Gotthard-Basistunnel: der längste Eisenbahntunnel der Welt wird am 15. Oktober in der Schweiz durchbrochen

Am 15. Oktober 2010 erfolgt der Durchstich des neuen
Gotthard-Basistunnels, des mit 57 Kilometer längsten Eisenbahntunnels
der Welt. swissinfo.ch widmet dieser wichtigen Etappe der Neuen
Alpentransversale ein multimediales Special und erläutert den
Interessierten in aller Welt die wichtigsten Aspekte.

Seit Jahren fressen sich die Baumaschinen von Erstfeld im Norden
und Bodio im Süden in den Berg, um den längsten Eisenbahntunnel der
Welt zu bauen. Am 15. Oktober 2010 erfolgt jetzt der Durchstich. Nach
der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels wird die Schweiz wieder
über den längsten Eisenbahntunnel der Welt verfügen. Im Moment steht
Seikan in Japan mit 54 Kilometern noch auf Platz Eins. Die Eröffnung
des Tunnels ist für Dezember 2017 geplant. Dannzumal sollen Züge mit
250 Kilometern pro Stunde durch die Röhre rasen und die Reisezeit
zwischen Mailand und Zürich um eine Stunde verkürzen.

swissinfo.ch widmet diesem Grossereignis ein Special mit Artikeln,
Fotogalerien, Audio-Slideshows und anderen multimedialen Elementen.
Es lädt die Interessierten auf eine Reise auf mehreren Geleisen ein.
Es erläutert unter anderem die Hintergründe des Verkehrsprojektes,
die Auswirkungen auf die Landesteile und die angrenzenden Länder, die
Anstrengungen der Mineure oder den Mythos des Gotthards. Das Special
geht aber auch auf weitere berühmte Schweizer Bahnen ein wie den
Glacier-Express oder die Berninabahn und berichtet über die aktuelle
Verkehrspolitik des Alpenlandes.

swissinfo.ch bringt die Interessierten auch direkt in den Berg
hinein. Ein Journalist wird vom 10. bis 15. Oktober mit den Mineuren
verbringen. Seine Erfahrungen, Beobachtungen und Eindrücke wird er in
Blogs auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch mit den
Leserinnen und Lesern teilen. Live dabei sein ist natürlich auch am
15. Oktober 2010 möglich – mit den Live-Sendungen der SRG-TV-
Stationen oder den Berichten von swissinfo.ch aus dem Tunnel.

Dieses Dossier steht allen Medien zur Verfügung, die eine
Berichterstattung des Ereignisses beabsichtigen. swissinfo.ch-
Artikel können unter Angabe der Quelle publiziert werden oder es kann
ein Link auf das Dossier platziert werden.

Link: www.swissinfo.ch/gotthard

swissinfo.ch ist eine Unternehmenseinheit der SRG SSR idée suisse
(Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft). Sie hat die Aufgabe,
im Ausland lebende Schweizerinnen und Schweizer über die Ereignisse
in ihrem Heimatland zu informieren und den Bekanntheitsgrad der
Schweiz im Ausland zu steigern. Hierzu betreibt swissinfo.ch eine
News- und Informationsplattform in neun Sprachen: www.swissinfo.ch/.

Pressekontakt:

Doris Lucini
Projektleiterin
E-Mail: doris.lucini@swissinfo.ch
Tel.: +41/31/350–96–66

Monika Gysin
Leiterin Marketing-Kommunikation
E-Mail: monika.gysin@swissinfo.ch
Tel.: +41/31/350–95–48