Hiab präsentiert neues umweltfreundliches Fahrzeugkonzept auf der IAA

CARGOTEC CORPORATION, PRESSEMITTEILUNG VOM 24. SEPTEMBER 2014, 09:00 UHR (OESZ)

Hiab, ein Teil von Cargotec, stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge, die vom 25.
September bis zum 2. Oktober in Hannover stattfinden wird, eine völlig neue
Fahrzeuglösung vor. In Zusammenarbeit mit Volvo Truck Center Sweden AB hat Hiab
ein umweltfreundliches Fahrzeugkonzept entwickelt. Es handelt sich um den neuen
Volvo FM (Euro 6), der mit dem energieeffizientesten Ladekran und Abrollkipper
von Hiab ausgestattet ist.

Für den Antrieb der Aufbauten verfügt der Lkw einerseits über ein
konventionelles, am Nebenantrieb montiertes Hydraulikpumpensystem sowie
alternativ über ein elektrohydraulische System (electric power take off – ePTO).
Dieses System ermöglicht den Kranbetrieb bei ausgeschaltetem Verbrennungsmotor –
leise und komplett ohne Schadstoffemissionen.

Henric Sundin, CEO von Volvo Truck Center Sweden AB, sagt: „Ein mit dem ePTO-
Kran ausgestatteter Volvo-Lkw bietet Kranführern, Lkw-Besitzern und der Umwelt
als Ganzes mehrere Vorteile. Der Kran, der mit Lithium-Ionen-Batterien anstelle
des Lkw-Dieselmotors betrieben wird, ist zu 100 Prozent emissionsfrei und der
Lärmpegel ist um die Hälfte reduziert. Dadurch ergeben sich viele neue
Anwendungsmöglichkeiten. Ein ePTO-Ladekran kann in Innenräumen verwendet werden
und ersetzt so Scherenhebebühnen, Hubsteiger und Stapler. Da er sehr leise ist,
kann er auch nachts in Städten und Wohngebieten eingesetzt werden.

Betrieb eines Krans mit ePTO
Der Betrieb der ePTO-Lösung in Kombination mit dem HIAB X-192 HiPro ist sehr
unkompliziert. Die ePTO-Lösung ermöglicht den elektrischen Betrieb des Ladekrans
mit Hilfe eines Plugin-Systems anstelle des Fahrzeugmotors. Wenn der Kran nicht
im Einsatz ist, wird die Elektropumpe automatisch abgeschaltet, um Strom und
Batteriekapazität zu sparen. Der Kran verwendet ein fortschrittliches
Ladestabilisierungssystem (LSS), um einen schnellen und einfachen Kranbetrieb zu
ermöglichen sowie ein Hydrauliksystem, das Energieverluste auf ein Minimum
reduziert.

Durch den Einsatz von Strom statt des Dieselantriebs ergeben sich erhebliche
Vorteile in Hinblick auf die Transporteffizienz, geringste Lärmremission und
weniger Umweltbelastung. Außerdem ist ein Betrieb in Innenräumen möglich.

Für den Betrieb des Krans 60 bis 70 Prozent weniger Energie benötigt als für
einen konventionellen Kran.Die Arbeitsumgebung für den Kranfahrer ist auch viel
besser: Weniger Motorenlärm und weniger Abgase schaffen ein gesünderes
Arbeitsumfeld.

Die Batterie des Systems hat eine Kapazität von 40 kWh. Dies ist für einen
normalen Arbeitstag mit einem Kran ausreichend. Die Batterie wird aufgeladen,
wenn der Kran nicht in Betrieb ist, also in der Regel in der Nacht. Es ist auch
möglich, die Batterie an Arbeitsplätzen, an denen Strom verfügbar ist,
aufzuladen.  Mit einer Schnellladeausrüstung kann die Batterie in 50 Minuten zu
80 Prozent aufgeladen werden.
Der Lkw verfügt auch über eine konventionelle Pumpe am Nebenabtrieb des
Getriebes für normalen Betrieb.. Der Kran arbeitet bei aktiviertem ePTO mit der
gleichen vollen Leistungskapazität und Geschwindigkeit wie im konventionellen
Betrieb.

Gert Larsson, Executive Vice President, Hiab Products, sagt: „Wir freuen uns,
die neue ePTO-Lösung auf der IAA vorstellen zu dürfen. Aufgrund der Tatsache,
dass das Fahrzeug sowohl über einen Kran als auch über einen Abrollkipper
verfügt, ist es sehr flexibel.“

Der Abrollkipper MULTILIFT XR18SL mit dem Paket Pro FutureTM ist 30 Prozent
energieeffizienter und dreimal schneller als ein konventioneller Abrollkipper.
Dies liegt an dem einzigartigen Hydrauliksystem, das das Hydrauliköl effizienter
nutzt und an der Tatsache, dass der Abrollkipper deutlich weniger wiegt als ein
konventioneller Abrollkipper.

Die Vorteile der ePTO-Lösung in der Zusammenfassung:
· 0 Prozent Abgase (Kohlendioxid, Stickoxid und Partikel)
· 60 bis 70 Prozent weniger Energieverbrauch
· 70 Prozent niedrigere Betriebskosten
· 30 Prozent geringerer Lärmpegel

Lernen Sie die ePTO-Lösung und weitere Innovationen von Hiab auf der IAA kennen
Wir laden alle Interessenten ein, uns auf der IAA zu besuchen und sich das ePTO-
Konzept sowie weitere Ladungsumschlagsinnovationen von Hiab im anzusehen. Wir
laden die Medien zur Pressekonferenz von Hiab am Mittwoch, den 24. September
2014 um 14:30 Uhr MESZ an unserem Stand in Pavillon 35 ein. Bitte kontaktieren
Sie Lotta Clausen (lotta.clausen@hiab.com) zur Vereinbarung von persönlichen
Interviews mit dem Präsidenten von Hiab, Roland Sundén, sowie anderen
Führungskräften.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Gert Larsson, Executive Vice President, Products, Hiab; Tel.: +46706726024, E-
Mail gert.larsson@hiab.com
Lotta Clausen, Vice President, Communications, Hiab; Tel.: +46705535138, E-Mail
lotta.clausen@hiab.com

Hiab ist der weltweit führende Anbieter von Geräten für den Ladungsumschlag auf
der Straße. Kundenzufriedenheit ist unsere oberste Priorität. Die rund 2 700
Mitarbeiter/-innen von Hiab produzieren Hochleistungsprodukte und
Dienstleistungen, die rund um den Globus die Anforderungen der Kunden erfüllen.
Unser Produktsortiment umfasst HIAB-Ladekrane, JONSERED-Forst- und
Recyclingkrane, LOGLIFT-Forstkrane, MOFFETT-Mitnehmstapler, MULTILIFT-
Wechselgeräte sowie Ladebordwände der Marken DEL, WALTCO und ZEPRO.
www.hiab.com.

Hiab ist ein Teil von Cargotec. 2013 belief sich der Umsatz von Cargotec auf
insgesamt 3,2 Mrd. Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 11 000 Mitarbeiter/-
innen. Die B-Aktien von Cargotec werden an der NASDAQ-OMX-Börse in Helsinki
unter dem Kürzel CGCBV gehandelt. www.cargotec.com

Photo_ePTO:
http://hugin.info/135578/R/1857694/650494.jpg

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Cargotec Corporation via GlobeNewswire
[HUG#1857694]