
– Visa Token Service ermöglicht schnelles, einfaches und sicheres
mobiles Bezahlen für Karteninhaber der Commerzbank und comdirect
mit Android-Geräten
– Visa Karteninhaber der Landesbank Baden-Württemberg/BW-Bank
erhalten ebenfalls in Kürze Zugang zu Google Pay
Visa Karteninhaber der Commerzbank und comdirect können ab sofort
Google Pay nutzen. Die App bietet ihnen eine schnelle,
benutzerfreundliche und sichere Möglichkeit, digital mit einer Visa
Karte über ihre Android-Geräte zu bezahlen – sei es am Point of Sale
(POS), online oder in einer App.
Google Pay kann jetzt von Visa Karteninhabern teilnehmender Banken
an kontaktlosen Bezahlterminals weltweit genutzt werden. Laut dem
Handelsverband HDE werden bis Ende 2018 bis zu 80 Prozent der
POS-Terminals in Deutschland bereits kontaktlose Transaktionen
akzeptieren. Darüber hinaus ermöglicht Google Pay schnelle Zahlungen
mit allen Bezahlmethoden, die im Google-Konto des Nutzers gespeichert
sind, um online und in Apps einzukaufen.
„Wir freuen uns, deutschen Visa Karteninhabern erstmals den Zugang
zu Google Pay zu ermöglichen. Mit Google Pay können Karteninhaber nun
weltweit an allen kontaktlosen Terminals mit ihrem Android Smartphone
bezahlen – abgesichert durch den Visa Token Service“, sagt Albrecht
Kiel, Regional Managing Director Central Europe bei Visa.
Wie Visa Technologie Verbraucher und Händler gleichermaßen schützt
Da die Visa Karte einfach in das Smartphone wandert, genießen
Verbraucher denselben Schutz wie beim Bezahlen mit ihrer physischen
Visa Karte. Visa Transaktionen mit Google Pay werden durch mehrere
Sicherheitsebenen geschützt, unter anderem durch den Visa Token
Service (VTS). Er ersetzt die klassische Kartennummer durch einen
speziellen digitalen Token. Beim Bezahlen wird anstelle der
eigentlichen Kartendaten nur der Token an den Händler übertragen, um
die Zahlung zu autorisieren. So helfen Tokens, Betrug bei E-Commerce-
und M-Commerce-Transaktionen zu verhindern, indem sie sensible
Kartendaten aus dem Bezahlprozess fernhalten.
Tokens können unter anderem auf Transaktionen mit einem bestimmten
mobilen Gerät beschränkt werden. Wird das Smartphone gestohlen oder
geht verloren, kann Visa auf Basis der Meldung der Bank den darauf
gespeicherten Token sofort deaktivieren. Die hinterlegte Visa Karte
muss nicht gesperrt und ausgetauscht werden.
„Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit sind die Hauptvorteile
von Mobile Payments. Eine ebenso wichtige Rolle spielt dabei die
Sicherheit. Mit unserem Token Service machen wir jede Transaktion via
Smartphone genauso sicher wie eine übliche Zahlung mit Visa Karte“,
sagt Kiel weiter.
Mehr Komfort für den Verbraucher
Neben der hohen Sicherheit bietet Google Pay Verbrauchern weitere
Funktionen: Dazu gehört ein Überblick über die letzten Transaktionen,
einschließlich detaillierter Informationen über den Händler (zum
Beispiel Standort, Weblink und Kontaktdaten, sofern verfügbar). Mit
einer einfachen Streichbewegung kann eine der hinterlegten Karten zur
Standardbezahlkarte gemacht werden. Bei Google Pay nutzt das
Smartphone immer automatisch die gewählte Standardkarte. Dies löst
eine Herausforderung der physischen Welt, da mehrere kontaktlose
Karten in der Geldbörse Zahlungsterminals verwirren können.
Um den neuen Service zu nutzen, können Android-Nutzer mit
NFC-fähigen Geräten mit dem Betriebssystem 5.0 oder höher die Google
Pay-App aus dem Google Play Store herunterladen. Verbraucher mit
Karten der teilnehmenden Banken können dann ganz einfach ihre
Kreditkarten in der Wallet hinterlegen. Hier können Sie die Google
Pay-App aus dem Google Play Store herunterladen.
About Visa Inc.
Visa Inc. (NYSE:V) ist weltweit führend beim digitalen Bezahlen.
Unser Ziel ist es, die Welt mithilfe des innovativsten,
zuverlässigsten und sichersten Bezahlnetzwerks zu verbinden. Damit
wollen wir Verbrauchern, Unternehmen und Volkswirtschaften Wachstum
ermöglichen. Wir betreiben mit VisaNet eines der fortschrittlichsten
globalen Netzwerke für Transaktionsabwicklung. Dieses Netzwerk bietet
weltweit sicheres und zuverlässiges Bezahlen. Es ermöglicht die
Abwicklung von 65.000 Transaktionen pro Sekunde. Visa legt seinen
Fokus auf Innovationen und treibt damit das rasche Wachstum des
vernetzten Handels auf jedem Gerät voran. Visa will es Verbrauchern
ermöglichen, an jedem Ort und zu jeder Zeit bargeldlos zu bezahlen.
Während sich die Welt von einer analogen hin zu einer digitalen
bewegt, setzt Visa seine Marke, Produkte und Mitarbeiter sowie sein
Netzwerk ein, um die Zukunft des Handels mitzugestalten. Mehr
Informationen finden Sie auf unserer Webseite (www.visaeurope.com),
dem Visa Vision Blog (www.vision.visaeurope.com) und
www.twitter.com/visanewseurope.
Pressekontakt:
Sabine Karl / Christoph Muxfeldt
Adel & Link Public Relations
Tel.: +49 69 153 40 45 35
visa@adellink.de
Website: www.visa.de
Facebook: www.facebook.com/VisaDeutschland
Twitter: www.twitter.com/visa_de
Instagram: www.instagram.com/visa_de
Original-Content von: Visa Deutschland, übermittelt durch news aktuell