GLS rennt für LOLA

GLS rennt für LOLA
 

Die Preisträger stehen fest: Am Freitag hat die Deutsche Filmakademie (DFA) in Berlin den Deutschen Filmpreis „LOLA“ 2014 verliehen. Als offizieller Logistik-Partner unterstützt GLS Germany die DFA – und bringt im nächsten Schritt die Statuetten zu ihren neuen Besitzern.
„Die andere Heimat“ ist der Spielfilm des Jahres, Produzent Christian Reitz gewinnt damit in der Königsklasse des Deutschen Filmpreises 2014 die begehrte „LOLA“. Allerdings durfte die goldene Statuette nicht direkt mit Christian Reitz nach Hause fahren, sondern erhält erst die entsprechende Gravur. Die anschließende Zustellung der gravierten Auszeichnungen übernimmt wie im Vorjahr GLS Germany – genau wie alle anderen anfallenden Transporte rund um die wichtigste deutsche Auszeichnung in der Filmbranche.
Im ersten Schritt brachte GLS die für die Nominierung vorausgewählten Filme zu den über 1.600 Mitgliedern der Deutschen Filmakademie. Ebenso wie die Preisträger sind die DFA-Mitglieder in der ganzen Welt unterwegs. „Mit unseren rund 700 Standorten in Europa und Partnern in der ganzen Welt erledigen wir als GLS Gruppe die Zustellung an jeden Ort schnell und zuverlässig“, sagt Klaus Conrad, Managing Director von GLS Germany. „Es ist uns eine große Ehre, sozusagen vom Vor- bis zum Abspann beim bedeutendsten deutschen Filmpreis dabei zu sein.“
Unterstützung in Serie
Im Dezember wird der Europäische Filmpreis in Riga verliehen und auch hier spielt GLS mit: Die GLS Gruppe ist seit 2012 offizieller Logistik-Partner der European Film Academy und unterstützt Filmprojekte in mehreren Ländern.
Weitere Informationen sowie alle Preisträger der LOLA unter www.deutscher-filmpreis.de

Die GLS Germany ist eine Tochtergesellschaft der GLS, General Logistics Systems B.V. (Hauptsitz Amsterdam). GLS realisiert zuverlässige, hochwertige Paketdienstleistungen für 220.000 Kunden in Europa und bietet zusätzlich Express- und Logistikleistungen. „Qualitätsführer in der europäischen Paketlogistik“ ist der Leitsatz der GLS. Dabei legt GLS Wert auf nachhaltiges Handeln: Die Initiative ThinkGreen bündelt die europaweiten Aktivitäten zum Schutz der Umwelt. Mit eigenen Gesellschaften und Partnern deckt die Gruppe 37 europäische Staaten ab und ist über vertraglich gesicherte Allianzen mit der ganzen Welt verbunden. 37 zentrale Umschlagplätze und 667 Depots stehen GLS zur Verfügung. Mit ihrem straßenbasierten Netz ist GLS einer der führenden Paketdienstleister in Europa. Rund 14.000 Mitarbeiter und ca. 18.000 Fahrzeuge sind täglich für GLS im Einsatz. Im Geschäftsjahr 2012/13 transportierte GLS 380 Millionen Pakete und erzielte einen Umsatz von 1,84 Milliarden Euro.
GLS im Internet: gls-group.eu

Weitere Informationen unter:
http://