
Der Informationsabend für angehende Auszubildende und ihre Familien ist mittlerweile ein fester Termin im Kalender der deutschen WAGO-Standorte. „Unser Angebot, schon vor Ausbildungsbeginn wichtige organisatorische Fragen zu klären, erfreut sich hier in Minden und auch in Sondershausen großer Beliebtheit“, so Thomas Heimann, Leiter Ausbildung International, der in diesem Jahr 146 Gäste begrüßen konnte.
Das Besondere der Veranstaltung ist, dass sie sich nicht nur an die künftigen WAGO-Azubis richtet – 71 Jugendliche werden am 15. August ihre Ausbildung in Minden beginnen – sondern gezielt die Familien einbezieht. „Bei den Angehörigen ist das Interesse groß, das Unternehmen kennenzulernen und offene Fragen zu klären“, stellt Thomas Heimann fest. Den „Neuzugängen“ nimmt die Veranstaltung außerdem etwas von der Aufregung vor dem Start ins Berufsleben. Zum Programm des WAGO-Ausbildungsteams gehörte eine ausführliche Unternehmenspräsentation, der sich Informationen über die Betriebliche Altersvorsorge anschlossen. Der Betriebsarzt Dirk Krämer gab einen Überblick über das Thema „Arbeitsmedizin“. Zum Abschluss gehörte die Bühne den WAGO-Azubis selbst, die einen Vortrag über „Gesunde Ernährung“ hielten und so ein eigenes Projekt vorstellten. „Die Veranstaltung war wirklich toll. Jetzt habe ich eine viel bessere Vorstellung, was mich hier bei WAGO erwartet und konnte schon erste Kontakte zu anderen Azubis knüpfen“, freut sich Rica Nahrwold, angehende Industriekauffrau, auf ihren Ausbildungsbeginn.
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co KG ist ein in dritter Generation unabhängig am Markt operierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Minden/Westfalen und zählt zu den international richtungweisenden Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist WAGO Weltmarktführer. WAGO beschäftigt weltweit mehr als 6.700 Mitarbeiter, davon rund 3.000 in Deutschland. Der Umsatz betrug zuletzt 661 Millionen Euro.