
Städtereisen liegen im Trend. Die Universal-App “Hamburg à la carte” aus dem Klocke Verlag hilft bei der Reisevorbereitung und bei der Orientierung vor Ort, wenn es an die Alster gehen soll. Die App stellt die besten 100 Hotels und Restaurants in der Hansestadt vor. Über 800 hochauflösende Fotos vermitteln erste Eindrücke, bei den Restaurants stehen Scans der Speisekarten bereit und dank der Google-Maps-Anbindung lassen sich auch die vorgestellten Shopping-Ziele ganz schnell finden.
Kurz zusammengefasst:
– Neu: Hamburg à la carte: Die besten Hotels und Restaurants
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– Eine neue Reise-App aus dem Klocke Verlag
– Die 100 Top-Adressen Hamburgs
– 800+ hochauflösende Fotos
– Mit Wegbeschreibungen über Google-Maps
– Mit Originalspeisekarten der Restaurants
– Alle Daten sind offline verfügbar
– Preis: 4,99 Euro
– Link: http://www.living-fine.de/
Hamburg – das ist Deutschlands “Tor zur Welt”. Die Hansestadt mit dem sehenswerten Hamburger Hafen, dem sündigen St. Pauli, dem hoch aufragenden Michel, dem berühmten Hagenbeck Tierpark, der historischen Speicherstadt und den vielen Ausflugsmöglichkeiten an der Alster gehört mit zu den schönsten Metropolen Europas. In Hamburg gibt es aber nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein einzigartiges Kultur- und Shopping-Angebot, das ebenfalls als Besuchermagnet fungiert.
Wer eine Reise plant und Hamburg ganz aus der Nähe erkunden möchte, macht sich schlau – mit der neuen Reise-App aus dem Klocke-Verlag. Nach “Paris à la carte” liegt nun die neue Universal-App “Hamburg à la carte” vor. Sie präsentiert auf dem iPhone ebenso wie auf dem iPad die 100 Top-Adressen aus der Hansestadt. Auf diese Weise ist es ein Leichtes, noch vor Antritt der Reise die schönsten Hotels und die besten Restaurants vor Ort kennenzulernen.
Hamburg à la carte: 800+ Fotos, Kartenansicht, Speisekarten
Thomas und Martina Klocke, Publisher der App, stellen zunächst einen digitalen Willkommensgruß zusammen. Der sammelt bildschirmfüllende Fotoeindrücke von der Hafenstadt, die vor allem auf dem iPad sehr schnell die Reiselust wecken. Per Fingerwisch blättern die Anwender durch den Fotobestand und schauen sich u.a. die Speicherstadt, den Fischmarkt oder die kleinen Restaurants direkt an der Elbe an.
Anschließend empfiehlt die App eine Auswahl der hanseatischen Top-Hotels vor Ort. Erste Adressen wie das Hotel Atlantic Kempinski, das Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf oder das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten werden ausführlich mit vielen Fotos und einer ausführlichen Beschreibung vorgestellt. Es bleibt aber auch immer Platz für den einen oder anderen Geheimtipp. Dazu zählen etwa das Hotel Hanseatic – als kleinstes Luxushotel Hamburgs.
Bei Interesse stellt “Hamburg à la carte” die Kontaktadressen mit allen Rufnummern und einem Web-Link zur Verfügung. Ein eingeblendeter Kartenausschnitt hilft bei der Orientierung.
Kaum eine deutsche Metropole vereint so viele Sterne-Restaurants und Top-Lokalitäten wie Hamburg. Die Universal-App aus dem Klocke-Verlag verdingt sich an dieser Stelle auch als Restaurantführer, der nur die exklusivsten Adressen in seinem Programm führt. Das schwimmende Museumshafen-Restaurant D.E.S Bergedorf gehört ebenso mit zu den Tipps der App wie das Gourmetrestaurant Landhaus Scherrer. Auch hier bietet die App wieder ausführliche Texte, vor allem aber Profifotos vom Ambiente und von den Speisen. Neben den Kontaktadressen stellt “Hamburg à la carte” Scans der originalen Speisekarten zur Verfügung.
Viele Tipps zum Thema Shopping & Lifestyle runden die App ab.
Hamburg à la carte: Neue Reise-App steht ab sofort im App Store bereit
“Hamburg à la carte: Die besten Hotels & Restaurants” 1.0 (300 MB) liegt als Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad im iTunes AppStore vor – in der Kategorie “Reisen”. Die App kostet 4,99 Euro.
Angebot für die Presse: Wer die Universal-App testen möchte, beantragt beim Pressebüro einen Promo Code. Er erlaubt es, die App kostenfrei auf dem iPhone, dem iPod touch oder dem iPad zu installieren.
(ca. 5.400 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.living-fine.de/
Produktinformationen: http://www.living-fine.de/go/id/1977/hamburg-app
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/hamburg-la-carte-die-besten/id508409140?mt=8
Informationen zum Klocke-Verlag:
Der Klocke Verlag zeichnet verantwortlich für eine Reihe von exklusiven Magazinen, die sich ganz der gehobenen Lebensart widmet. Zum Portfolio gehören Titel wie A LA CARTE, COUNTRY STYLE, HIDEAWAYS, HIGH LIFE und YACHTING & STYLE. Im Online-Portal LIVING FINE geht im Print wie im Web um Lifestyle, den Genuss und die gehobene Lebensart. LIVING FINE präsentiert die schönsten Hotels und Destinationen rund um den Globus, widmet sich exklusiven Lifestylesthemen von Shopping-Tipps und Modetrends über Uhren, Autos und Personality-Portraits, stellt die exklusivsten Wellnesshotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol vor, widmet sich exklusiven Sportthemen wie Polo, Golf und Yachting und zeigt die aktuellen Living-Trends von Wohnen über Outdoorliving bis hin zu Deko-Tipps und Home-Stories. Eine Reihe exklusiver HIDEAWAYS-Apps runden das Portfolio ab.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Klocke Verlag GmbH
Höfeweg 40
33619 Bielefeld
Ansprechpartner für die Presse: Thomas Klocke
Telefon: 0521 – 911110
Fax: 0521 – 9111113
E-Mail: thomas-klocke@klocke-verlag.de
Internet: http://www.living-fine.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=13010