Hightech-Branche startet Partnerschaft mit Brasilien

Die deutsche Hightech-Branche und die
Deutsche Messe AG als Veranstalter der CeBIT erwarten von einer engen
Zusammenarbeit mit Brasilien starke Impulse. Am Montag wurden in São
Paulo die Verträge für eine enge Partnerschaft unterschrieben. Die
Deutsche Messe und der brasilianische Verband Softex unterzeichneten
ein umfangreiches Kooperationsabkommen zur CeBIT 2012. Parallel dazu
besiegelten BITKOM sowie der Verband Brasscom eine entsprechende
Vereinbarung. „Brasilien gehört zu den wirtschaftlich dynamischsten
Ländern der Welt und bietet viele Chancen für deutsche
Hightech-Anbieter“, sagte BITKOM-Präsidiumsmitglied Karl-Heinz
Streibich bei der Unterzeichnung der Kooperationsverträge in São
Paulo. „Große Infrastruktur-Investitionen und eine wachsende
kaufkräftige Mittelschicht machen Brasilien zu einem attraktiven
Markt und Partner.“

„Die CeBIT freut sich auf Brasilien als Partnerland 2012. Das ist
eine große Chance, die sehr guten Beziehungen zu unseren
brasilianischen Partnern zu vertiefen. Das enorme Wachstumspotenzial
macht das Land zu einem Muss für internationale Konzerne und ist auch
für kleine und mittlere Unternehmen eine äußerst interessante
Option“, sagte Messe-Vorstandsmitglied Ernst Raue.

Seit fast 30 Jahren ist die Deutsche Messe in Brasilien aktiv. Die
ersten brasilianischen Aussteller präsentierten sich bereits 1987 auf
der CeBIT. Um ihr Engagement in Südamerika zu stärken, gründete die
Deutsche Messe 1999 in São Paulo und Curitiba eine eigene
Tochtergesellschaft. Mit der Unterstützung vor Ort wurde unter
anderem die ITK-Fachmesse für den südamerikanischen Raum BITS
(Business IT South America) ins Leben gerufen.

Vom 6. bis 10. März 2012 holen die Deutsche Messe und BITKOM nun
das Flair Brasiliens nach Hannover. Erstmals wird dann ein
südamerikanisches Land Partner des weltweit wichtigsten Ereignisses
der digitalen Wirtschaft sein. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird
auf der CeBIT über das Partnerland informiert. Einer der Höhepunkte
ist der Deutsch-Brasilianische ITK-Gipfel am 6. März 2012 mit
hochrangigen Regierungsmitgliedern und Persönlichkeiten aus der
Wirtschaft. „Die CeBIT ist eine hervorragende Plattform für Geschäfte
– aber auch, um mit Politikern beider Länder über die
Informationsgesellschaft von morgen zu sprechen“, betonte Streibich,
der die Branchen-Kooperation mit der brasilianischen ITK-Industrie
gemeinsam mit BITKOM-Präsidiumsmitglied Ulrich Dietz auf den Weg
brachte. Eine international abgestimmte Technologie-Politik werde
immer wichtiger. Messe-Vorstandsmitglied Raue sagte: „Mit Brasilien
haben wir eine der wachstumsstärksten Nationen der Welt zu Gast. Die
Brasilianer werden sich auf der CeBIT 2012 als moderne
Hightech-Nation und attraktiver Wirtschaftspartner präsentieren.“

Auf den Deutsch-Brasilianischen ITK-Gipfel folgen
Experten-Workshops. BITKOM will damit auch mittelständischen
Unternehmen helfen, ihre internationalen Aktivitäten erfolgreich
auszubauen. Deutschland präsentiert sich als attraktiver Partner für
die brasilianische Wirtschaft: Mit einem Volumen von 145 Milliarden
Euro ist der deutsche Markt für IT, Telekommunikation und digitale
Unterhaltungselektronik 2011 der größte Europas. 2012 soll der Markt
auf 148 Milliarden Euro wachsen.

Der brasilianische ITK-Markt legt stark zu. Für 2011 rechnet das
Marktforschungsinstitut EITO mit einem Wachstum um sechs Prozent auf
87 Milliarden Euro, für 2012 mit einem weiteren Plus von sechs
Prozent auf 92 Milliarden Euro. Damit wächst Brasilien stärker als
viele EU-Länder.

Hinweis zur Datenquelle: Das European Information Technology
Observatory ( www.eito.com ) liefert aktuelle Marktdaten zu den
weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und
Unterhaltungs¬elektronik. EITO ist ein Projekt der Bitkom Research
GmbH und arbeitet mit den Marktforschungsinstituten IDATE, IDC und
GfK zusammen.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon über 1.000
Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000
Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services,
Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und
Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Die CeBIT ist das weltweit wichtigste und internationalste
Ereignis der digitalen Wirtschaft. Sie wird seit 1986 als
eigenständiges Event jährlich im Frühjahr von der Deutschen Messe AG
in Hannover veranstaltet. Durch ihre einzigartige Kombination aus
Messe, Konferenzen, Keynotes, Corporate Events und Lounges ist sie
der Impulsgeber für effiziente Geschäftsanbahnung und
wirtschaftlichen Erfolg. Die CeBIT 2012 wird vom 6. bis 10. März in
vier anwendungsorientierten Plattformen ausgerichtet. CeBIT pro zeigt
effiziente und sichere ITK-Lösungen für Unternehmen. CeBIT gov
präsentiert ITK-Anwendungen für die öffentliche Verwaltung und das
Gesundheitswesen. CeBIT life macht ITK erlebbar und informiert über
neue Geschäftsmodelle, die durch die veränderte Rolle des Konsumenten
möglich werden. CeBIT lab zeigt wegweisende ITK-Lösungen und
präsentiert die Trends von morgen.

Weitere Informationen unter www.cebit.de.

Pressekontakt:

Ansprechpartnerin bei der Deutschen Messe AG:
Anne-Kathrin Seibt
Tel.: +49.511.89-31017
Fax: +49.511.89-32631
Anne-Kathrin.Seibt@messe

Ansprechpartner beim BITKOM:
Christian Spahr
Pressesprecher
Medienpolitik & Recht
Tel.: +49.30.27576-112
Fax: +49.30.27576-400
c.spahr@bitkom.org

Weitere Informationen unter:
http://