Der Sparstrumpf platzt bereits aus allen Nähten. Bundesweit 
erwarten Kinder gespannt den 30. Oktober 2012. Denn dann startet die 
Weltsparwoche. Doch wohin wandert das tapfer ersparte Geld, wenn 
Sparstrumpf und -schwein erst geleert sind?
   Mitglieder und Kunden der GLS Bank wissen, in welchen Bereichen 
der Gesellschaft ihr Geld seine Wirkung entfaltet: Erneuerbare 
Energien, ökologische Landwirtschaft, ökologische Baufinanzierung, 
Gesundheit… Schon bei der Eröffnung eines Girokontos oder 
Sparbriefes bestimmen sie wo die GLS Bank ihr Geld gezielt 
investieren soll um die nachhaltige Entwicklung menschlicher 
Grundbedürfnisse zu unterstützen.
   Denn die genossenschaftlich organisierte GLS Bank ist die erste 
Universalbank der Welt, die sozial-ökologische Verantwortung mit 
professionellem Bankgeschäft verbindet. Als einzige Bank bietet sie 
werteorientierte Geldanlagen, Finanzierungen, Beteiligungskapital, 
Stiftungen und Schenkungen aus einer Hand an. Die GLS Bank ist eine 
Direktbank und verfügt über ein Filialnetz in Berlin, Bochum, 
Frankfurt, Freiburg, Hamburg, München und Stuttgart.
   Bargeld erhalten ihre Kunden mit der GLS BankCard kostenfrei an 
den rund 18.600 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken und 
Sparda-Banken sowie den Geldautomaten der GLS Bank.
   Seit ihrer Gründung vor fast 40 Jahren setzt sie sich ein, um 
Menschen die Möglichkeiten und Bedeutung „grüner“ Geldanlagen näher 
zubringen. Auch Kinder können bereits Verantwortung für ihr Geld 
übernehmen: Eine Geldanlage auf dem Starterkonto (ab 14 Jahre) oder 
einem GLS Sparkonto kann beispielsweise die Finanzierung freier 
Schulen und Kindergärten ermöglichen.
   Mit zielgerichtet sozial-ökologischen Investitionen und einer 
umfassenden Transparenz bietet die GLS Bank ihren Mitgliedern und 
Kunden einen dreifachen Gewinn: menschlich, zukunftsweisend, 
ökonomisch. Warum sollten nicht auch Kinder ihr Geld sinnvoll 
anlegen?
Pressekontakt:
Christof Lützel
Pressesprecher/ Leiter Öffentlichkeitsarbeit / Prokurist	
GLS Bank
Christstr. 9
44789 Bochum	
Tel.: (0234) 57 97 5178
Mobil: (0173) 2 78 69 63
www.gls.de
Weitere Informationen unter:
http://
