–Guter Arbeitsmarkt ist kein Selbstläufer–

Die Bundesarbeitsministerin zu den Arbeitsmarktzahlen für September 2011

Ursula von der Leyen: „Der Arbeitsmarkt zeigt sich auch im September stabil und robust. Die aktuell gute Entwicklung ist aber keine Garantie für die Zukunft. Die Risiken für die weitere konjunkturelle Entwicklung haben zugenommen. Die Turbulenzen an den Aktienmärkten, die Unsicherheiten rund um den Euro und die Indikatoren der Forschungsinstitute, die die Erwartungen der Finanzmärkte und Unternehmen abbilden, bremsen den Optimismus. Der gute deutsche Arbeitsmarkt ist kein Selbstläufer, der sich auf Dauer abkoppeln kann von der Weltkonjunktur. Wir müssen die Risiken ernst nehmen und weiter hart daran arbeiten, was wir im Inland beeinflussen können: Das heißt, die aktuell hohe Arbeitskräftenachfrage entschlossen zu nutzen. Jetzt sind die Möglichkeiten da, was auch der weiter erfreuliche Trend bei den Langzeitarbeitslosen zeigt. Wir müssen weiter beharrlich die Effizienz der Arbeitsvermittlung verbessern. Nur so bleiben unsere guten Systeme bezahlbar. Und wir werden konsequent in Weiterbildung und in Chancen für benachteiligte Jugendliche investieren. Denn der Fachkräftemangel rollt konjunkturunabhängig auf uns zu.“

Weitere Informationen

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Telefon: 03018 527-0
Telefax: 03018 527-1830
E-Mail: info@bmas.bund.de