Auftaktveranstaltung des DAAD und des türkischen
Hochschulrats / Empfang für türkische DAAD-Alumni und Partner
Mit der gemeinsamen Grundsteinlegung zur Deutsch-Türkischen
Universität (DTU) in Istanbul durch den türkischen Staatspräsidenten
Abdullah Gül und Bundespräsident Christian Wulff wird am 22. Oktober
2010 ein neues Kapitel der deutsch-türkischen Hochschulkooperation
aufgeschlagen. An der Eröffnungsfeier in Beykoz/Istanbul nehmen neben
den beiden Staatsoberhäuptern auch die Bundesministerin für Bildung
und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, und Prof. Dr. Rita Süssmuth
als Präsidentin des deutschen Hochschulkonsortiums für den Aufbau der
DTU, teil. Projektträger für den deutschen Beitrag zur DTU ist der
Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Zum Auftakt der
Feierlichkeiten findet ein Fachsymposium zum Thema „Deutsch-Türkische
Wissenschaftsbeziehungen“ statt. Am Samstag lädt der DAAD seine
ehemaligen türkischen Stipendiaten und andere Partner zu einem
Empfang ein.
Die DTU soll zu einer international führenden
Forschungs-Universität mit zunächst 5.000 Studierenden heranwachsen,
die ihren Schwerpunkt in den Ingenieurwissenschaften hat und intensiv
mit der Wirtschaft kooperiert, aber auch eine Plattform für den
kulturellen Austausch sein soll. „Ein wichtiges Anliegen“, so die
Präsidentin des deutschen Hochschulkonsortiums, Prof. Dr. Rita
Süssmuth, „ist uns das wechselseitige Kulturverstehen im europäischen
und internationalen Kontext.“ Das Deutsche Hochschulkonsortium aus 26
Mitgliedshochschulen leistet Beiträge zum akademischen Betrieb, zur
Lehre und zur Vermittlung der deutschen Sprache an der DTU. Der
deutsche Kooperationsbeitrag kommt aus Mitteln des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung (BMBF).
Bereits seit Mitte 2006 gab es intensive Diskussionen über eine
Deutsch-Türkische Universität als sichtbares Leuchtturmprojekt der
bilateralen Hochschulkooperation. Das langjährige Engagement für
dieses Projekt, das sowohl von der türkischen als auch von der
deutschen Regierungsebene unterstützt wird, wurde im April diesen
Jahres mit der Verabschiedung des Gründungsgesetzes im türkischen
Parlament festgeschrieben.
Zu den Begrüßungsvorträgen des DAAD-YÖK Symposiums am 22. Oktober
ab 10.00 Uhr in der Universität Istanbul sind Journalisten herzlich
eingeladen. Dort sprechen neben der Bundesbildungsministerin Schavan
und ihrer türkischen Amtskollegin Erziehungsministerin Cubukcu der
Präsident des türkischen Hochschulrats, Prof. Dr. Yusuf Ziya Özcan
sowie die DAAD-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst. Im
Anschluss an die Eröffnung veranstaltet der DAAD am 23. Oktober 2010
von 10.00 bis 13.00 Uhr ein Alumnitreffen im Deutschen
Generalkonsulat Istanbul, zu dem Journalisten ebenfalls willkommen
sind.
Pressekontakt:
Beate Schindler-Kovats, DAAD, Tel: 0151/14074073,
E-Mail: schindler-kovats@daad.de
Leiterin Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Francis Hugenroth
Tel: 0228 / 882-454
Fax: 0228 / 882-659
Mail: presse@daad.de
www.daad.de
Kennedyallee 50
D – 53175 Bonn