Das Handelsblatt würdigt die Pioniere der
Wirtschaft 2013: Mit einem Festakt in München werden das
Unternehmerehepaar Helga und Erivan Haub sowie Prof. Dr. Anton
Kathrein für ihre innovative und verantwortungsbewusste
Unternehmensleistung in die Hall of Fame der Familienunternehmen
aufgenommen. Außerdem werden Bertha Benz und Dr. August Oetker
posthum zu Ehrenmitgliedern ernannt und für ihr Lebenswerk
ausgezeichnet.
Gabor Steingart, Handelsblatt-Herausgeber und Vorsitzender der
Jury, würdigt die Leistung der Geehrten wie folgt: „Ihre Namen stehen
für einen Unternehmergeist, bei dem nicht die kurzfristige
Gewinnoptimierung, sondern die verantwortungsbewusste und innovative
Weiterentwicklung der Firmen im Vordergrund stehen. Deutschland
verdankt seine starke Position in Europa und der Welt in hohem Maße
solchen Familienunternehmern, die oft über Generationen hinweg
Maßstäbe gesetzt haben.“
Erivan Haub trat 1963 in die familieneigene Tengelmann-Gruppe ein,
deren alleiniger Geschäftsführer er im März 1969 wurde. An der Seite
seiner Frau Helga hat er die Tengelmann-Gruppe nicht nur zu einem der
weltweit führenden Einzelhandelsunternehmen ausgebaut, sondern diese
auch in sozialer und ökologischer Hinsicht zu einem Vorreiter für
nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften entwickelt. Seit
2000 leitet der gemeinsame Sohn Karl-Erivan Haub das Unternehmen,
während Erivan Haub in den Beirat der Firmengruppe wechselte. Anton
Kathrein hat 1972 nach dem Tod seines Vaters mit gerade einmal 21
Jahren die Leitung der Kathrein-Werke übernommen. Unter seiner
Führung wurde der 1919 in Rosenheim gegründete Antennenhersteller zu
einem weltweit führenden Anbieter von Satelliten-Empfangsanlagen,
Empfangsantennen, Autoantennen und Automobilelektronik. Zudem hat
Kathrein bereits frühzeitig auf den zukunftsträchtigen Mobilfunkmarkt
gesetzt. Den Preis für den am 13. November 2012 überraschend im Alter
von 61 Jahren verstorbenen Unternehmer nimmt sein Sohn Anton Kathrein
jun., Geschäftsführender Gesellschafter der Kathrein-Werke KG,
entgegen.
Das Handelsblatt zeichnet bereits zum fünften Mal zusammen mit der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG in der Hall of
Fame Unternehmerpersönlichkeiten aus Familienkonzernen und
mittelständischen Firmen aus. Neben einem erfolgreichen Wirken in der
Unternehmensführung bewertet die Jury dabei auch die Leistung der
Familie, wenn diese als Haupteigner maßgeblich und erfolgreich auf
die Strategie des Unternehmens einwirkt. Weitere Kriterien sind unter
anderem die dauerhafte Sicherung und Neuschaffung von Arbeitsplätzen
durch Innovation und herausragende Produktivität, umweltgerechtes
Wirtschaften sowie soziales und kulturelles Engagement.
Mitglieder der Hall of Fame der Familienunternehmen sind:
2012: Prof. E.h. Klaus Fischer, Martin Kannegiesser und Bernard Meyer
Ehrenmitglieder: Margarete Steiff und Johann Vaillant
2011: Dr. Jürgen Heraeus, Dr. Markus Miele, Dr. Reinhard Zinkann,
Gerhard Winklhofer
Ehrenmitglieder: Hermann Bahlsen, Robert Bosch, Rosemarie Veltins
2010: Friedrich von Metzler, Dr. Heinrich Weiss
Ehrenmitglieder: Melitta Bentz, Albert Boehringer, Carl von Linde,
Carl Zeiss
2009: Dr. Martin Herrenknecht, Prof. Dr. Berthold Leibinger
Ehrenmitglieder: Dr. Heinrich Dräger, Dr. Konrad Henkel, Irene
Kärcher, Alfred Freiherr von Oppenheim, Emil Underberg
Die Mitglieder der Jury sind:
Gabor Steingart, Geschäftsführer, Verlagsgruppe Handelsblatt
(Vorsitz)
Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der „Stiftung
Familienunternehmen“
Dr. Martin Herrenknecht, Vorsitzender des Vorstands, Herrenknecht
AG
Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Chairman EMA-Region, KPMG AG
Maria-Elisabeth Schaeffler, Gesellschafterin, INA Holding
Schaeffler KG
Dr. Hubertine Underberg-Ruder, Präsidentin des Verwaltungsrates,
Underberg AG Prof.
Dr. Horst Wildemann, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
Technische Universität München
Hinweis für Redaktionen: Ein Pressefoto des Festaktes senden wir
Ihnen auf Wunsch gerne per E-Mail (pressestelle@vhb.de)
Pressekontakt:
Kerstin Jaumann
Referentin Unternehmenskommunikation
Tel.: 0211.887-1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de
www.handelsblatt.com/hall-of-fame
Weitere Informationen unter:
http://