
Panasonic stellt seine neue Heimkino-Elite vor. Bereits das
edel-maskuline Aluminium Hairline-Design des SC-BTT865 und SC BTT505
zeigt deutlich, wohin die Reise mit den 5.1 Blu-ray Systemen geht:
hinein ins High-End Segment und in die Wohnzimmer aller
Technikbegeisterten, für die das Kino die Referenz ist. Mit 1.200
Watt (RMS) Ausgangsleistung bauen sie imposante Surroundkulissen auf
und bringen Bilder in 4K Ultra HD Auflösung auf 4K-fähige Fernseher.
Dank WLAN, Bluetooth, NFC, Miracast sowie vielfältigen
Anschlussmöglichkeiten sind beide Premium-Neuheiten zudem erstklassig
vernetzt.
Wer auf Anwenderseite zu den 4K Ultra HD Vorreitern gehört, findet
in den Panasonic Neuheiten die idealen Zuspieler. Sie skalieren Full
HD-Videos von Blu-ray, externen Festplatten, USB-Medien und Webseiten
in die viermal so feine 4K Ultra HD-Auflösung hoch. Auf geeigneten
Flachbildfernsehern präsentieren sich die Bilder so lebensecht und
detailliert wie von einer professionellen Broadcastkamera
aufgenommen. Dabei analysieren die besten bildverarbeitenden
Technologien von Panasonic Farbe und Leuchtkraft jedes einzelnen
Bildpunktes und sorgen für maximales Sehvergnügen.
Perfekt ins Bild der High-End Systeme passt ihre Klangleistung.
Die zweite Generation des LincsD-Amp Verstärkers bereinigt
Frequenzschwankungen auf dem digitalen Übertragungsweg und sorgt für
ein absolut authentisches Klangbild. Der weiter entwickelte „3D
Cinema Surround“ versetzt den Zuschauer über das 5.1-Ensemble und 31
virtuelle Lautsprecher, die sich hoch in den Raum hinein staffeln,
mitten ins Geschehen. So „matched“ der expansive Surroundsound
perfekt die Räumlichkeit des Bildes – sei es bei nativen 4K Ultra HD
Bildern, hochskalierten Inhalten oder 3D Wiedergaben.
Mit zwei HDMI-Eingängen – etwa zum parallelen Anschluss von
Set-Top-Box und Spielekonsole – und einem HDMI-Ausgang sind das
SC-BTT865 und SC-BTT505 auf minimale Verkabelung und digitale
Übertragungsqualität ausgelegt. Signale schleusen die smarten
Heimkino Systeme dabei auch im Standby-Betrieb durch. Über die
ARC-fähige HDMI-Verbindung genießen Zuschauer z.B. auch bei
Fußballübertragungen Stadionatmosphäre.
Die High-End Neuheiten verteilen ihre 1.200 Watt (RMS)
Ausgangsleistung zu gleichen Teilen auf die fein abgestimmten
Lautsprecher. Ob man sich für das SC-BTT865 mit seinen beiden 1,30m
aufragenden Standlautsprechern oder das SC-BTT505 mit vier
einheitlichen Tischlautsprechern entscheidet, bleibt dabei vorrangig
eine Frage des persönlichen Geschmacks. Das SC-BTT865 steuert seine
rückwärtigen Lautsprecher über den mitgelieferten Funk-Adapter
SH-FX82 kabellos an. Auch beim SC-BTT505 lässt sich die Verkabelung
durch das Wireless-Kit minimieren – hier allerdings optional. Über
rückwärtige Schraubklemmen können Sound-Enthusiasten das
Lautsprecherensemble natürlich auch individuell verkabeln.
Mit ihren hochwertigen, sorgfältig verarbeiteten Materialien
passen die Premiummodelle perfekt in moderne, exklusive Wohnwelten.
Ihre edel-souveräne Designsprache hat sich dabei – weit über die pure
Ästhetik hinaus – bester Klangqualität verschrieben. So schaffen die
Lautsprechergehäuse durch ihre starken Außenwände, ihr hohes Volumen
und die Aluminium-Blenden ein exzellentes Abstrahlverhalten für einen
vibrations- und verzerrungsarmen HiFi-Klang. In sämtlichen Front- und
Surroundlautsprechern wandeln zwei 8cm-Chassis und ein 2cm-Hochtöner
mit PP-Membran die Audiosignale um. Der Center ist mit zwei
6,5cm-Chassis und einem 2 cm-Tweeter ähnlich stark besetzt. Der
exzellent verarbeitete Subwoofer mit Levelkontrolle legt mit seiner
20cm-Membran nicht lokalisierbare Tieftöne unters Filmgeschehen und
brilliert mit knackigen Bässen. Mit der Panasonic Remote App können
Anwender das Lautsprecher-Layout komfortabel über
Smartphone/Tablet-PC anpassen.
Musikstreaming goes Heimkino: Das SC-BTT865 und SC-BTT505 verfügen
als erste Panasonic Blu-ray Systeme über Bluetooth fürs
Musikstreaming. Eine Vielzahl von Endgeräten ist damit in der Lage,
z.B. über die Panasonic Musik Streaming App Audiodateien drahtlos
über die Systemlautsprecher auszugeben. Die Panasonic Neuheiten
unterstützen den apt-X® Codec und erreichen sogar über den
Bluetooth-Weg eine Klangqualität auf CD-Niveau. Gekoppelt wird
mittels NFC Technologie komfortabel mit einer seichten Berührung von
Haupteinheit und „Sender“. Beste Klangqualität genießen Nutzer auch
beim Musikhören von iPhone/iPod, die für Wiedergaben und paralleles
Aufladen einfach an den vorderseitigen USB-Anschluss angeschlossen
werden. Der digitale Übertragungsweg erspart den Musikdateien die
verlustbehaftete Signalwandlung.
Dank LAN-Anschluss und integriertem WLAN steht Anwendern über das
SC-BTT865 und SC-BTT505 nicht nur das Internet – mit den
Lieblings-Apps auf der Startseite zum besonders bequemen Surfen –
offen, sondern auch das heimische DLNA-Netzwerk. Insgesamt zwei
USB-Anschlüsse bringen die Heimkino Systeme zusätzlich mit einer
Vielzahl von Geräten wie etwa externen Festplatten zusammen. Die
Premium Heimkino Systeme unterstützen außerdem Miracast[TM] und
spiegeln den aktuellen Bildschirm von Android[TM] Smartphones oder
Tablet-PCs in Bild und Ton auf den Fernsehbildschirm.
Ab Frühjahr 2014 heißt es mit dem Panasonic SC-BTT865 und
SC-BTT505: alles in einem System, alles High-End.
Preis und Verfügbarkeit
Modell Ausführungen erhältlich ab UVP
SC-BTT865 Silber Mai 2014 999,00 EUR
SC-BTT505 Silber April 2014 799,00 EUR
Stand 2/2014. Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Weitere Pressemitteilungen von Panasonic sowie druckfähiges
Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.panasonic.com/de/corporate/presse/alle-meldungen.html
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist weltweit führend in der Entwicklung
und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in
den Geschäftsfeldern Residential, Non-Residential, Mobility und
Personal Applications. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte das
Unternehmen weltweit und unterhält inzwischen über 500
Konzernunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr
(Ende 31. März 2013) erzielte Panasonic einen konsolidierten
Netto-Umsatz von 7,30 Billionen Yen/68 Milliarden EUR. Das
Unternehmen hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der
einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die
Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das
Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter
www.panasonic.net.
Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns
über die Zusendung eines Belegexemplars!
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com
Weitere Informationen unter:
http://