Hawesko überspringt die 400-Mio.-Euro-Marke

HAWESKO Holding AG /
Hawesko überspringt die 400-Mio.-Euro-Marke
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

– Umsatz 2011 steigt um 9 % auf ? 411 Mio.
– EBIT-Schätzung ca. ? 26,5 Mio. (Vorjahr: ? 25,7 Mio.)
– Guter Jahresauftakt 2012

Hamburg, 1. Februar 2012. Die Weinhandelsgruppe Hawesko Holding AG (HAW,
HAWG.DE, DE0006042708) gibt heute die vorläufigen Ergebnisse für das abgelaufene
Geschäftsjahr (1.1. bis 31.12.2011) bekannt. Der Konzernumsatz (ohne Steuern)
erhöhte sich um 8,9 % auf ? 411,4 Mio. (2010: ? 377,7 Mio.). Dabei wuchs das
Großhandelssegment mit 11,9 % erneut besonders kräftig. Aber auch die anderen
Segmente konnten ihr Geschäft ausweiten: der Facheinzelhandel (Jacques– Wein-
Depot) um 5,4 % und der Versandhandel (hauptsächlich Hanseatisches Wein- und
Sekt-Kontor) um 8,1 %. Der Anteil des in Deutschland erzielten Konzernumsatzes
betrug 86 % (Vorjahr: 88 %) des Gesamtumsatzes, dennoch erhöhte er sich absolut
um 5,9 % gegenüber dem Vorjahr. Der Weinmarkt in Deutschland insgesamt ist
dagegen nach Erhebungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Jahr 2011
wertmäßig um 1,9 % gestiegen – somit ist es Hawesko ein weiteres Mal gelungen,
Marktanteile hinzuzugewinnen. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT)
des Hawesko-Konzerns bewegt sich nach vorläufiger Berechnung im Bereich von
? 26,5 Mio. (Vorjahr: ? 25,7 Mio.). Das Finanzergebnis wird voraussichtlich
einen Aufwand von ? 0,4 Mio. ausweisen (Vorjahr: Ertrag von ? 1,8 Mio. inklusive
eines außerordentlichen Gewinns von ? 3,3 Mio.). Ausgehend von einer Steuerquote
auf dem normalen Niveau von 32 % – im Vorjahr lag sie aufgrund eines
steuerfreien Gewinns bei 26,3 % -, dürfte sich der Konzernjahresüberschuss nach
Steuern und Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter aus heutiger Sicht im
Bereich von ? 17,5 Mio. bzw. zirka ? 1,95 pro Aktie bewegen. Damit liegt er über
dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums, der – bereinigt um den
Einmalgewinn – ? 16,7 Mio. bzw. ? 1,88 pro Aktie betragen hatte (inklusive des
außerordentlichen Gewinns: ? 20,0 Mio. bzw. ? 2,24 pro Aktie). Der
prognostizierte Free-Cashflow bewegt sich innerhalb einer Bandbreite von ? 12-
13 Mio. bzw. ? 1,35-1,45 pro Aktie (Vorjahr: ? 23,8 Mio. bzw. ? 2,67 pro Aktie;
vergleichbar ? 16,5 Mio. bzw. ? 1,85 pro Aktie); bedingt durch das aktive
Vorratsmanagement liegt dieser Wert zum Jahresstichtag unter dem des Vorjahrs.
Der Hawesko-Konzernabschluss wird im März 2012 testiert und dem Aufsichtsrat zur
Prüfung vorgelegt.

Der Vorstand geht davon aus, dass die Auslieferung des begehrten 2009er
Bordeauxjahrgangs sowie die erstmalige Einbeziehung von Wein & Vinos in den
Hawesko-Konzern der Geschäftsentwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2012
zusätzlichen Schub verleihen. Und obwohl sich  der Markt für Bordeauxweine der
Jahrgänge vor 2009 beruhigt hat, kann für 2012 mit einer Steigerung im
zweistelligen Prozentbereich sowohl beim Umsatz als auch beim operativen
Ergebnis (EBIT) gegenüber 2011 gerechnet werden. Alexander Margaritoff,
Vorstandsvorsitzender: „Der Geschäftsverlauf 2011 – vor allem für das erste
Halbjahr – hat uns positiv überrascht und unsere ursprünglichen Erwartungen
erheblich übertroffen. Im laufenden Geschäftsjahr 2012 wie auch in der Zeit
danach werden wir unseren Kurs eines profitablen nachhaltigen Wachstums
konsequent weiter fortsetzen. Und für 2014 haben wir uns vorgenommen, beim
Umsatz die Marke von einer halben Milliarde Euro zu überschreiten.“

Die Hawesko Holding AG ist führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Weinen
und Champagnern. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte sie – über ihre drei
Vertriebskanäle Weinfacheinzelhandel (Jacques– Wein-Depot), Großhandel
(Wein Wolf und CWD Champagner- und Wein-Distributionsgesellschaft) und
Versandhandel (insbesondere Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor) – einen Umsatz
von ? 411 Mio. und beschäftigte rund 754 Mitarbeiter. Die Aktien der Hawesko
Holding AG werden außer an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg im SDAX der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

# # #

Der vollständige Geschäftsbericht 2011 wird am 10. Mai 2012 vorgelegt.

Herausgeber: Hawesko Holding AG
20247 Hamburg

Internet:
http://www.hawesko-holding.com (Firmeninformationen)
http://www.hawesko.de (Online-Shop)
http://www.jacques.de (Standorte und Online-Angebot von Jacques– Wein-Depot)
http://www.vinos.de (Angebot von spanischen Weinen durch Wein & Vinos)
http://www.chateauclassic.com (Online-Offerte von herausragenden Bordeauxweinen
älterer Jahrgänge)

Presse/Medien:
Vera Maria Bau,VMB Consulting
Tel. (0228) 44 96 406
Fax (0228) 44 96 9406
E-Mail:vmb@veramariabau-pr.de

Investor Relations:
Thomas Hutchinson, Hawesko Holding AG
Tel. (040) 30 39 21 00
Fax (040) 30 39 21 05
E-Mail:ir@hawesko-holding.com

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: HAWESKO Holding AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1581521]

Weitere Informationen unter:
http://www.hawesko.com