GoDaddy und Impact Hub Munich: Förderprogramm „New Roots“ stärkt Business-Expertise von Gründerinnen (FOTO)

GoDaddy und Impact Hub Munich: Förderprogramm „New Roots“ stärkt Business-Expertise von Gründerinnen (FOTO)
 

– Erfolgreicher Abschluss des Mentorenprogramms: Zahlreiche Teilnehmerinnen beim Digitalausbau ihres Business unterstützt
– GoDaddy reagiert mit New Roots auf echten Bedarf: Ein Fünftel aller befragten Gründerinnen wünscht sich technischen Support
– Mentorenprogramm ist Teil des fortlaufenden Engagements von GoDaddy für deutsche Kleinunternehmer:innen und Entrepreneure

Köln (ots) – Am 8. März findet der 110. Weltfrauentag statt – ein Tag, an dem jährlich auf die Gleichberechtigung und Frauenrechte aufmerksam gemacht wird. Insbesondere die Balance zwischen Job und Familie stellt für Frauen oftmals eine zweifache Herausforderung dar. Und wie herausfordernd ist die Kombination der beiden Lebensbereiche erst für Gründerinnen! Um eben diesen Alltagsheldinnen unter die Arme zu greifen, starteten GoDaddy, Inc. (NYSE: GDDY), Domain- und Website-Anbieter sowie der Impact Hub Munich im vergangenen Jahr das Mentorenprogramm „New Roots“: Im Rahmen des Programms erhielten zahlreiche Teilnehmerinnen Unterstützung für den Ausbau ihrer digitalen Business-Expertise – zum Teil waren die Frauen bereits selbstständig, zum Teil standen sie kurz vor der Gründung ihres Unternehmens. Über fünf Monate erhielten sie Support zu verschiedenen relevanten Themen rund um ihr Business: von der eigenen Website über den Online-Shop bis hin zu den passenden Tools für Social-Media-Kanäle. Die Mentor:innen waren eine Kombination aus GoDaddy Guides und Studierenden der Hochschule Fresenius – sie hatten über einen Workshop das nötige Know-how erhalten und wertvolle Kenntnisse dazugewonnen, um Kleinstunternehmen dabei zu helfen, sich eine Online-Präsenz aufzubauen. Der Co-Working-Space-Anbieter Impact Hub Munich agierte als Partner der Aktion – im Einklang mit seiner Mission, Unternehmer:innen bei ihren Projekten zu unterstützen sowie Gelegenheiten und Raum zum Vernetzen zu bieten.

Gründer:innen den Rücken stärken

Im Rahmen des Mentorenprogramms „New Roots“ erhielten die Teilnehmerinnen vor allem Unterstützung bei der technischen Umsetzung und Gestaltung ihrer Website. Dank des fundierten Wissens der GoDaddy Expert:innen und Mentor:innen hatten sie stets jemanden an ihrer Seite, der auf fachliche Fragen die passenden Antworten und wertvolle Tipps geben konnte. Auch zukünftig werden die Gründerinnen von dem Gelernten profitieren. GoDaddys Ziel des Programms war es, den Teilnehmerinnen das nötige Know-How und Selbstvertrauen zu vermitteln, um künftig selbstbestimmt und selbstbewusst online zu agieren und aufzutreten – ein zentraler Erfolgsfaktor für ihr Business.

Mentor:innen halfen bei allen Fragen

Eine der Teilnehmerinnen von „New Roots“ war Marie-Isabell Hopp, die kürzlich ein Reformer Pilates Boutique Fitnessstudio nach Vorbild eines Londoner Pendants eröffnete. Die Gründerin resümierte bereits nach wenigen Wochen: „Der Support ist ein großer Segen für mich, da meine Mentorin sich extrem gut mit den Themen Gründung, Marketing und Zahlen auskennt. Ich kann sie jederzeit zu allen Themen befragen.“ Zu ihren persönlichen Learnings zählte vor allem der Ausbau ihrer Social-Media-Kanäle, aber auch das Thema Zeitmanagement. Doch nicht nur die Gründerinnen profitierten von dem Programm. Auch die Mentor:innen erhielten durch einen gezielten Workshop von GoDaddy vorab das nötige Rüstzeug, um ihren Schützlingen beim digitalen Ausbau ihres Businesses bestmögliche Unterstützung zu bieten. „Dank GoDaddy traue ich mir nun zu, eine ansprechende und funktionale Website zu bauen. Durch das Programm habe ich selbst viel Neues dazugelernt, vor allem über das Thema SEO“, so Jessica M., Studentin der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius. „Der Support ist ein großer Segen für mich, da meine Mentorin sich extrem gut mit den Themen Gründung, Marketing und Zahlen auskennt. Ich kann sie jederzeit zu allen Themen befragen“, so Marie-Isabell Hopp, Gründerin von Pilates Boutique.

