
Seit dem Untergang der DDR haben höhere und hohe Offi ziere der Nationalen Volksarmee über die Offi ziershochschulen ihrer Teilstreitkräfte mehrere Publikationen vorgelegt. Eine Veröffentlichung über die Offi ziershochschule der DDR-Grenztruppen fehlt bis heute. Es liegt daher nahe, ein Vierteljahrhundert nach dem Mauer- und Grenzfall eine Arbeit über diese vorzulegen. Diese Schrift erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will aus der kritischen, subjektiven Sicht eines Westdeutschen „mit Osterfahrung“ die Ausbildung und Erziehung „sozialistischer Grenzoffiziere“ an der Offiziershochschule (OHS) in Plauen und Suhl aufzeigen und bewerten. Dazu wurden Dokumente und Unterlagen des Bundesarchivs (Abteilung Militärarchiv) und der Stasi-Unterlagenbehörde sowie Veröffentlichungen der DDR-Grenztruppen (einschließlich der Schriftenreihe der OHS) ausgewertet. Außerdem konnte auf Arbeiten und Erlebnisberichte ehemaliger Offi ziersschüler und früherer Lehrkräfte, darunter auf eine längere, bislang unveröffentlichte Studie eines Ex-Vizekommandeurs der OHS, zurückgegriffen werden. 178 Seiten, 29 Tabellen, 8 Fotos. Nähere Informationen beim Helios-Verlag (http://www.helios-verlag.com/zeitgeschichte.html)
Weitere Informationen unter:
http://www.helios-verlag.de