Handwerk: 0,8 % mehr Umsatz im 3. Quartal 2014

Im dritten Quartal 2014 stiegen die Umsätze im
zulassungspflichtigen Handwerk um 0,8 % gegenüber dem dritten Quartal
2013. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich waren Ende September 2014 im
zulassungspflichtigen Handwerk 0,7 % weniger Personen tätig als Ende
September 2013.

In sechs der sieben Gewerbegruppen des Handwerks waren die Umsätze
im dritten Quartal 2014 höher als im dritten Quartal 2013. Im
Gesundheitsgewerbe stiegen die Umsätze mit + 4,8 % am stärksten. Eine
wesentliche Ursache hierfür dürfte, wie schon im gesamten ersten
Halbjahr 2014, ein höherer Absatz von Hörgeräten sein, nachdem die
gesetzlichen Krankenkassen ab dem 1. November 2013 den
Erstattungsbetrag fast verdoppelt haben. Im Bauhauptgewerbe wurden um
2,9 % niedrigere Umsätze erwirtschaftet als im entsprechenden
Vorjahreszeitraum.

Zugleich waren Ende September 2014 im Gesundheitsgewerbe (+ 0,6 %)
und in den industrienahen Handwerken für den gewerblichen Bedarf (+
0,5 %) mehr Personen tätig als Ende September 2013. In den übrigen
fünf Gewerbegruppen sank Ende September 2014 die Zahl der tätigen
Personen verglichen mit dem Vorjahr. In den Handwerken für den
privaten Bedarf sank die Zahl der Beschäftigten mit – 2,3 % am
stärksten. Im Ausbaugewerbe war der Rückgang der Beschäftigten am
geringsten (- 0,2 %).

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Jörg Feuerhake, Telefon: +49 611 75 4116, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de