Anlässlich der zehnten bundesÂweiten AktionsÂwochen zum Fairen Handel hat die ParlaÂmentarische StaatsÂsekretärin im BundesÂentÂwicklungsÂministerium (BMZ), Gudrun Kopp, am heutigen Freitag BundesÂtagsÂabgeordÂnete zu einem gemeinÂsamen „Fairen Frühstück“ empfangen. StaatsÂsekretär Hans-Jürgen Beerfeltz hatte die inzwischen auf 14 Tage ausgeÂdehnte Faire Woche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Fair ist mehr“ steht, am verganÂgenen Freitag in Berlin eröffnet.
Kopp betonte: „Unser KonÂsumÂverÂhalten ist heute mehr denn je mit den LebensÂverÂhältÂnissen in ärmeren LänÂdern verbunden. Der Faire Handel trägt dazu bei, über diese ZuÂsamÂmenÂhänge aufzuÂklären. Deshalb fördern wir den Fairen Handel. Und ich freue mich über den Erfolg des Fairen Handels in Deutschland: Der UmÂsatz hat sich in den verganÂgenen fünf Jahren verdreiÂfacht.“
Im Rahmen des Fairen FrühÂstücks erhielten die ParlaÂmenÂtarier detaillierte HinterÂgrundÂinforÂmationen von einer Expertin im Bereich Fair Trade: Antje Edler, GeschäftsÂführerin des Forums Fairer Handel, der Dachorganisation der FairhandelsÂakteure in Deutschland, erläuterte aktuelle Trends und EntÂwickÂlungen in der Fair-HandelsÂbranche. Zugleich bot sie den Abgeordneten UnterÂstützung dabei an, für den Fairen Handel in den jeweiligen WahlÂkreisen zu werben.
Kopp hob hervor: „Der Faire Handel hilft, Armut zu überÂwinden, indem er zusätzÂliches EinÂkommen und BildungsÂangebote für die ProduzentenÂfamilien schafft. Darüber hinaus fördert er lokale nachhaltige WirtschaftsÂstrukturen in den EntwicklungsÂländern. Der VerbraucherÂnachfrage nach fair gehandelten Produkten kommt eine entscheidende Rolle zu. So bieten derzeit bereits etwa 30.000 SuperÂmärkte in Deutschland ein großes Sortiment von insgesamt 1.000 fair gehandelten Produkten an.“ Kopp sagte weiter: „Ich freue mich auch sehr darüber, dass in den gastroÂnomischen EinÂrichtungen des Deutschen BundesÂtages inzwischen Fair-Trade-Produkte angeÂboten werden. Eine Ausweitung dieses Angebots habe ich gegenüber BundestagsÂpräsident Norbert Lammert angeregt. Der BundestagsÂpräsident sagte daraufhin zu, meine Anregungen gegenüber den Pächtern der gastroÂnomischen EinrichÂtungen zu unterstützen.“
Die Faire Woche findet vom 16. bis zum 30. September 2011 statt und ist ein bundesÂweiter AktionsÂzeitraum rund um das Thema Fairer Handel. Bei rund 4.000 Veranstaltungstagen von Weltläden, AktionsÂgruppen, SuperÂmärkten, Kantinen und EinzelÂpersonen informieren sich fast eine Million Menschen über den Fairen Handel. Veranstalter ist das Forum Fairer Handel. Die Faire Woche wird vom BMZ, dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED)/Brot für die Welt und dem BischöfÂlichen HilfsÂwerk MISEREOR finanÂziell geförÂdert.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de