
Die TREND-REPORT-Redaktion veröffentlicht mit dem ?Handbuch digitaler Mittelstand? das siebte Buch der Open-Content-Reihe. Sie schärft das Bewusstsein kleiner und mittlerer Unternehmen für Innovation und Disruption. Journalisten und Gastautoren aus Wissenschaft und Wirtschaft stellen innovative Entwicklungen und deren Anwendungspotenzial sowohl im B2C als auch im B2B-Bereich in den Mittelpunkt des Open-Content-Werks. Leser erhalten durch das Fachbuch neue Lösungs- und Denkansätze und lernen neue Technologien gewinnbringend einzusetzen.
Freie Inhalte / Open-Content
Das Fachbuch nutzt Creative-Commons-Lizenzen und schafft so ein gemeinfreies und nachhaltiges Werk. Autoren können ihre Inhalte jederzeit überarbeiten und ergänzen und Leser können den Content für sich nutzen, ihn auf eigenen Portalen veröffentlichen oder viral über die sozialen Medien verbreiten.
Die Nutzungsrechte werden an die Allgemeinheit abgetreten und die Texte kostenlos und ohne Urheberrechtsschranken zur Weiterverwendung bereitgestellt – auch unter kommerziellen Aspekten.
Lediglich die Quelle bzw. der Urheber und die Lizenz müssen dabei stets angegeben werden.
Das Handbuch steht zum Download oder als E-paper unter https://www.handbuch-mittelstand.de/… zur Verfügung.
Die Zeitung
TREND REPORT ist die Wirtschaftszeitung mit Magazincharakter und erscheint mehrfach im Jahr. Sie beinhaltet Schwerpunktreportagen zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Das Team aus Redakteuren und Textern stellt für jedes Thema alle relevanten Informationen, aktuelle Innovationen oder Prognosen zusammen, führt Interviews mit Wissenschaftlern, Verbänden und Politikern und arbeitet bei der Umsetzung der Reportagen Hand in Hand mit renommierten Fachjournalisten.
Die Bücher
Journalisten und Gastautoren aus Wissenschaft und Wirtschaft stellen in der Open-Content-Handbuch-Reihe innovative Entwicklungen und deren Anwendungspotenzial sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich in den Mittelpunkt. Leser erhalten neue Denkansätze und lernen Technologien gewinnbringend einzusetzen.
Die Buchinhalte werden auf den jeweiligen Projektseiten aktuell gehalten. Hier finden sich auch Links um die Bücher kostenfrei online zu lesen oder herunterzuladen. Wer darüber hinaus ein Printexemplar bestellen möchte, kann dies über den Buchhandel oder im Internet online bei Amazon realisieren.