HGST, der Marktführer für Enterprise-Speichersysteme und ein
Unternehmen von Western Digital (NASDAQ:WDC), wird auf dem OpenStack
Summit (@openstack) vom 12.-16. Mai in Atlanta, GA, eine neue offene
Ethernet-Laufwerksarchitektur vorstellen, die Entwicklern und
Betreibern von OpenStack-Cloud-Software mehr Flexibilität und
Kapazität bietet.
WAS: HGST stellt neue Ethernet-Laufwerksarchitektur vor
WO: OpenStack Summit, Atlanta, Stand D5
WANN: 12.-16. Mai 2014
NÄHERES: Bei der Präsentation der offenen
Ethernet-Laufwerksarchitektur wird zum ersten Mal gezeigt, wie
Rechenzentren Speicherinfrastrukturen nahtlos und horizontal
skalieren und neue sowie bestehende verteilte Anwendungen, direkt auf
Festplattenlaufwerke (HDDs) und Solid-State-Drives (SSDs) ausgeführt
werden können. Diese Laufwerke sind, für die zukunftsweisende
Verarbeitung von Big Data, Analysen, Suchanfragen und andere
Anwendungen, welche die langfristige Aufbewahrung aktiver Daten
erfordern, geeignet. Die offene Laufwerksarchitektur stellt
integrierte, Linux-basierte CPU- und Speicherressourcen zur Verfügung
und lässt sich mit der bestehenden Infrastruktur eines Rechenzentrums
verbinden. Auf diese Art können Anwendungen so nah wie nie zuvor an
der Speicherressource betrieben werden.
Wie in der Präsentation gezeigt wird, laufen SDS-Lösungen
(Software-Defined Storage) wie OpenStack Object Storage (Codename
Swift), Ceph und Red Hat Storage Server (alias Gluster) ohne
Modifizierung in der offenen Architektur. Dieser offene Ansatz gibt
Entwicklern die Flexibilität, die sie bevorzugen und brauchen, um
Ethernet-Laufwerke vorteilhaft nutzen zu können, statt ihre Software
an eine anbieterspezifische API und Architektur anpassen zu müssen.
Darüber hinaus kündigt HGST Unterstützung für eine Initiative an,
mit der ein öffentlich zugänglicher Community Test Cluster für
OpenStack Object Storage umgesetzt werden soll, unter Verwendung
heliumgefüllter HDDs vom Typ Ultrastar® He6 mit 6 TB. Weitere
Informationen zu diesem Cluster bietet SwiftStack am Stand E22.
HGST hält außerdem eine Präsentation im Summit Demo Theater ab,
und zwar am Mittwoch, dem 14. Mai, von 12:40-12:55 Uhr. Diskutiert
wird, welche neuen Anforderungen die Software-Defined-Technologie an
Speicherarchitekturen stellt und welche neuen Chancen sie für die
Optimierung von Speicherdiensten in einer offenen Architektur
schafft.
Folgen Sie HGST auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Google+ und
#HGSTStorage. Neues vom OpenStack Summit erfahren Sie bei #OpenStack.
Über HGST
HGST, ein Unternehmen von Western Digital (NASDAQ:WDC), entwickelt
innovative, fortschrittliche Festplattenlaufwerke, Solid-State-Drives
für die Enterprise-Umgebung, externe Speicherlösungen und Services
für die Aufbewahrung und Verwaltung der wertvollsten Daten weltweit.
Der Speicherbedarf der Kunden unterliegt einem rasanten Wandel – HGST
stellt hierfür intelligente Lösungen bereit, die durch eine enge
Verknüpfung von Hardware und Software für optimale Leistungen sorgen.
Das von Festplattenpionieren aufgebaute Unternehmen HGST liefert
hochwertige Speicherlösungen für ein breites Spektrum an
Marktsegmenten, darunter Enterprise, Cloud, Rechenzentren, Mobile
Computing, Unterhaltungselektronik und Personal Storage. HGST wurde
im Jahr 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose,
Kalifornien. Weitere Informationen finden Sie auf der
Unternehmenswebsite unter http://www.hgst.com.
Ein GB entspricht einer Milliarde Byte. Ein TB entspricht 1.000 GB
(einer Billion Byte). Die tatsächliche Kapazität hängt von der
Betriebsumgebung und Formatierung ab.
Ultrastar ist eine eingetragene Handelsmarke von HGST Inc. und
seinen Zweiggesellschaften in den Vereinigten Staaten bzw. anderen
Ländern. Andere Handelsmarken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Diese Pressemitteilung enthält die Zukunft betreffende Aussagen,
darunter auch solche über die künftige Verfügbarkeit bestimmter
Speicheranwendungen und die Übernahme der
Defined-Storage-Architektur. Diese Aussagen unterliegen Risiken und
Ungewissheiten, welche zu maßgeblichen Abweichungen der tatsächlichen
Ergebnisse von diesen Aussagen führen könnten, u. a. Ungewissheiten
in Bezug auf die Entwicklung, Einführung und Terminierung von
Produkten bzw. Lösungen, die auf neuen Technologien und Architekturen
basieren. Weitere Risiken und Ungewissheiten entnehmen Sie bitte dem
aktuellen Finanzbericht von Western Digital, welcher der
US-Börsenaufsichtsbehörde vorliegt. Die Leser dieser Pressemitteilung
sollten den vorliegenden, die Zukunft betreffenden Aussagen keine
absolute Bedeutung beimessen. Sie geben lediglich den Stand der Dinge
zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. HGST/WD sind nicht
verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren, um eventuell
nachfolgenden Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen.
Pressekontakt:
HGST Presseteam
Nymphenburg Consulting
Phone : 0049 89 120 21 26-81
hgst@ny-co.de
Weitere Informationen unter:
http://