Wer im Handel arbeitet und den nächsten Karriereschritt machen möchte, entscheidet sich oft für den Handelsfachwirt (IHK). Mit dieser Qualifikation kann man in Unternehmen des Groß- und Einzelhandels qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben der mittleren Ebene übernehmen und einen beruflichen Aufstieg erwarten. Wer dann die ersten Recherchen zur IHK Prüfung des Handelsfachwirtes anstrebt, wird feststellen, dass hier im Jahre 2014 eine Änderung der Prüfungsverordnung vorgenommen wurde.
Warum wurde die Prüfungsverordnung geändert?
Um dem hohen Qualitätsanspruch eines Handelsfachwirt (IHK) gerecht zu werden, wurden die Inhalte überarbeitet und entsprechend an die Anforderungen des Arbeitsmarktes angepasst. Denn wer wirklich in seinem Job brillieren will, muss heutzutage den gesamten kausalen Zusammenhang seiner Branche oder seines Themengebietes nicht nur kennen, sondern auch verstehen und von verschiedenen Standpunkten aus beleuchten können. Ein lösungsorientiertes Denken und Handeln auf allen Ebenen ist gefragt.
Was hat sich geändert?
Während das Thema Volkswirtschaft komplett entfernt wurde, wurde dem Thema Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation eine viel höhere Gewichtung zuteil. Nicht nur beim Handelsfachwirt (IHK), auch bei anderen Fachwirten wie dem Fachwirt für Marketing (IHK) oder dem Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK) wird dem Thema Mitarbeiterführung mehr Bedeutung beigemessen. Der erste Prüfungsteil setzt sich nach der neuen Verordnung also aus 1. Unternehmensführung und ? steuerung, sowie 2. Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation zusammen. Auch der zweite Prüfungsteil hat sich verändert: der 3. Punkt ist Handelsmarketing, der 4. Beschaffung und Logistik. Bei 5. wird eines von den vier Wahl-Pflichtfächern Vertriebssteuerung oder Handelslogistik oder Einkauf oder Außenhandel geprüft. Insgesamt wurden also die Fächer anders gewichtet, um den Anforderungen der Praxis gerecht zu werden. Bei der alten Verordnung gab es fünf große Prüfungsthemen sowie ein Thema zur Wahl.
Schriftlicher Prüfungsteil des Ausbildereignungsscheins nun integriert
Daraus ergibt sich ein sehr positiver Nebenaspekt: durch die Prüfung des 2. Punktes Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation ist automatisch der schriftliche Teil der Ausbildereignungsprüfung abgegolten bei erfolgreichem Bestehen aller Teilprüfungen. Vormals hatten nur die Prüflinge diesen Vorteil, die sich für das Wahl-Pflichtfach Mitarbeiterführung und Qualifikation entschieden hatten.
Vorbereitung auf neue IHK Prüfung via Online Kurs ? die berufsbegleitende Variante
Die ebam Akademie bereitet die Teilnehmer auf die IHK Prüfung nach der neuen Verordnung vor.
An zwei Abenden pro Woche unterrichten branchenerfahrene Referenten praxisnah alle Punkte des Rahmenlehrplans der IHK im Zeitraum von ca. einem Jahr. Der Unterricht findet im virtuellen Seminarraum live statt. Bequem von zu Hause oder vom Büro aus, ohne Anreise oder gar externe Übernachtung.
Wie kann man sich einen Online Kurs vorstellen?
Ein Referent führt als Moderator durch den Lernstoff. Mit Hilfe eines Whiteboards, vergleichbar mit einer Tafel oder einem Flipchart oder anhand von PDF-, Word- oder Exceldokumenten oder einer Powerpoint-Präsentation, dargestellt wie mit einem Beamer oder auch einem Overhead-Projektor im Unterrichtsraum. Die Teilnehmer können Zwischenfragen stellen, Handzeichen oder auch andere Zeichen geben, ganz wie es auch in einem Präsenzunterricht möglich ist. Eine Chat-Funktion ermöglicht darüber hinaus bei Bedarf auch gezielte persönliche Fragen an den Referenten oder Teilnehmer, ohne Einsicht der anderen Teilnehmer.
Im Gegensatz zu Präsenzunterricht kann der online durchgeführte Unterricht bei Bedarf auch bequem aufgezeichnet werden und später als Stream ohne Aufwand wiedergegeben werden.
Ein Onlinekurs stellt keine Kompromisslösung mit Einschränkungen dar, sondern stellt vielfältige Möglichkeiten der Wissensvermittlung zur Verfügung, die teilweise sogar über die Möglichkeiten des Präsenzunterrichts hinausgehen.
Der nächste Abendkurs Online zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Handelsfachwirt (IHK) startet am 21.03.2017.
Information und Anmeldung unter http://www.ebam.de/kurse/14062-gepr-handelsfachwirt-handelsfachwirtin-ihk-online-kurs-haw/2017-03-21/
Die ebam Business Akademie bietet seit 1993 Aus- und Weiterbildungen sowohl berufsbegleitend als auch Vollzeit an. ebam Standorte sind München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Köln.
Das Schulungsangebot reicht von Tagesseminaren über Kurzlehrgänge bis hin zu mehrmonatigen Qualifizierungen. Interessierte finden Kurse, die auf IHK-Abschlüsse vorbereiten als auch ebam-interne Abschlüsse.
Das Qualitätsmanagementsystem der ebam Akademie ist nach AZAV zertifiziert, fast das gesamte Kursprogramm kann mit einem Bildungsgutschein besucht werden.