History of Rock: Wunderschöne iPad-App zeigt die bunte Geschichte der Rock-Musik!

Das ist endlich einmal eine App zum stundenlangen Schmökern, Schauen und Lauschen – “History of Rock” ist da. Die ditter.projektagentur (“Das Foto-Kochbuch”) legt damit eine der wohl ungewöhnlichsten Apps des ganzen Jahres vor. Die iPad-App erklärt die Geschichte der Rock-Musik von den frühen Fünfzigern bis heute anhand von vielen kleinen News-Schnipseln, ausführlichen Band-Porträts und zahlreichen YouTube-Videos.

Kurz zusammengefasst:
– “History of Rock” 1.0 ist da
– App exklusiv für das iPad
– Die interaktive Geschichte der Rock-Musik
– 6 Jahrzehnte Rock-Musik in Wort, Bild und Ton
– Informative Zeitleiste von Januar 1950 bis heute
– Ausführliche Band-Porträts und Musiktexte
– Alle Songs lassen sich anspielen und aus der App heraus kaufen
– Abspielbare YouTube-Videos der wichtigsten Songs
– App liegt in englischer Sprache vor
– Preis: 5,99 Euro
– Link: http://www.history-of-rock-app.com/

“Let there be Rock!” Diesen Aufruf hat die iPad-App “History of Rock” klar und deutlich vernommen. Das interaktive Werk zeigt sehr deutlich, wie ein gedrucktes Buch in der digitalen Umsetzung noch dramatisch an Ausdruck und Spannung gewinnen kann. Die ditter.projektagentur, bereits mit dem vielfach ausgezeichneten Werk “Das Foto-Kochbuch” auf zahlreichen iPads und iPhones vertreten, hat nun das vor kurzem erschienene Buch “The History of Rock” von Mark Paytress (Parragon Books Ltd, 2011) für die mobile Generation adaptiert.

“History of Rock”: Diese App wird am besten auf dem Sofa aufgeschlagen, mit Kopfhörern in den Ohren und ausreichend Zeit zum entspannten Schmökern. Das digitale Werk erzählt auf sehr informative Weise die Geschichte der Rock-Musik, beginnend in der Nachkriegszeit und bis in unsere Zeit hinein, in der Multi-Millionen-Verträge für große Rockbands längst die Normalität geworden sind.

Die App zerlegt die Rock-Geschichte in die einzelnen Dekaden und hält für jedes Jahrzehnt von 1950 bis 2000 ein eigenes Kapitel bereit. Das überrascht zunächst mit einer Zeitleiste, die wichtige Ereignisse der Rock-Geschichte kurz erläutert und sie in den geschichtlichen Kontext stellt. Die Zeitleiste lässt sich mit einem Fingerwisch verschieben, sodass es ein Leichtes ist, durch die einzelnen Jahre zu scrollen und die wichtigsten Schlagzeilen aufzusaugen.

Direkt oberhalb der Zeitleiste nimmt sich die App den Platz, um wichtige Ereignisse des Jahrzehnts plakativer und ausführlicher vorzustellen. Hier werden wichtige Künstler, neu aufstrebende Plattenfirmen, musikalische Großereignisse wie Woodstock oder geschichtlich relevante Begebenheiten in Wort und Bild vorgestellt. Texte werden hier nur kurz angerissen, um mehr Platz für großformatige Fotos zu lassen. Bei Interesse reicht wieder ein Fingerzeig aus, um den vollständigen Text auf einer eigenen Seite zu lesen.

Zu nahezu jedem Text können die passenden Songs und Alben angespielt werden. Die bestimmenden Titel eines jeden Jahrzehnts sind in den ?Sounds of the Decade? zu finden und können dann auch aus der App heraus bei iTunes eingekauft werden – zur Übernahme in die eigene Musik-Bibliothek.

Eine weitere Besonderheit sind die eingebetteten YouTube-Videos. Dutzende Live-Auftritte und Songs lassen sich in Vollbildauflösung abspielen und vermitteln so bereits nach Sekunden das Feeling einer ganzen Musik-Dekade.

Michael Ditter, Geschäftsführer der ditter.projektagentur GmbH: “Unsere neue App zeigt eindrucksvoll, wie die interaktive Zukunft der Sachbücher aussieht. Uns ist kein anderes Werk bekannt, dass die Geschichte der Rock-Musik so eindrucksvoll und mit einer so unterhaltsamen Mischung aus spannenden Sachtexten, authentischen Fotos und vollständigen Songs vermittelt. Stolz sind wir vor allem auf unsere bunte iPad-Oberfläche, die ein ganz neues Leseerlebnis vermittelt.”

“History of Rock” 1.0 für das iPad: Ab sofort im App Store
“History of Rock” 1.0 (117 MB) liegt ab sofort im iTunes App Store vor. Die von Alexander Blach für die ditter.projektagentur GmbH entwickelte iPad-App kostet 5,99 Euro und steht in der Rubrik “Musik” bereit.

Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, fragen im Pressebüro Typemania nach einem Promocode für den App Store. So lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3812 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.ditter.biz/
Produktinformationen: http://www.history-of-rock-app.com/
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/id468650707?mt=8

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Als Producer stellen wir Bücher und Kalender her – von der Idee bis zur Druckreife. Wir arbeiten in der heutigen Form seit 2001 für große Verlage und Industrieunternehmen. Unsere thematischen Schwerpunkte sind Kulinarisches, Kulturhistorisches, Kunst und Fotografie. Unsere Stärke neben Erfahrung und Know-How: ein seit Jahren erfolgreiches Netzwerk kompetenter freier Mitarbeiter – Autoren, Fotografen, Lektoren, Grafiker -, ein umfangreiches eigenes Bildarchiv sowie gute Kontakte zu renommierten Bildagenturen und Druckereien im In- und Ausland. Multimediale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Deshalb werden wir viele der von uns für Verlagsproduktionen erarbeiteten Themen und Inhalte jetzt auch in zeitgemäßer Form digital aufbereiten und in eigener Regie vermarkten. Als App für iPad, iPhone und andere multimediale Mobiltelefone.

ditter.projektagentur GmbH, Joseph-Stelzmann-Str. 74, 50931 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Michael Ditter
Tel.: 0221 – 510 90 68
Fax: 0221 – 510 90 69
E-Mail: info@ditter.net
Internet: http://www.ditter.biz/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=11252