HAMBURG (09.02.2009) – Der von der Hamburger Projektbörse heute zum zehnten Mal veröffentlichte Marktmonitor zeigt die stark steigende Nachfrage nach SAP-Spezialisten im Januar 2009. Demgegenüber nimmt der Bedarf an Freiberuflern mit Spezialisierung in den anderen von projektwerk regelmäßig untersuchten Applikationen und Programmiersprachen C++, C#/.NET, Oracle und SQL zum Auftakt dieses Jahres nur leicht zu. Ganz gegen den allgemeinen positiven Trend verhält sich die Entwicklung von J2EE/Java-Projekten. Nach einer kontinuierlichen Aufwärtsentwicklung von März 2008 bis zum November des vergangenen Jahres ist hier seit Dezember ein Rückgang zu sehen, der sich auch im Januar 2009 fortsetzt.
Die aktuellen Entwicklungen im IT-Freelancer Markt ähneln den Entwicklungen zu Beginn des Jahres 2008 und spiegeln ein für Experten bekanntes Phänomen wider. Frank Marschall, Geschäftsführer der auf die Vermittlung von IT-Experten und IT-Projekten spezialisierten ID NETZ Recruitment Services GmbH erklärt: „Es gibt einen saisonalen Grund für die zögerliche Entwicklung von J2EE/Java-Projekten zu Beginn des Jahres: In den ersten Monaten werden die Budgets für umfangreiche und strategische Projekte verhandelt, freigegeben werden diese Budgets jedoch in der Regel erst ab Februar oder März. Entsprechend entsteht auch erst dann der Bedarf an IT-Spezialisten für diese Projekte.“ Marktkenner Maschall, der selbst jahrelang im IT-Entwicklungsgeschäft tätig war bis er vor 20 Jahren ID NETZ gründete, sieht für die erhöhte Nachfrage nach SAP-Spezialisten im Januar ebenfalls einen saisonalen Grund: „SAP wird in der Regel bei Standardprozessen der Unternehmen eingesetzt. Zu Jahresbeginn werden die Jahresabschlüsse erstellt, die Finanzdaten von Unternehmen einer Unternehmensgruppe konsolidiert usw. Dabei sind immer SAP-Spezialisten gefragt, die die Finanzabteilungen ein oder zwei Monate lang unterstützen.“ Nicht zuletzt liefert die derzeitige Wirtschaftskrise eine Erklärung für die Zurückhaltung bei Investitionsprojekten, um die es sich bei J2EE/Java-Projekten in der Regel handelt. Demgegenüber sind SAP-Projekte in der Regel kürzere, operative Projekte. Hier geht es um Abwicklungsthemen, Rechnungswesen, Migration oder Konfiguration.
Seit dem 1. Januar 2007 erhebt projektwerk die Daten aller auf der Plattform ausgeschriebenen Projekte, für die Auftraggeber die Spezialisierung in einer der führenden Applikationen und Programmiersprachen SAP, J2EE/Java, C++, C#/.NET, Oracle und SQL verlangen. Die Daten geben einen Überblick über die aktuelle Markt-Situation und spiegeln Trends im IT-Freelancer-Markt wider.