GoLive mit [advantage] im Bereich Anzeigen bei der Landeszeitung für die Lüneburger Heide

Bei den Überlegungen zur Auswahl und Einführung einer neuen Verlagssoftware spielt das Thema Zukunftssicherheit und –perspektive eine Hauptrolle. Dies bestätigt Herbert Baumeister, Projektleiter der Landeszeitung für die Lüneburger Heide: „Gerade die Offenheit von compass und [advantage] gegenüber den verschiedensten Produktionssystemen war diesbezüglich ein wichtiges Argument für uns. Denn mit der Entscheidung für [advantage] haben wir bei der noch zu erwartenden Bewegung im Markt alle Möglichkeiten für die zukünftige Anbindung weiterer Produktionssysteme.“

Heute und Morgen – Perfekte Kombination spezialisierter Systeme

Für den Satz-Workflow ist „Adjust“ der Firma ProcSet angeschlossen und kommuniziert bidirektional mit [advantage], so dass z.B. Größenänderungen aus dem Anzeigensatz auch an [advantage] für die korrekte Abrechnung zurückgegeben werden. Die Online-Kleinanzeigen werden über FlagTool von evolver Media von den Kunden selbsttätig eingegeben. Dabei erfolgt die Preisberechnung in Echtzeit aufgrund der in [advantage] hinterlegten Preisstruktur. Eine separate Abbildung der Mediadaten im Online-System ist durch die enge Verzahnung von FlagTool und [advantage] somit nicht notwendig. Auch die Anbindung an die Blattplanungs-/Umbruch- und Redaktionslösung Doris32 aus dem Hause Europublish bzw. Anygraaf ist im Standard bereits bidirektional, so dass die notwendige Kommunikati-on zwischen den Systemen permanent und automatisiert erfolgt.

Gemeinsam mit dem Kunden die beste Lösung schaffen

Wieder einmal zeigt compass gemeinsam mit einem Kunden die große Fähigkeit von [advantage] sich perfekt in bestehende oder neue Systemlandschaften integrieren zu lassen. Als kaufmännische Lö-sung ist [advantage] nun auch bei der Landeszeitung das führende System das, dank Geschäftspart-nerprinzip, zukünftig eine 360°Sicht auf die Verlagskunden ermöglicht.
„Nur mit der Offenheit der Projekt- und Verlagsleitung bei der Landeszeitung war es möglich, unter-schiedlichste Verlagsbereiche gemeinsam zu durchleuchten und kritisch zu hinterfragen. Denn viele entscheidende Änderungen bedürfen nicht nur einer guten Verlagssoftware sondern vor allem neuer Ideen und dem Willen etwas zu verändern. Dies war im Falle der Landeszeitung vorbildlich und er-möglichte ein so gutes Ergebnis des Projekts,“ sagt compass Geschäftsführer Arno Nix.

Den Verlagskunden im Fokus

„Die zentrale Ausrichtung auf den Kunden, der als Geschäftspartner in [advantage] hinterlegt ist war für unsere Entscheidung zu Gunsten von [advantage] ein weiterer Punkt von großer Bedeutung,“ so Herbert Baumeister weiter. „Die kaufmännischen Prozesse die wir derzeit in unserem Unternehmen haben, von Leistungsauswahl über Angebotserstellung, zu Auftrag und Rechnungsstellung, bis zum Mahnwesen werden in [advantage] erledigt. Dies ermöglicht es, unsere Prozesse weiter zu straffen und unseren Kunden einen umfassenden Service zu bieten. Unterstützt wird dies durch das integrierte CRM das z.B. automatisch eine Kontakthistorie generiert – inklusive der aus [advantage] heraus ver-sendeten E-Mails und Briefe. Parallel dazu können entsprechende Wiedervorlagen generiert und Auf-gaben zugeordnet werden. Dies alles erleichtert die Kommunikation mit dem Kunden und hilft somit die Kundenbindung weiter zu erhöhen.“