bekanntgegeben. Dies ist der
letzte Schritt auf dem Weg zur großindustriellen Kommerzialisierung des
Isobuten-Prozesses.
Über GLOBAL BIOENERGIES
Global Bioenergies ist eine der wenigen Firmen weltweit und die einzige in
Europa, die fermentative Verfahren zur Umwandlung von erneuerbaren Rohstoffen in
Kohlenwasserstoffe entwickelt. Das am weitesten fortgeschrittene Programm
betrifft ein Verfahren zur Produktion von Isobuten, einer der wichtigsten
petrochemischen Grundstoffe, aus dem Kunststoffe, organisches Glas, Elastomere
und Treibstoffe hergestellt werden können. Global Bioenergies verbessert derzeit
die Leistungsfähigkeit dieses Prozesses, führt Tests in ihrer Pilotanlage durch
und errichtet eine industrielle Demonstrationsanlage. Die Firma konnte ihre
Erfolge auch bei entsprechenden Programmen zur Butadien- sowie
Propylenherstellung wiederholen und arbeitet aktiv an der Entwicklung weiterer
Herstellungsverfahren für andere leichte Olefine, den Ausgangsstoffen der
petrochemischen Industrie. Global Bioenergies ist an der Pariser Börse NYSE
Alternext gelistet (FR0011052257) und Bestandteil des Alternext Oseo Innovation
Index.
Erhalten Sie die Finanzinformationen von Global Bioenergies aus erster Hand.
Melden Sie sich auf unseren Webseiten www.global-bioenergies.com an.
Folgen Sie uns über Twitter: @GlobalBioenergi
Kontakt
GLOBAL BIOENERGIES
Thomas Buhl
Head of Business Development
Tel:01 64 98 20 50
Email: thomas.buhl@global-bioenergies.com
MEDIEN KONTAKT: Instinctif Partners
Dr Robert Mayer / Dr Andreas Zunhammer
Tel: +49 (0) 89 3090 5189-13 /-11
Email: gbe@instinctif.com
Pressemeldung:
http://hugin.info/166909/R/1920713/688160.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: GLOBAL BIOENERGIES via GlobeNewswire
[HUG#1920713]