Die HARTING Technologiegruppe hat vom weltweit führenden Sicherheitszertifizierer UL (?Underwriters Laboratories?) die Zulassung für das Client Data Acceptance Programm erhalten. Im Rahmen dieses Programms ist es HARTING möglich, Prüfungen im eigenen Prüflabor durchzuführen und die Daten an UL zu übertragen, um damit den Zertifizierungsprozess effizienter zu gestalten. Dies sichert eine reibungslose Integration der UL Zertifizierungs-erfordernisse in den Produktentwicklungsprozess, da Muster ab sofort im hauseigenen Labor von HARTING geprüft werden können.
Die UL Produktzertifizierung verschafft der HARTING Technologiegruppe den Zugang zum US-amerikanischen Markt. UL ist ein unabhängiges Unternehmen im Bereich der Sicherheitswissenschaften, das Herstellern dabei hilft Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Compliance, Cybersecurity, Nachhaltigkeit, Qualität und Markenführerschaft zu begegnen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Northbrook, Illinois, mit einer Vielzahl an Niederlassungen weltweit.
?Mit der Aufnahme unseres Prüflabors in das Programm von UL können wir unsere Produkte nun noch schneller für den amerikanischen Markt zulassen und kundenspezifische Lösungen, die gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt werden, effizient vorantreiben?, sagt Dr. Stephan Middelkamp, Zentralbereichsleiter Qualität & Technologie bei der HARTING Technologiegruppe.
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladetechnik und -kabel für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.600 Mitarbeitende erwirtschafteten 2016/17 einen Umsatz von 672 Mio. Euro.