Hannover Rück / Hannover Rück: Hauptversammlung stimmt allen Beschlussvorschlägen zu verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hannover, 4. Mai 2010: Die ordentliche Hauptversammlung der Hannover Rück hat
heute mit großer Mehrheit allen BeschlussÂvorschlägen zugestimmt.
In seiner Rede blickte der Vorstandsvorsitzende Ulrich Wallin noch einmal auf
das hervorragende Geschäftsjahr 2009 zurück, in dem die Gesellschaft erstmals
ein operatives Ergebnis von über einer Milliarde Euro ausweisen konnte. Der
bislang höchste Jahresüberschuss in der Geschichte des Konzerns war auch durch
positive Einmaleffekte unterstützt worden.
Zufrieden zeigte sich Wallin auch mit den Ergebnissen zum 31. März 2010 (vgl.
separate Pressemitteilung): „Obwohl die Großschadenbelastung im ersten Quartal
über unserem Erwartungswert lag, haben wir mit dem erzielten Ergebnis eine gute
Grundlage geschaffen, um unser Gewinnziel für 2010 – eine Eigenkapitalrendite
von mindestens 15 Prozent nach Steuern – zu erreichen.“
Die Hauptversammlung stimmte dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat über
die Verwendung des Bilanzgewinns der Hannover Rück AG in Höhe von 259 Mio. EUR
zu: Auf jede für das gesamte Geschäftsjahr voll eingezahlte Aktie erhalten die
Aktionäre eine Brutto-Dividende von 2,10 EUR. Die verbleibenden 5,7 Mio. EUR
Bilanzgewinn werden auf neue Rechnung vorgetragen.
Zudem billigte die Hauptversammlung das neue System zur Vergütung der
Vorstandsmitglieder der Hannover Rück. Es hat zum Ziel, die Vorstandsmitglieder
angemessen zu vergüten und deren gemeinsame und persönliche Leistung am
Unternehmenserfolg durch entsprechende variable Anteile an der Gesamtvergütung
zu berücksichtigen. Das System weist drei Komponenten auf: feste Bezüge, eine
variable Tantieme sowie eine aktienorientierte Komponente. Die Einzelheiten des
Vergütungssystems – einschließlich der infolge des Inkrafttretens des Gesetzes
zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung beschlossenen Änderungen – sind im
Geschäftsbericht 2009 dargestellt.
Die nächste ordentliche Hauptversammlung findet am 3. Mai 2011 statt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Presse / Investor Relations:
Karl Steinle (Tel. 0511 5604-1500,
E-Mail: karl.steinle@hannover-re.com)
Presse:
Gabriele Handrick (Tel. 0511 5604-1502,
E-Mail: gabriele.handrick@hannover-re.com)
Investor Relations:
Klaus Paesler (Tel. 0511 5604-1736,
E-Mail: klaus.paesler@hannover-re.com)
Besuchen Sie auch: www.hannover-rueck.de
Die Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von rund 10 Mrd. EUR eine der
führenden Rückversicherungsgruppen der Welt. Sie betreibt alle Sparten der
Schaden- und Personen-Rückversicherung und unterhält
RückversicherungsÂbeziehungen mit über 5.000 VersicherungsÂgesellschaften in
rund 150 Ländern. Ihre weltweite Infrastruktur besteht aus über 100 Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften, NiederÂlassungen und RepräsenÂtanzen auf allen fünf
Kontinenten mit ca. 2.000 Mitarbeitern. Das Deutschland-Geschäft der Gruppe wird
von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die
Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als
auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt (Standard & Poor“s AA-
„Very Strong“; A.M. Best A „Excellent“).
Haftungshinweis:
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, die in die Zukunft gerichtet sind
oder bestimmte Erwartungen für die Zukunft enthalten, beruhen auf gegenwärtig
zur Verfügung stehenden Informationen. Solche Aussagen sind naturgemäß mit
Risiken und Unsicherheiten behaftet. Umstände wie die allgemeine wirtschaftliche
Entwicklung, zukünftige Marktbedingungen, außergewöhnliche SchadenÂbelastungen
durch Katastrophen, Veränderungen der Kapitalmärkte und sonstige Umstände können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den
Vorhersagen der in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Die Hannover Rück
(einschließlich aller verbundenen Unternehmen) übernimmt für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Aussagen keine Haftung. Auch sind sämtliche
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Entscheidungen und Handlungen, die
aufgrund dieser Pressemitteilung vorgenommen wurden, ausgeschlossen.
[HUG#1411205]
— Ende der Mitteilung —
Hannover Rück
Karl-Wiechert-Allee 50 Hannover Germany