Technisches Know-how: Jede fünfte Frau klagt über fehlende Expertise

In einer Umfrage fand GoDaddy gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut YouGov jüngst heraus, dass 20 Prozent der deutschen Kleinstunternehmer:innen gerne in naher Zukunft eine eigene Online-Präsenz aufbauen möchten. Zu den größten Hürden, wieso sie dies bisher nicht taten, zählt dabei mangelndes Vertrauen in das eigene technische Know-how. Fast jede fünfte befragte Unternehmerin (18 Prozent) gab diesen Grund dafür an, noch keine Website zu besitzen. Auch für zukünftige Gründerinnen sind mangelnde Kenntnisse im Digitalbereich ein echtes Hemmnis: Während 32 Prozent der befragten Frauen angaben, demnächst ein berufliches Nebengewerbe zu planen, trauen sich jedoch nur 13 Prozent den Aufbau einer eigenen Website voll und ganz zu. [1] Besonders digitales Empowerment, also ein selbstbestimmter Umgang mit Ressourcen wie Website, Social Media und Online-Shop, hilft Gründer:innen beim erfolgreichen Ausbau ihres Businesses. „Wir verstehen uns als Partner und Raumgeber für alle, die durch Kollaboration und Zusammenhalt wirtschaften wollen. Daher freuen wir uns, dass wir die Zusammenarbeit der Gründerinnen und Mentor:innen als Partner von „New Roots“ unterstützen können“, sagt Jakob Assmann, CEO von Impact Hub Munich.

Die GoDaddy-Mentor:innen, die den Unternehmerinnen zur Seite stehen, haben sich für das Programm im Vorfeld freiwillig gemeldet. Das Mentorenprogramm knüpft generell an die Mission von GoDaddy an, Unternehmer:innen zu befähigen, ihren Online-Auftritt erfolgreich zu gestalten. Mehr Informationen dazu gibt es auf dem GoDaddy Blog. „Wir möchten Frauen und vor allem gründende Mütter gezielt darin bestärken, auf ihre Fähigkeiten zu vertrauen und den Aufbau ihres Unternehmens sowie ihres Online-Auftritts selbst in die Hand zu nehmen. Das Wichtigste bei Programmen wie „New Roots“ ist für uns: Die Teilnehmerinnen können gemeinsam etwas erreichen und dabei auch noch Spaß haben“, so Paul Ashcroft, Senior Director Europe von GoDaddy.

Über die Umfrage

[1] Das Marktforschungsinstitut YouGov führte im Oktober 2020 Online-Interviews mit 1.022 Teilnehmer:innen aus Deutschland zum Thema „berufliche Nebentätigkeit“ durch. Befragt wurden Angestellte, Beamte, Selbstständige und Freiberufler*innen, die neben ihrem Hauptberuf einer Nebentätigkeit nachgehen oder sich dies vorstellen können.

Über GoDaddy

GoDaddy befähigt mit den passenden Tools und individueller Beratung Micro Businesses weltweit dabei, online erfolgreich zu sein. GoDaddy ist der erste Ansprechpartner für Menschen, die ihrer Idee einen Namen geben, eine professionelle Website erstellen, Kund:innen gewinnen und ihre Arbeit produktiver gestalten wollen. GoDaddys Mission ist es, seinen Kund:innen die richtigen Tools, das Know-how und die Unterstützung an die Hand zu geben, um ihre persönlichen Ideen und Projekte erfolgreich zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Über Impact Hub Munich

Als Zentrum für unternehmerisches und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften bietet der Impact Hub Munich seinen Mitgliedern einen unkonventionellen Platz zum Arbeiten. Schon beim ersten Betreten wird dies sichtbar: Aus der ehemaligen Lager- und Produktionshalle ist vor mehr als 6 Jahren ein auf hohem Niveau improvisierter Ideen- und Arbeitsraum in München-Sendling entstanden. Heute ist in diesem professionellen Coworking-Space eine lebendige Community gewachsen, die co-kreativ und unternehmerisch an einer enkeltauglichen Zukunft arbeitet. Mit abwechslungsreichen Veranstaltungen bieten wir sowohl den eigenen Mitgliedern als auch einem externen Publikum Impulse für kollaboratives Arbeiten und soziale Innovationen.

Pressekontakt:

Julia Bewerunge
fischerAppelt, relations GmbH
Am Waterloohain 5
22769 Hamburg
+49 40 899699 824
godaddy@fischerappelt.de

Original-Content von: GoDaddy Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell