„Grün ist die Hilfe“: ErlebnisBauernhof-Partner starten Spendenaktion zugunsten der Welthungerhilfe auf der Grünen Woche

21. Januar 2011 (Welthungerhilfe, EB) Unter dem
Motto „Grün ist die Hilfe“ starten die Partner des
ErlebnisBauernhofes eine Spendenaktion zugunsten der Welthungerhilfe.
Das gaben heute die Initiatoren der Spendenaktion, die
Initiativgruppe des ErlebnisBauernhofes und die Welthungerhilfe im
Beisein von TV-Moderatorin Bärbel Schäfer, die die Aktion als
prominente Fürsprecherin unterstützt, bekannt. Auftakt der
Spendenaktion, die am 28. Januar 2011 mit dem „Tag der
Versorgungssicherheit“ auf dem ErlebnisBauernhof ihren Höhepunkt
finden wird, ist der heutige Benefizempfang zugunsten des
Welthungerhilfe unter der Schirmherrschaft der Europäischen
Kommission und der Welttiergesundheitsorganisation (OIE).

Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe, legte den
Schwerpunkt auf die weltweit anhaltenden Hungerkatastrophen, die im
Stillen und außerhalb des Rampenlichts stattfinden: „Fast jeder
sechste Mensch geht abends hungrig zu Bett. Wir wollen auf die
schleichende Katastrophe des Hungers aufmerksam machen und die
Spendenaktion besonders den Menschen in Mali und Burkina Faso widmen,
die die Welthungerhilfe nach dem Prinzip –Hilfe zur Selbsthilfe– vor
Ort unterstützt. Der ErlebnisBauernhof ist die zentrale Plattform der
deutschen Agrarbranche und wir freuen uns, mit unserem Anliegen hier
auf so engagierte Partner zu treffen.“

Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft
Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), die die Spendenaktion konzipiert
und organisiert hat, sieht das Engagement der Partner des
ErlebnisBauernhofes als selbstverständlich an: „2010 haben viele
Partner des ErlebnisBauernhofes zugunsten der Opfer der schrecklichen
Katastrophe in Haiti gespendet. Für uns war die Idee naheliegend, an
dieses große Engagement anzuknüpfen und auch im ErlebnisBauernhof
2011 Spenden zugunsten der Arbeit der Welthungerhilfe zu sammeln.“

Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, der die
Spendenaktion als Sprecher der Initiativgruppe des
ErlebnisBauernhofes einläutete, betonte: „Die große Mehrheit der
hungernden Menschen auf der Welt sind Bauern. Deswegen kann eine
Lösung der Hungerprobleme der Welt nur durch eine Stärkung des
Agrarsektors erfolgen. Dazu gehören sowohl solide und gerechte
Regierungsführung in diesen Ländern als auch Hilfe zur Selbsthilfe.
Gerne leisten wir deutschen Bauern unseren Beitrag.“ Im Rahmen des
Benefizempfanges unterstützten über 1.000 geladene Gäste die
Welthungerhilfe tatkräftig mit Einzelspenden. Im Verlauf des
ErlebnisBauernhofes vom 21. bis 30.1.2011 werden viele Partner an
ihren Ständen in der Halle 3.2 um weitere Spenden werben. Eine
vorläufige Gesamtsumme der Spenden wird im Rahmen des „Tages der
Versorgungssicherheit“ auf dem ErlebnisBauernhof am Freitag, dem
28.1.2011 an Bärbel Dieckmann übergeben werden. Doch auch an den
letzten beiden Tagen der Grünen Woche können Besucher die Aktion noch
durch Spenden unterstützen.

Einen besonderen Teil der Spendenaktion stellt der
„FNL-Wunschapfelbaum“ am „Grünen Sofa“ dar. Besucher haben hier die
Gelegenheit, einen Wunsch an die deutsche Landwirtschaft auf einen
„Goldenen Apfel“ zu schreiben. Die Äpfel werden in einer feierlichen
Zeremonie am 28. Januar an den Präsidenten des Deutschen
Bauernverbandes, Herrn Gerd Sonnleitner, übergeben. Für jeden so
beschriebenen Apfel, spendet die Herzapfelhof Lühs GmbH & Co. KG,
einer der Partner des ErlebnisBauernhofes, einen Euro für „Grün ist
die Hilfe“.

Auf Wunsch stehen Gerd Sonnleitner, Bärbel Dieckmann und Bärbel
Schäfer für Interviews zur Verfügung. Weitere Spenden sind auf
folgendem Konto möglich: Deutsche Welthungerhilfe e.V. Sparkasse
KölnBonn Konto: 1115 BLZ: 370 501 98 Verwendungszweck: Grün ist die
Hilfe http://www.welthungerhilfe.de/gruene-woche.html.

Über den ErlebnisBauernhof:

Der ErlebnisBauernhof ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen
Bauernverbandes (DBV), des Vereins information.medien.agrar (i.m.a)
und der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), die den
ErlebnisBauernhof federführend koordiniert. Über 50 weitere Partner
sind beteiligt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützt den
ErlebnisBauernhof, der Deutschlandfunk ist offizieller Medienpartner,
offizieller Online-Medienpartner ist agrarheute.com. Weitere
Informationen sind verfügbar unter:
http://www.fnl-erlebnisbauernhof.de

Pressekontakt:

Koordinationsbüro ErlebnisBauernhof c/o Fördergemeinschaft
Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) Simon Michel-Berger
Pressesprecher FNL Tel.: 030 8866355-40 Fax: 030 8866355-90
s.michel-berger@fnl.de

Pressestelle Welthungerhilfe

Doris Theisen Tel: 0228-2288-128 doris.theisen@welthungerhilfe.de

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:
Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu
langfristigen Projekten der Entwicklungshilfe mit einheimischen
Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.
Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 6.200 Projekte in 70
Ländern mit rund 2 Milliarden Euro gefördert – für eine Welt ohne
Hunger und Armut.

Pressekontakt:
Kontakt:

Simone Pott, Pressesprecherin
Tel.: (02 28) 22 88 – 114
Mobil: (0172) 25 25 962

Doris Theisen, Assistentin der Pressestelle
Tel: (02 28) 2288 – 128
Fax: (02 28) 2288 – 510

Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) e. V.
Friedrich-Ebert-Straße 1
D-53173 Bonn
Tel.: (02 28) 2288 – 0
presse@welthungerhilfe.de