Größte Systemumstellung der NORD/LB erfolgreich

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat
ein neues IT-System eingeführt. Das Unternehmen arbeitet nun als
vierte deutsche Landesbank mit der Bankanwendung OSPlus der Finanz
Informatik (FI) als einer zentralen IT-Komponente. Die Umstellung
verlief erfolgreich und ohne nennenswerte Einschränkungen für die
Kunden.

Insgesamt sind bei der Einführung von OSPlus bei der NORD/LB mehr
als 1,4 Millionen Kundenkonten und über 580 Selbstbedienungsgeräte
(Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker sowie sonstige SB-Terminals)
umgestellt worden. Mit der Einführung von OSPlus waren für die
NORD/LB auch umfangreiche Veränderungen in der IT-Infrastruktur
erforderlich. Rund 50 weitere Systeme der Bank und zahlreiche
Prozesse mussten angepasst werden. Der Umstellung vorausgegangen
waren eine Projektvorbereitungsphase von Dezember 2008 bis September
2009 sowie eine rund zweijährige Projektdurchführungsphase von
Oktober 2009 bis zur Umstellung am 16. Oktober 2011.

Bei der NORD/LB und der FI waren insgesamt mehr als 500
Mitarbeiter intensiv in die Vorbereitung und Durchführung
eingebunden. Dieses Projekt ist das bisher größte IT-Projekt der
NORD/LB und das größte institutsbezogene Migrationsprojekt der Finanz
Informatik. Im Fokus der Umstellung auf die IT-Lösung OSPlus stand
insbesondere die zur NORD/LB gehörige Braunschweigische
Landessparkasse. Auch das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
und die Investitionsbank Sachsen-Anhalt wurden umgestellt. Parallel
wurde OSPlus auch bei der Bremer Landesbank als weiterem Mitglied des
NORD/LB-Konzernverbunds ebenfalls erfolgreich eingeführt.

Die Umstellung resultiert aus der Fusion zweier IT-Dienstleister
im Jahr 2008 zur Finanz Informatik und der damit verbundenen
Entscheidung zur Vereinheitlichung der IT-Systeme im Sparkassensektor
auf Basis der leistungsfähigen IT-Bankanwendung OSPlus sowie der
sukzessiven Abschaltung des IT-Systems eines der beiden
Vorgängerunternehmen, welches bislang auch bei der NORD/LB im Einsatz
war. Für die Kunden der NORD/LB und ihrer verbundenen Unternehmen
bringt die Umstellung auf das neue IT-Systems OSPlus mehrere
Vorteile, beispielsweise schnellere Bankgeschäfte auf Grund der
Realtime-Buchungssysteme, verbesserte Benutzeroberflächen bei den
Selbstbedienungsgeräten sowie ein informativer und übersichtlicherer
Online-Banking-Auftritt.

Dr. Hinrich Holm, Mitglied des Vorstandes der NORD/LB, erklärte:
„Mit der Einführung von OSPlus bei der NORD/LB setzen wir auf eine
IT-Anwendung, die in der Sparkassen-Finanzgruppe bereits einen hohen
Verbreitungsgrad besitzt.“ Die NORD/LB habe mit der Umstellung „die
erste wichtige Phase“ der Neuausrichtung ihrer IT-Architektur
abgeschlossen, so Andreas Fichelscher, Bereichsleiter Organisation
und IT der NORD/LB: „Im Fokus der nächsten Phase bis 2015 steht der
Ausbau der IT-Systeme für die Banksteuerung und die Erneuerung der
IT insbesondere für das Wholesale-Kreditgeschäft.“

Fridolin Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz
Informatik: „Mit der NORD/LB hat nun eine weitere große Landesbank in
Deutschland unsere Lösung OSPlus als eine zentrale IT-Komponente
eingeführt. Wir freuen uns über das uns dadurch entgegengebrachte
Vertrauen und werden auch in Zukunft darauf setzen, dieses Vertrauen
zu rechtfertigen und weitere Landesbanken von dieser IT-Lösung zu
überzeugen.“ „Die Nutzung von OSPlus in der IT der Nord/LB bestätigt
unser Konzept, über eine offene Anwendungsarchitektur und
standardisierte Schnittstellen die Integration von
Marktpartnerlösungen zu ermöglichen“, so F.-T. Brockhoff,
stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz
Informatik. „OSPlus stellt erneut unter Beweis, dass es
zwischenzeitlich zu den führenden Standardlösungen im Bankenbereich
gehört.“

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner:
Volkmar Mrass
Pressesprecher
Finanz Informatik
Tel.: 069/74329-51406
E-Mail: volkmar.mrass@f-i.de

Weitere Informationen unter:
http://