Götz: Ehrenamt ist Grundlage der Bürgergesellschaft

Zum Internationalen Tag der Freiwilligen für
wirtschaftliche und soziale Entwicklung erklärt der
kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Götz:

„Freiwillig Engagierte machen Deutschland zu einem lebenswerteren
und friedfertigeren Land. Gesellschaftliche Integration im Sinne
einer Vermittlung von Werten und Haltungen wie Nächstenliebe,
Toleranz, Respekt und Rücksichtnahme sorgen auch für eine nachhaltige
Eindämmung von Extremismus, Antisemitismus und Jugendgewalt.

Freiwilliges Engagement ist für unser Zusammenleben im täglichen
Miteinander unabdingbar. Es beginnt im Kleinen, mit der einfachen
Hilfe für die erkrankte Nachbarin oder dem spontanen Achtgeben auf
unbekannte hilfsbedürftige Mitmenschen. Viele Menschen in Familien,
Schulen, Unternehmen, Kirchen und Vereinen wollen jedoch mehr tun.
Sie organisieren sich und helfen –mit System–. Ohne die Leistungen
dieser Freiwilligen in sozialer Arbeit, Sport, Kultur, Gesundheit,
Bildung, Umwelt-, Katastrophen- oder Verbraucherschutz wäre
gesellschaftliches Leben nicht denkbar.

Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger sind die Grundlage
einer freien Bürgergesellschaft.“

Hintergrund:

1985 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen
beschlossen, jedes Jahr am 5. Dezember den Internationalen Tag der
Freiwilligen für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (Welttag des
Ehrenamts) zu begehen. Seither würdigt dieser Tag den ehrenamtlichen
Einsatz und das Engagement aller Freiwilligen weltweit.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://