Helvetia neu mit Auszahlungsplan

Helvetia neu mit Auszahlungsplan
 

Die Helvetia Versicherungen erweitert ihr Angebot an flexiblen Vorsorgeprodukten mit einem Auszahlungsplan. Mit einer Einmaleinlage können Kunden wiederum von sicheren Anlagen mit Aussicht auf Zusatzrendite profitieren.
Mit dem neuen Auszahlungsplan ergänzt die Helvetia Versicherungen ihre Produktpalette im Bereich der privaten Vorsorge um einen wichtigen Baustein. Neben den eigentlichen Lebensversicherungsprodukten bietet der Auszahlungsplan als reine Kapitalanlage eine sichere Alternative, um mit einer Einmaleinlage ab CHF 50–000 von den Leistungen und der Kompetenz der Helvetia als einem der führenden Lebensversicherer in der Schweiz profitieren zu können.
Einmal mehr kommt auch beim Auszahlungsplan die bewährte Partnerschaft zwischen Raiffeisen, Leonteq (vormals EFG Financial Products) und Helvetia zum Tragen. Während ein Teil des investierten Kapitals in Termingeldeinlagen der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft investiert wird, besteht mit einem anderen Teil die Chance, von Zusatzrenditen aus der Anlagestrategie World Strategy Plus von Leonteq zu profitieren. Die Höhe des garantierten Kapitalteils wie auch die Verzinsung hängt von den jeweiligen Konditionen am Kapitalmarkt ab.
Hohe Sicherheit und Flexibilität
Hohe Sicherheit und Flexibilität ermöglichen individuell massgeschneiderte Lösungen, die optimal auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, sei es als unabhängige Kapitalanlage, sei es als Baustein in einer umfassenden Vorsorgeplanung. Diese Vorzüge manifestieren sich unter anderem dadurch, dass
– sowohl beim Eintrittsalter als auch beim Endalter keine Altersbegrenzung besteht;
– die Dauer der Aufbauphase zwischen 5 und 42 Jahren gewählt werden kann, die Auszahlungsphase zwischen 5 und 44 Jahren;
– durch einen Absicherungsmechanismus während der Auszahlungsphase die erzielten Zusatzrenditen dauerhaft gesichert werden können;
– nur der Ertrags- nicht aber der Kapitalteil als Einkommen zu versteuern ist;
– im Todesfall des Kunden der Vertrag durch die Erben fortgeführt werden kann;
– der Auszahlungsplan ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden kann.
Als Übergangslösung oder als Ergänzung zu bestehenden Rentenlösungen
Reto Keller, Leiter Marktbereich Private Vorsorge der Helvetia Schweiz hebt hervor: «Der Helvetia Auszahlungsplan ermöglicht uns, unser Angebot an Vorsorgelösungen ideal zu komplementieren. Er bietet unseren Kunden eine flexible und sichere Anlagemöglichkeit von Kapitalleistungen, während einer bestimmten Übergangszeit und einer anschliessenden Auszahlungsphase.»
Insbesondere eignet sich der Helvetia Auszahlungsplan für die Anlage von Kapitalleistungen zum Beispiel
– beim regulären, vorzeitigen oder vorübergehenden Austritt aus dem Erwerbsleben,
– beim Ablauf eines Sparprozesses, z.B. in der Säule 3a,
– als Ergänzung zu bestehenden Rentenlösungen der beruflichen Vorsorge,
um den Beginn der Auszahlungen optimal auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen zu können.
Zusätzliche Angaben zum Helvetia Auszahlungsplan finden Sie im Internet unter www.helvetia.ch/auszahlungsplan.
Haftungsausschluss bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen
Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom Empfänger ohne die Zustimmung der Helvetia Gruppe weder kopiert noch abgeändert, angeboten, verkauft oder sonstwie an Drittpersonen abgegeben werden. Es wurden alle zumutbaren Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die hier dargelegten Sachverhalte richtig und alle hier enthaltenen Meinungen fair und angemessen sind. Informationen und Zahlenangaben aus externen Quellen dürfen nicht als von der Helvetia Gruppe für richtig befunden oder bestätigt verstanden werden. Weder die Helvetia Gruppe als solche noch ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder sonstige Personen haften für Verluste, die mittelbar oder unmittelbar aus der Nutzung dieser Informationen erwachsen. Die in diesem Dokument dargelegten Fakten und Informationen sind möglichst aktuell, können sich aber in der Zukunft ändern. Sowohl die Helvetia Gruppe als solche als auch ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder sonstige Personen lehnen jede ausdrückliche oder implizite Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen ab.
Dieses Dokument kann Prognosen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen im Zusammenhang mit der Helvetia Gruppe enthalten, die naturgemäss mit allgemeinen wie auch spezifischen Risiken und Unsicherheiten verbunden sind, und es besteht die Gefahr, dass sich die Prognosen, Voraussagen, Pläne und anderen expliziten oder impliziten Inhalte zukunftsgerichteter Aussagen als unzutreffend herausstellen. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Reihe wichtiger Faktoren dazu beitragen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse in hohem Masse von den Plänen, Zielsetzungen, Erwartungen, Schätzungen und Absichten, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen, abweichen. Zu diesen Faktoren gehören: (1) Änderungen der allgemeinen Wirtschaftslage namentlich auf den Märkten, auf denen wir tätig sind, (2) Entwicklung der Finanzmärkte, (3) Zinssatzänderungen, (4) Wechselkursfluktuationen, (5) Änderungen der Gesetze und Verordnungen einschliesslich der Rechnungslegungsgrundsätze und Bilanzierungspraktiken, (6) Risiken in Verbindung mit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien, (7) Häufigkeit, Umfang und allgemeine Entwicklung der Versicherungsfälle, (8) Sterblichkeits- und Morbiditätsrate sowie (9) Erneuerungs- und Verfallsraten von Policen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die vorstehende Liste wichtiger Faktoren nicht vollständig ist. Bei der Bewertung zukunftsgerichteter Aussagen sollten Sie daher die genannten Faktoren und andere Ungewissheiten sorgfältig prüfen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen gründen auf Informationen, die der Helvetia Gruppe am Tag ihrer Veröffentlichung zur Verfügung standen; die Helvetia Gruppe ist nur dann zur Aktualisierung dieser Aussagen verpflichtet, wenn die geltenden Gesetze dies verlangen.
Zweck dieses Dokuments ist es, die Öffentlichkeit über das Produkt «Helvetia Auszahlungsplan» der Helvetia Versicherungen zu informieren. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Umtausch, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren, noch einen Emissionsprospekt im Sinne von Art. 652 a des Schweizerischen Obligationenrechts oder einen Kotierungsprospekt gemäss dem Kotierungsreglement der SIX Swiss Exchange dar. Nimmt die Helvetia Gruppe in Zukunft eine oder mehrere Kapitalerhöhungen vor, sollten die Anleger ihre Entscheidung zum Kauf oder zur Zeichnung neuer Aktien oder sonstiger Wertpapiere ausschliesslich auf der Grundlage des massgeblichen Emissionsprospekts treffen. Dieses Dokument ist ebenfalls in englischer, französischer und italienischer Sprache erhältlich. Verbindlich ist die deutsche Fassung.

Die Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt die Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen. Die Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 5–200 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 2.7 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 7.0 Mia. erzielte die Helvetia im Geschäftsjahr 2012 einen Reingewinn von CHF 342.2 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange unter dem Kürzel HELN gehandelt.

Weitere Informationen unter:
http://